Veröffentlicht 15. November 200915 j Hi, es geht um folgende Aufgabe: In dieser Aufgabe soll die Klasse ‘MyVectorMath‘ (Aufgabe09) um weitere Methoden erweitert werden. Implementieren Sie dazu Funktionen, mit denen neben der Vektorlänge (1P) auch der Sinus (1P), Cosinus (1P) und Tangens (1P) zwischen zwei Vektoren berechnet und letztlich ein gegebener Vektor normiert (1P) werden kann. Jede Funktionalität soll dabei durch eine eigenständige Methode wiedergegeben und das jeweilige Ergebnis zurückgegeben werden. Als Parameter soll je nach Funktion 1 oder 2 Vektor(en) vom Typ ‘MyVector3D‘ übergeben werden. Hinweis: Zur sinnvollen Bearbeitung dieser Aufgabe sollten Sie ggf. vorhandene Datenfelder vom Typ Integer auf Double umstellen. Überlegen Sie selbst, ob Sie zur Generierung von Zwischenergebnissen (nützliche & sinnvolle) Hilfsmethoden implementieren, um den Code übersichtlicher zu gestalten. Ich komme bei der Aufgabe leider nicht weiter. Habe mal meine Aufgabe 9 als Anhang hochgeladen. Hoffe mir kann jemand helfen. Gruß und danke schonmal.MyVectorMath.rar Bearbeitet 15. November 200915 j von empty88
15. November 200915 j Im Anhang finde ich nichts zur ansatzweisen Implementierung der Winkelfunktionen. Bitte poste doch einfach die Mailadresse des Lehrers/Profs, dann kann der Löser die fertigen Methoden direkt mailen. :-D
15. November 200915 j Na sowas, noch ein Marburger offenbar...oder?! Sagmal wenn du grade an der gleichen Aufgabe hängst, weißt du wie Sinus usw. berechnet werden sollen?
16. November 200915 j Na sowas, noch ein Marburger offenbar...oder?! Sagmal wenn du grade an der gleichen Aufgabe hängst, weißt du wie Sinus usw. berechnet werden sollen? Zur berechnung einer Sinus-Funktion, guckst du hier
16. November 200915 j Schau dir mal die Math-Klasse von Java an. Die bietet dir genau die Basisfunktionen wie jeder halbwegs brauchbare Taschenrechner. Der Rest ist Mathematik aus der 7. Klasse. Das sollte ein Stundent eigentlich zambringen. Die Java-Math-Methoden arbeiten allerdings mit Bogenmaß anstatt mit Grad. Aber auch dafür bietet Java-Math entsprechend performante Methoden an (Math.toRadians(double degrees) und Math.toDegrees(double radians)). Bearbeitet 16. November 200915 j von speedi
17. November 200915 j Ja, hat ja alles noch geklappt bei mir...ja wie das so ist wenn man mal gründlich auf dem Schlauch steht:upps
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.