Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Xinerama im Dualhead Modus will nicht

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich bin seit ein paar Stunden mit dem Problem beschäftigt, dass ich an meinem Notebook unter OpenSuse 11.2 meinen externen Monitor nur gecloned bekomme.

Obwohl ich im Dualhead Modus auf Xinerama umgestellt habe, cloned mir das System den Bildschirm nur.

Zum System:

Es handelt sich um ein nx9420 mit Ati X1600. Ich habe die Treiber für die Karte installiert (2.1.8543 Release). Der Monitor ist über Dockingsstation und DVI angeschlossen. ÜBer VGA und ohne Dockingsstation selbes Ergebnis.

Bei dem Monitor handelt es sich um einen HP w2207, falls das zur Fehleranalyse beitragen sollte.

Über aticonfig habe ich es auch schon versucht, allerdings auh ohne den Clone-Modus auszuschalten.

Vielleicht hat ja ein Linux-Admin hier für einen Win-Admin ein paar gute Ratschläge auf Lager. Danke.

post-37252-14430448530403_thumb.jpeg

post-37252-14430448530761_thumb.jpeg

Es handelt sich um ein nx9420 mit Ati X1600. Ich habe die Treiber für die Karte installiert (2.1.8543 Release). Der Monitor ist über Dockingsstation und DVI angeschlossen. ÜBer VGA und ohne Dockingsstation selbes Ergebnis.

2.1.8543 klingt nach OpenGL Release. Welcher fglrx Treiber ist denn installiert? Wie hast du die Grundkonfiguration durchgeführt?

Bei mir läuft es problemlos unter der älteren OpenSuSE 10.3 mit fglrx 8.493.


> rpm -qa | grep fglrx

ati-fglrxG01-kmp-default-8.493_2.6.22.17_0.1-1.2

x11-video-fglrxG01-8.493-1.2

> xrandr | head -2

Screen 0: minimum 320 x 200, current 3840 x 1200, maximum 3840 x 1200

default connected 3840x1200+0+0 0mm x 0mm

post-21-14430448531024_thumb.png

post-21-14430448531491_thumb.png

  • Autor

Folgende Treiber:

rpm -qa | grep fglrx

x11-video-fglrxG01-8.593-16.1

ati-fglrxG01-kmp-debug-8.593_2.6.27.37_0.1-15.2

xrandr |head -2

Screen 0: minimum 320 x 200, current 1680 x 1050, maximum 1680 x 1680

LCD connected 1680x1050+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 367mm x 230mm

Ich habe die 1-Click Installation der ATI Treiber druchgeführt:

ATI - openSUSE

Habe dann anschließend als root und init 3 den Befehl SaX2 -r -m 0=fglrx ausgeführt und dann das System wieder in init 5 gefahren.

Das hat auch funktioniert, ohne Fehler.

Anschließend habe ich versucht die Einstellung über die GUI vorzunehmen, Auflösung etc hat auch anstandslos funktioniert.

Nur mit der Xinerama Funktion, die frisst er nicht.

Über die aticonfig habe ich mich dann ein wenig versucht, aber damit habe ich bis jetzt keinen weiterne Erfolg gehabt -> zu wenig Erfahrung.

Ich habe die 1-Click Installation der ATI Treiber druchgeführt:

ATI - openSUSE

Habe dann anschließend als root und init 3 den Befehl SaX2 -r -m 0=fglrx ausgeführt und dann das System wieder in init 5 gefahren.

Das hat auch funktioniert, ohne Fehler.

Anschließend habe ich versucht die Einstellung über die GUI vorzunehmen, Auflösung etc hat auch anstandslos funktioniert.

Nur mit der Xinerama Funktion, die frisst er nicht.

Nun, die 1-click weiß natürlich nicht wirklich das du Dualhead möchtest :D

Sicher deine aktuelle /etc/X11/xorg.conf und dann bau dir mal eine von vorn:

# aticonfig --initial=dual-head --screen-layout={left|right|above|below} <- je nach wunsch

Dann noch mal

# SaX2 -r -m 0=fglrx

Nach reboot/reinit sollte man dann via Catalyst Control Center (amdcccle) Big Desktop auswählen können. Falls nicht, könntest du deine xorg.conf mal posten.

  • Autor

Okay, ich habe das System als root in Init 3 versetzt und dann per aticonfig versucht das zweite Display einzuhängen.

