Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

SQLITE3 SQL aus Datei einlesen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

Ich habe ein paar SQLStatemnts in eine .sql Datei gepackt und versuche nun das Ganze über die SQLITE3 Console per .read einzulesen. Allerdings bekomme ich immer den Fehler "Can't read the file". Die Datei liegt im gleichen Verzeichnis in das ich auch die SQLITE3 Console gestartet habe. Jemand eine Idee? Hab schon ne weile gesucht aber wirklich was Brauchbares gefunden hab ich nicht.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Also....

Einige Sachen sind zu beachten um eine Datei zu importieren, bzw. dessen Daten. Ich kann hier nur mein Vorgehen und meine Erfahrungen wiedergeben.

Sind alle Daten in doppelten Hochkommata, handelt es sich um den Typen Varchar, d.h. so müssen auch die Tabellenspalten angelegt sein. Die Datei sollte im selben Ordner liegen wo auch die DB-Datei liegt.

Ich habe eine CSV in einen TXT umbenannt, die Headerzeile (Spaltenüberschriften) entfernt und als Trennzeichen zwschen den einzelnen Werten ein Semikolon verwendet.

1) Connect auf die DB > sqlite3 test.db

2) .help

3) .separator ";"

4) .import "testdatei".txt "testtabelle" (alles ohne doppelte Hochkommata)

So hat es dann endlich geklappt und war rasend schnell, ganze 3 Sekunden bei 450000 Datensätzen in der Datei.

Grüße:D

  • Autor

Also....

Einige Sachen sind zu beachten um eine Datei zu importieren, bzw. dessen Daten. Ich kann hier nur mein Vorgehen und meine Erfahrungen wiedergeben.

Sind alle Daten in doppelten Hochkommata, handelt es sich um den Typen Varchar, d.h. so müssen auch die Tabellenspalten angelegt sein. Die Datei sollte im selben Ordner liegen wo auch die DB-Datei liegt.

Ich habe eine CSV in einen TXT umbenannt, die Headerzeile (Spaltenüberschriften) entfernt und als Trennzeichen zwschen den einzelnen Werten ein Semikolon verwendet.

1) Connect auf die DB > sqlite3 test.db

2) .help

3) .separator ";" (mit Hochkommata)

4) .import "testdatei".txt "testtabelle" (ohne Hochkommata)

So hat es dann endlich geklappt und war rasend schnell, ganze 3 Sekunden bei 450000 Datensätzen in der Datei.

Grüße:D

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.