Veröffentlicht 7. Dezember 200915 j Wie übergibt man die Doku eigentlich am besten? Getackert, gebunden (Thermo/Spiral), gelocht im Hefter, lose Blätter?
7. Dezember 200915 j Am besten nach Vorgabe der lokalen Kammer bzw. des Prüfungsausschuss. Es gibt Kammern, die Schnellhefter bevorzugen, andere mögen lieber eine Spiralbindung, während ganzwoanders eine Klebebindung gerne gesehen wird.
7. Dezember 200915 j Wenn Deine IHK nichts vorgibt, würde ich Dir die Spiralbindung empfehlen. Das sieht ordentlich aus und als Prüfer hat man - wenn man will - trotzdem die Möglichkeit zum Korrigieren die Blätter aus der Bindung zu lösen! GG
7. Dezember 200915 j Autor Anscheinend hat die IHK Schwaben hier keine Vorgaben - oder ich bin blind. Spiral klingt gut (Blätter herausnehmen etc.), aber lieber wäre mir eigentlich ein Thermobindegerät (z.B. "PEACH Smart Plus", ca. 20€).
8. Dezember 200915 j Spiral klingt gut (Blätter herausnehmen etc.), aber lieber wäre mir eigentlich ein Thermobindegerät (z.B. "PEACH Smart Plus", ca. 20€). Du willst das Ding kaufen? Geh doch lieber in ein Drogeriegeschäft und lass es dir von Profis binden, oder besser gesagt die sich damit auskennen *hehe*
8. Dezember 200915 j geh doch in einen copy shop und lass dir die dokumentation kleben. was auch ganz gut kommt ist, wenn man dickeres papier verwendet. du bezahlst im schnitt 6 € pro dokumentation. drucken würde ich das ganze allerdings vorher, sonst bezahlst du dich dumm und dämlich
8. Dezember 200915 j Also von Drucken lassen im Copyshop kann ich auch nur abraten. Da biste ganz schnell mal 100€ los... Von der Spiralbindung wurde uns damals in der BS abgeraten, da sich so die Dokus nur schwer stapeln lassen von den Prüfern. Kein wirklicher Grund, aber man muss es den Prüfern ja nicht unnötig schwer machen ;-) Wenn du keine Infos dazu auf der Homepage der IHK findest, würde ich einfach mal anrufen... So long, FiAe2009 Bearbeitet 8. Dezember 200915 j von FiAe2009
8. Dezember 200915 j Autor Laut IHK geht alles außer getackert/geklammert/lose, 5-fache Ausfertigung. Thermobindung kostet bei unserem Copyshop 2,50 plus Mappe, die 2mm-Mappen sind aber anscheinend nicht vorrätig. Jetzt habe ich so ein Olympus-Thermodings für 17€ bestellt, kann man ja bestimmt nochmal gebrauchen. Die IHK sagt: Die "Persönliche Erklärung" bitte in jede Doku einfügen, ob lose oder mit eingebunden, ist egal. Packt man die am besten in den Anhang oder vorne drauf? Oder doch nur beilegen?
8. Dezember 200915 j ich habe die persönliche erklärung direkt nach dem deckblatt reinkleben lassen... quasi als bestandteil der ganzen dokumentation... also nicht nur beigelegt... Bearbeitet 8. Dezember 200915 j von Sheng1986
8. Dezember 200915 j Thermobindung kostet bei unserem Copyshop 2,50 plus Mappe, Thermobindung ist sch***e zu korrigieren. Die persönliche Erklärung ist - wenn von der IHK nicht anders vorgegeben - am Ende der Doku am besten aufgehoben! GG
8. Dezember 200915 j Autor Da wird nix korrigiert! Der Gedanke kam mir auch, nachdem ich den Binder bestellt habe. Wenn am Ende, dann als "Anhang"? Also im Inhaltsverzeichnis angeben? Wir müssen übrigens auch einen "Zeitlichen Ablauf" abgeben (Datum, Tätigkeit, Zeit in Stunden), ist das generell so?