Bekomme dabei allerdings folgende Meldung:

aticonfig --initial=dual-head --screen-layout=right

Found fqlrx primary device section

Segmentation fault

Das sieht mir nicht so aus, als ob der das gemacht hätte.

PS: Der Befehl amdcccle war mir neu ;-) Danke!

  • Autor

# /.../

# SaX generated X11 config file

# Created on: 2009-12-02T08:31:37+0100.

#

# Version: 8.1

# Contact: Marcus Schaefer <sax@suse.de>, 2005

# Contact: SaX-User list <https://lists.berlios.de/mailman/listinfo/sax-users>

#

# Automatically generated by [iSaX] (8.1)

# PLEASE DO NOT EDIT THIS FILE!

#

Section "Files"

FontPath "/usr/share/fonts/misc:unscaled"

FontPath "/usr/share/fonts/local"

FontPath "/usr/share/fonts/75dpi:unscaled"

FontPath "/usr/share/fonts/100dpi:unscaled"

FontPath "/usr/share/fonts/Type1"

FontPath "/usr/share/fonts/URW"

FontPath "/usr/share/fonts/Speedo"

FontPath "/usr/share/fonts/PEX"

FontPath "/usr/share/fonts/cyrillic"

FontPath "/usr/share/fonts/latin2/misc:unscaled"

FontPath "/usr/share/fonts/latin2/75dpi:unscaled"

FontPath "/usr/share/fonts/latin2/100dpi:unscaled"

FontPath "/usr/share/fonts/latin2/Type1"

FontPath "/usr/share/fonts/latin7/75dpi:unscaled"

FontPath "/usr/share/fonts/baekmuk:unscaled"

FontPath "/usr/share/fonts/japanese:unscaled"

FontPath "/usr/share/fonts/kwintv"

FontPath "/usr/share/fonts/truetype"

FontPath "/usr/share/fonts/uni:unscaled"

FontPath "/usr/share/fonts/CID"

FontPath "/usr/share/fonts/ucs/misc:unscaled"

FontPath "/usr/share/fonts/ucs/75dpi:unscaled"

FontPath "/usr/share/fonts/ucs/100dpi:unscaled"

FontPath "/usr/share/fonts/hellas/misc:unscaled"

FontPath "/usr/share/fonts/hellas/75dpi:unscaled"

FontPath "/usr/share/fonts/hellas/100dpi:unscaled"

FontPath "/usr/share/fonts/hellas/Type1"

FontPath "/usr/share/fonts/misc/sgi:unscaled"

FontPath "/usr/share/fonts/xtest"

FontPath "/opt/kde3/share/fonts"

InputDevices "/dev/gpmdata"

InputDevices "/dev/input/mice"

EndSection

Section "ServerFlags"

Option "AIGLX" "on"

Option "AllowMouseOpenFail" "on"

Option "IgnoreABI" "on"

Option "ZapWarning" "on"

EndSection

Section "Module"

Load "freetype"

Load "glx"

Load "dbe"

Load "extmod"

Load "dri"

EndSection

Section "InputDevice"

Driver "kbd"

Identifier "Keyboard[0]"

Option "Protocol" "Standard"

Option "XkbLayout" "de"

Option "XkbModel" "microsoftpro"

Option "XkbRules" "xfree86"

Option "XkbVariant" "nodeadkeys"

EndSection

Section "InputDevice"

Driver "mouse"

Identifier "Mouse[1]"

Option "Buttons" "5"

Option "Device" "/dev/input/mice"

Option "Name" "Logitech USB Optical Mouse"

Option "Protocol" "explorerps/2"

Option "Vendor" "Sysp"

Option "ZAxisMapping" "4 5"

EndSection

Section "InputDevice"

Driver "synaptics"

Identifier "Mouse[3]"

Option "Buttons" "5"

Option "Device" "/dev/input/mice"

Option "Emulate3Buttons" "on"

Option "HorizScrollDelta" "0"

Option "InputFashion" "Mouse"

Option "Name" "Synaptics;Touchpad"

Option "Protocol" "explorerps/2"

Option "SHMConfig" "on"

Option "Vendor" "Sysp"

Option "ZAxisMapping" "4 5"

EndSection

Section "Monitor"

Option "CalcAlgorithm" "XServerPool"

