Veröffentlicht 11. November 200915 j hi leute, ich hab n kleines problem: Ich hab 1 Netbook das ich mit nem switch mit nem pc verbunden hab, mein pc geht mit der onboard netzw.karte ins inet und des andere ins switch. ich habs probiert mit alle karten auf dhcp gestellt und per netzwerkbridge die beiden netzwerkkarten vom pc verbunden. Positiv: Ich komme mit dem netbook auf den speedport/router Negativ: Ich komme mit dem netbook nicht ins inet (was ich eigentlich erreichen will) Dann hab ich es probiert ohne Bridge und habe: Netbook: IP = 192.168.1.25 Submaske = 255.255.255.0 Gateway = 192.168.1.23 PC: Netzwerkkarte 1 : IP = 192.168.1.23 Sub = 255.255.255.0 GW = 192.168.1.25 Netzwerkkarte 2 : IP = 192.168.1.1 Sub = 255.255.255.0 GW = 192.168.1.1 + und hab statisches routen probiert weiss leider nimmer genau wie ich die genau gemacht hab XD. Aber ich glaub des is ja jetzt egal. So was mach ich falsch? über ne coole, auch für mich(total NOOB) verständliche antwort würd ich mich sehr freuen^^. thx schon ma PS: Falls ihr noch paar Informationen braucht die ich vielleicht vergessen hab, soll er halt posten was, thx.
11. November 200915 j Autor joar, direkt mitm switch würde ja gehen, aber ich will des halt mal so machen. und routing weiss ich net, wo meinst du wo des eingeschaltet seien soll? Aber danke dass du dir schon mal mein Problem angesehen hast
11. November 200915 j + und hab statisches routen probiert weiss leider nimmer genau wie ich die genau gemacht hab XD. Aber ich glaub des is ja jetzt egal. Nö. Ist nicht egal. Du solltest dir mal die Routen auf der Eingabeaufforderung mit route print anschauen. Damit ein Windows Arbeitsplatz System überhaupt anfängt zu routen, musst du in die Registry rein und das Routing aktivieren. http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc962461.aspx Ohne das kannste Routen einstellen, wie du willst, das System routet nicht. Ich vermute mal, dass es sich um Windows Systeme handelt, das solltest du aber bitte schon dazuschreiben.
12. November 200915 j Weee - kann man die Ausgangssituation noch umnständlicher formulieren? OS-Angabe fehlt und Angaben schließen sich z.T sogar aus (Brücke und IPs an beiden NICs, mehrere "Default"-Gateways sind Käse) OP hat also einen Rechner welcher sich z.B. via PPPoE ins Internet über NIC1 einwählt und möchte über NIC2 einem anderen Rechner den Zugriff gewähren. Also technisch: Rechner soll nicht (nur) routen, sondern NAT machen. (Registryeintrag wäre bei gleichen Subnetzen eh sinnlos) Lösung: 1. Netzwerkbrücke auflösen (war die falsche Lösung, IPs auf den beiden Adaptern hat man bei einer Brücke nicht mehr -> totaler Quark) 2. Die liebe "Internetverbindungsfreigabe" einrichten (siehe Windows-Hilfe) Grüße Ripper
12. November 200915 j 2. Die liebe "Internetverbindungsfreigabe" einrichten (siehe Windows-Hilfe) Internetverbindungsfreigabe oder auch ICS funktioniert aber nur, wenn eine DFÜ-Einwahl vorhanden ist. Im Routerbetrieb funktioniert das nicht.
12. November 200915 j sorry - ich hab nicht recht gelesen.. Ich hab 1 Netbook das ich mit nem switch mit nem pc verbunden hab, ..der Router wird erst unten erwähnt.. Lösung nach Einfachheit sortiert: 1. Warum schliesst du das Netbook nicht über den Switch auch an den Router an? *g* 2. Netzwerkbrücke einrichten Sollte eigentlich inkl. DHCP funktionieren 3. Routing über den PC Dabei ist zu beachten: dass Routing nur mit differenzierbaren Netzen funktioniert (192.168.1.0/24 und 192.168.2.0/24 z.B.)Der Speedport eine statische Route verpasst bekommen muss (er muss wissen wie er das Netbook erreicht - über den PC) edit: zuallererst schauen ob das überhaupt geht - wenn nicht ist's essig mit routing Das Netbook eine statische Route verpasst bekommen muss (er muss wissen wie er den Speedport erreicht - über den PC)Der PC als Router konfiguriert sein muss (Chiefs Registryeintrag) Warum willst Du das nochmal in kompliziert haben? Grüße Ripper Bearbeitet 12. November 200915 j von RipperFox
12. November 200915 j Autor Also ich hab bisher alles probiert. Auch euere Lösungen, es hat leider nix gefunkt . Ja nebenbei mein OS is Win7 Pro auf PC und XP aufn Netbook. Ob mein router statisch Routen kann weiss ich net genau(da war bei mir Portfreigabe, also da hab ich meine ip eingegeben und per TCP und HTTP hat er mir jetzt den Port 80 für die IP geöffnet, also denk ich ma des wird des schon sein) Routing RAS is auch an. ich probiers jetzt mal per proxy falls es funkt sag ich bescheid, und falls einer noch ne idee hat wo mein problem sein liegen könnte POSTEN!
12. November 200915 j Ob mein router statisch Routen kann weiss ich net genau(da war bei mir Portfreigabe, also da hab ich meine ip eingegeben und per TCP und HTTP hat er mir jetzt den Port 80 für die IP geöffnet, also denk ich ma des wird des schon sein) Das ist üblicherweise die Portweiterleitung von aussen nach innen. Sowas wird gebraucht, wenn man einen lokalen Webserver auf deinem Rechner durch den Router hindurch aus dem Internet erreichen will. Du hast soeben eine Sicherheitslücke aufgemacht. Bitte lass das ganze sein, du richtest mehr Schaden an als das du deinem Ziel näher kommst!
13. November 200915 j Wieso willst du dein Netbook über den PC Routen??? Du machst dir soviel unnötige Arbeit. Also wenn du mit einfachem Routing schon überfordert bist, dann solltest du von einem Proxy die Finger lassen!!!
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.