Zum Inhalt springen

Umschulung oder komplett neue Ausbildung?


hannes07

Empfohlene Beiträge

hi an alle :)

als erstes muss ich mal sagen super Forum. Bin froh, dass es sowas gibt....

So meine Frage:

Und zwar bin ich bald (ende Januar 2010) mit meiner Ausbildung als Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik fertig. Leider musste ich feststellen, dass das nicht wirklich mein Gebiet ist. Ich würde lieber etwas im Bereich IT machen und bin jetzt auf den Fachinformatiker für Systemintegration gestoßen. Das würde mir schon eher zusagen. Jetzt ist meine Frage, gibts da irgenwie ne Möglichkeit umzuschulen oder muss ich da eine komplett neue Ausbildung machen? Wenn ja, kann ich die Ausbildungszeit durch meine jetzige Ausbildung verkürzen? Danke schonmal im vorraus.

Bearbeitet von hannes07
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hannes!

Ich würde Dir empfehlen, eine komplett neue Ausbildung zu beginnen, da Umschüler in der "Ausbildung" immer (etwas) benachteiligt und im Endeffekt in der Industrie auch nicht so akzeptiert sind.

Im übrigen glaube ich nicht, dass Deine bisherige Ausbildung irgendwelche Inhalte hatte, die es rechtfertigen würden, dass Du Deine Ausbildung verkürzt. Wobei Dir am Ende der Ausbildung natürlich immer der Weg offen steht, auf 2,5 Jahre zu reduzieren - entsprechende Leistungen vorausgesetzt!

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hannes!

Ich würde Dir empfehlen, eine komplett neue Ausbildung zu beginnen, da Umschüler in der "Ausbildung" immer (etwas) benachteiligt und im Endeffekt in der Industrie auch nicht so akzeptiert sind.

Letztlich kommt es ua auf die Abschlußnote an und in Sachen Umschulung sind eher Kompetenzfreie Lehrer das Problem - mehr als in einer normalen Berufsschule.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Letztlich kommt es ua auf die Abschlußnote an und in Sachen Umschulung sind eher Kompetenzfreie Lehrer das Problem - mehr als in einer normalen Berufsschule.

Und die Praktikumsunternehmen kümmern sich i.d.R. auch nicht so um die Umschüler, wie sich um einen regulären Azubi gekümmert wird.

Außerdem dauert eine Umschulung meines Wissens nur 2 Jahre!

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und die Praktikumsunternehmen kümmern sich i.d.R. auch nicht so um die Umschüler, wie sich um einen regulären Azubi gekümmert wird.

Außerdem dauert eine Umschulung meines Wissens nur 2 Jahre!

GG

Kann ich bestätigen und die 2 Jahre sind zu kurz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, es sind definitiv nur 2 jahre..

bin z.z. auch kurz davor, eine umschulung als verkürzte erstausbildung zu machen.. bin jetzt 28 und habe ein abi-schnitt von 3,6 und denke, dass ich eh keine chance bei bewerbungen hätte.. :old

An Deinem Abi-Schnitt wird es vermutlich nicht scheitern. Wie gesagt: Es gibt zahlreiche Unternehmen, die auch mit MR ausbilden.

Die Frage, die ich kritischer sehe, ist - was hast Du in den 9 Jahren seit dem Abi gemacht.

Umschulung sehe ich nur als ABSOLUTE Notlösung - das diese Absolventen auf dem Markt nun fast nicht gefragt sind bzw. nur Hungerlöhne bekommen.

Und denke daran: Umschulung gibt es nur, wenn Du schon einen anderen Beruf erlernt hattest!

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi

Die Frage, die ich kritischer sehe, ist - was hast Du in den 9 Jahren seit dem Abi gemacht.

ja, das ist das problem.. ich war die meiste zeit krank.. die erkrankung ist aber jetzt kein thema mehr. macht sich aber in nem lebenslauf ziemlich schlecht..

Umschulung sehe ich nur als ABSOLUTE Notlösung - das diese Absolventen auf dem Markt nun fast nicht gefragt sind bzw. nur Hungerlöhne bekommen.

ich würde mich sowieso die ersten 2 jahre als hartz4ler anbieten, der nur die 100eur freibetrag verlangt, um in den job rein zu kommen!

Und denke daran: Umschulung gibt es nur, wenn Du schon einen anderen Beruf erlernt hattest!

da bist du afaik falsch informiert.. es gibt berufsbildungswerke, die erstausbildungen machen (3 jahre). dann gibt es berufsförderungswerke, die umschulungen machen (2 jahre). wenn du für berufsförderungswerke zu alt bist (25 jahre ist afaik die grenze), dann kannst du auch ohne erstausbildung in ein berufsförderungswerk, wenn du deine fähigkeit zu teilnahme zum arbeitsleben bewiesen hast. und das habe ich.. war 7 monate lang in einer arbeits-testung, um die berufliche belastbarkeit zu testen und zu fördern..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

Ich habe fast die gleiche situation,

bin ausgelernter Elektroniker für Betriebstechnik, habe in der Firma, wo ich arbeite meist mich um die Arbeitsplatz PC`s gekümmert, falls diese Probleme hatten, hin und wieder auch mal um den Server.....und hab mir auch lange Gedanken darüber gemacht.

Ich hab dort 2 jahr gearbeitet und mich nun auf einer Technikerschule beworben, Techniker Fachrichtung Computer & Netzwerktechnik!

Was haltet Ihr von diesem Schritt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...