DisplaySize 367 230

HorizSync 30-82

Identifier "Monitor[0]"

ModelName "LGPHILIPSLCD LCD MONITOR"

Option "DPMS"

Option "PreferredMode" "1680x1050"

VendorName "LPL"

VertRefresh 43-60

UseModes "Modes[0]"

EndSection

Section "Modes"

Identifier "Modes[0]"

EndSection

Section "Screen"

DefaultDepth 24

SubSection "Display"

Depth 15

Modes "1680x1050" "1600x1024" "1600x1000" "1400x1050" "1600x900" "1280x1024" "1440x900" "1280x960" "1366x768" "1360x768" "1280x800" "1152x864" "1280x768" "1280x720" "1024x768" "1280x600" "1024x600" "800x600" "768x576" "640x480"

EndSubSection

SubSection "Display"

Depth 16

Modes "1680x1050" "1600x1024" "1600x1000" "1400x1050" "1600x900" "1280x1024" "1440x900" "1280x960" "1366x768" "1360x768" "1280x800" "1152x864" "1280x768" "1280x720" "1024x768" "1280x600" "1024x600" "800x600" "768x576" "640x480"

EndSubSection

SubSection "Display"

Depth 24

Modes "1680x1050" "1600x1024" "1600x1000" "1400x1050" "1600x900" "1280x1024" "1440x900" "1280x960" "1366x768" "1360x768" "1280x800" "1152x864" "1280x768" "1280x720" "1024x768" "1280x600" "1024x600" "800x600" "768x576" "640x480"

EndSubSection

SubSection "Display"

Depth 8

Modes "1680x1050" "1600x1024" "1600x1000" "1400x1050" "1600x900" "1280x1024" "1440x900" "1280x960" "1366x768" "1360x768" "1280x800" "1152x864" "1280x768" "1280x720" "1024x768" "1280x600" "1024x600" "800x600" "768x576" "640x480"

EndSubSection

Device "Device[0]"

Identifier "Screen[0]"

Monitor "Monitor[0]"

EndSection

Section "Device"

BoardName "ATI Mobility Radeon X1600 (M56 71C5)"

Driver "fglrx"

Identifier "Device[0]"

Option "SaXDualHead"

Option "XAANoOffscreenPixmaps" "true"

Option "Capabilities" "0x00000000"

Option "SaXDualMode" "Xinerama"

Option "ForceMonitors" "auto,crt1"

Option "SaXDualHSync" "30-66"

Option "SaXDualMonitorModel" "1680X1050@60HZ"

Option "SaXDualVSync" "50-61"

Option "VRefresh2" "50-61"

Option "Mode2" "1680x1050,1600x1024,1600x1000,1400x1050,1600x900,1280x1024,1440x900,1280x960,1366x768,1360x768,1280x800,1152x864,1280x768,1280x720,1024x768,1280x600,1024x600,800x600,768x576,640x480"

Option "FSAAScale" "0"

Option "FSAAEnable" "off"

Option "VideoOverlay" "on"

Option "SaXDualMonitorVendor" "--> LCD"

Option "HSync2" "30-66"

Option "SaXDualResolution" "1680x1050"

Option "DesktopSetup" "Horizontal,Reverse"

Option "SaXDualOrientation" "RightOf"

Screen 0

VendorName "ATI"

EndSection

Section "ServerLayout"

Identifier "Layout[all]"

InputDevice "Keyboard[0]" "CoreKeyboard"

InputDevice "Mouse[1]" "CorePointer"

InputDevice "Mouse[3]" "SendCoreEvents"

Option "Clone" "off"

Option "Xinerama" "off"

Screen "Screen[0]"

EndSection

Section "DRI"

Group "video"

Mode 0660

EndSection

Section "Extensions"

Option "Composite" "on"

EndSection

Sieht eigentlich nicht zu übel aus, außer...

Section "ServerFlags"

[B]  Option       "AIGLX" "on"[/B]

  Option       "AllowMouseOpenFail" "on"

  Option       "IgnoreABI" "on"

  Option       "ZapWarning" "on"

EndSection

Die Tatsache das du AIGLX verwendest wäre interessant gewesen. AIGLX geht mit der X1600 imho nur wenn du den freien radeon-treiber nutzt, nicht den proprietären fglrx. Kann sich natürlich inzwischen geändert haben. Eventuell mal ohne 3D Desktop testen.