8. Dezember 200915 j Da wird nix korrigiert! Es sollte immer so viel Platz sein, dass der Prüfer problemlos ein "sehr gut" an den Rand schreiben kann!:cool: Der Gedanke kam mir auch, nachdem ich den Binder bestellt habe. Du kannst ja ein Exemplar binden - für Deinen Bücherschrank und ggf. noch ein weiteres für die Oma zu Weihnachten! Wenn am Ende, dann als "Anhang"? Also im Inhaltsverzeichnis angeben? Kannst Du - muss aber nicht! Wir müssen übrigens auch einen "Zeitlichen Ablauf" abgeben (Datum, Tätigkeit, Zeit in Stunden), ist das generell so? So weit mir bekannt - ja. Aber das ist wieder eine Ermessenssache der jeweiligen IHK. Bearbeitet 8. Dezember 200915 j von pruefer_gg
9. Dezember 200915 j Autor Jetzt noch eine (wahrscheinlich dumme) Frage: Werden die Doku-Blätter doppelseitig bedruckt? :floet:
9. Dezember 200915 j Nein? Ich wollte meine in Buchform drucken lassen.. da gibts günstige Anbieter im Netz für so kleine Auflagen... dann kann ich das wohl auch vergessen.
9. Dezember 200915 j Kann natürlich sein das es von IHK zu IHK wieder unterschiedlich ist, aber bei uns in der BS (IHK WÜ) hieß es damals auf KEINEN Fall beidseitig bedrucken lassen.
9. Dezember 200915 j Kann natürlich sein das es von IHK zu IHK wieder unterschiedlich ist, aber bei uns in der BS (IHK WÜ) hieß es damals auf KEINEN Fall beidseitig bedrucken lassen. Kann ich nur unterstützen. Ist eine absolute Katastrophe beim Korrigieren! Und noch ein Hinweis: Du gibst eine Projektdokumentation ab und keine Diplom- oder Doktorarbeit (von wegen Buchform!) GG
9. Dezember 200915 j Autor Wie füllt man das Formular "Betriebliche Projektarbeit - Zeitlicher Ablauf" (wie oben schon erwähnt 'Datum/Tätigkeit/Zeit in Stunden') am sinnvollsten aus? Danke!
9. Dezember 200915 j Wie füllt man das Formular "Betriebliche Projektarbeit - Zeitlicher Ablauf" (wie oben schon erwähnt 'Datum/Tätigkeit/Zeit in Stunden') am sinnvollsten aus? Danke! Ähm - wo ist Dein Problem? GG
9. Dezember 200915 j Autor Naja, reichen die Hauptpunkte, oder muss man ins Detail gehen (u.U. mehrere Seiten ausfüllen)?
9. Dezember 200915 j Naja, reichen die Hauptpunkte, oder muss man ins Detail gehen (u.U. mehrere Seiten ausfüllen)? Hauptpunkte/ Stichworte reichen (natürlich). Der rest geht ja (hoffentlich) aus Deiner Doku hervor. Es geht hier nur um einen (formalen) Überblick! GG
12. Dezember 200915 j Autor Eine allerletzte Frage noch :confused: Müssen die Gliederungspunkte der Zeitplanung des Projektantrags mit dem Inhaltsverzeichnis der Doku identisch sein? Danke!
12. Dezember 200915 j Sollten schon... in jedem guten Projekt geht es aber nicht so ab, wie es geplant wurde. Also kann man das unter "Änderungen gegenüber dem Projektplan" zusammenfassen und kurz erklären, was sich wie warum geändert hat.
12. Dezember 200915 j Also ich muss die Doku online abgeben, genauso wie den Projektantrag (IHK Wuerzburg/Schweinfurth). Ist das bei euch etwa anders oder muss/sollte man die nochmal in Papierform mitbringen? Und was meint ihr eigentlich mit "persönlicher Erklärung"? :confused:
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.