Ansonsten sind natürlich alle (WW) und (EE) Einträge aus /var/log/Xorg.0.log interessant.

  • Autor

Die Tatsache das ich AIGLX verwende, ist mir als dummer Win-Admin nicht mal bewußt gewesen. Ohne google zu fragen, weiß ich nicht mal, was das ist.

Ich habe es jetzt mal ohne den 3D Modus versucht, keiner Verbesserung! Soll ich den Punkt "AIGLX" mal auf off setzen?

Den "freien" Radeon Treiber finde ich wo? Der Treiber auf der ATI Website ist es ja dann wohl nicht :-P

  • Autor

Habe mir das Ati Controll-Center mal genauer angesehen. dort beschwert er sich, dass kein zweiter Monitor vorhanden ist, damit Xinerama aktiviert werden kann, findet aber im gleichen Step den HP w2207 als Monitor....

ich bin mir in der Xorg.conf nicht sicher, aber ich meine, da steht doch auch nur ein Monitor drinnen, oder?:confused:

post-37252-144304485321_thumb.jpeg

post-37252-14430448532396_thumb.jpeg

Aus dem Log:

(WW) fglrx(0): Big Desktop related functionalities are replaced by RandR 1.2!

(WW) fglrx(0): Xorg.conf options, DesktopSetup and ScreenOverlap, of driver section are not supported when RandR 1.2 is enabled!

Für Dualhead wirst du dich also mit RandR 1.2 auseinandersetzen müssen:

Xorg RandR 1.2 - ThinkWiki

/edit: Besonders wohl der Abschnitt http://www.thinkwiki.org/wiki/Xorg_RandR_1.2#Using_xrandr_to_do_useful_things

  • Autor

okay, dann habe ich jetzt sozusagen die Wahl:

a) Ich versuche mich in RandR 1.2 und versuche es damit zu konfigurieren

oder

B) ich versuch, wie ich RandR 1.2 los werde und das ganze über amdcccle zum laufen bringe.

Mhm, irgendwelche Stimmen haben mal behauptet, Linux wäre einfacher geworden.

Na ich werde mich morgen mal damit weiter beschäftigen, denke aber, dass ich dazu morgen weniger Zeit finden werde. Denke, man liest am Freitag dann von meinen Ergebnissen. Bis hier schon mal Danke für deine kompetente Hilfe.

Mhm, irgendwelche Stimmen haben mal behauptet, Linux wäre einfacher geworden.

Es ist einfacher geworden. Dein Pech/Problem hier ist das RandR 1.2 sehr neu ist und das Zusammenspiel mit einem proprietären Treiber.

Da RandR 1.2 teil deines Xorgs ist empfehle ich, das auch zu Nutzen...

  • Autor

So, ich habe mich jetzt mit xrandr 1.2 beschäftigt.Soweit, so gut.

Ich bin nach Anleitung gegangen, wonach man die Ausgabe auf den zweiten Bildschirm über einen virtuellen Desktop durchführen soll. (Xorg RandR 1.2 - ThinkWiki)

Jetzt bekomme ich bei dem Befehl eine Fehlermeldung, die auch erklärt ist (siehe Screenshot). Der entsprechende Lösungsweg ist in der Xorg die Zeile Virtual mit Angabe der Größe eintragen . Habe ich gemacht, Neustart des X Servers etc ...

Fehler kommt aber immer wieder.

Irgendwie wird meine Angabe über die Virtual 3360 3360

nicht angenommen. Weiß hier einer Rat? Syntax-Fehler?

xorg.txt

post-37252-14430448533512_thumb.jpeg

  • Autor

Hallo zusammen,

ich habe es jetzt! Ich habe mir eine neue xorg.conf gemacht, dort die Einstellungen neu gemacht, neu gestartet, die Befehle eingetackert ... klappt!

Merci für die Hilfestellung!!!!!

Super :)

Aber generell: Wenn Xorg die Konfiguration nicht frisst, wird dir das in der Regel im Log angezeigt. Also immer wenn was nicht tut auf jeden Fall das Xorg.n.Log mal nach (EE) und (WW) Einträgen durchsehen, also Errors und Warnings.

Schätze mal ganz einfach das die Virtual-Zeile nicht in der richtigen Subsektion war.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.