Zum Inhalt springen

Subnetting mit Router


Mike55

Empfohlene Beiträge

Hallo,

kann mir jemand vielleicht bei meinem Problem helfen. Ich versteh ja wie Subnetting funktioniert, aber bei dieser Aufgabe sind jetzt auch 2 Router dabei. Was muss ich den hier jetzt genau beachten. Ich hab in einer Woche ne wichtige klausur...ihr würdet mir sehr helfen :( .

35095692.th.jpg

Bearbeitet von Mike55
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo maik55,

für das klassische subnetting ändert sich hier nicht viel, also ganz ruhig bleiben. :) für die grafik, so wie sie hier dargestellt ist, ist eigentlich nur eins zu beachten: die beiden routerinterfaces müssen sich in einem netz befinden!

für die lösung dieser aufgabe benötigst du 3 netze.

ich habe dir die 3 netze mal ausgerechnet:

Netz 1: 172.16.128.0/20 - 172.16.143.255/20

Netz 2: 172.16.144.0/20 - 172.16.159.255/20

Netz 3: 172.16.160.0/20 - 172.16.175.255/20

Lösung:

35095692.jpg

Erklärung warum:

ein router macht eingentlich nur eins: er routet von einem netz in ein anderes. ein router kann nicht innerhalb eines netzes betrieben werden, denn dann wäre er ein switch. jeder anschluss (interface) eines routers braucht eine eigene ip um in dem netzwerk teilzunehmen.

35095692.jpg

wie auf dem bild zu sehen steht jeder der beiden router in jeweils zwei netzen. das ist wichtig - ohne geht es nicht. R1 nimmt am Netz1 und am Netz2 teil. R2 nimmt am Netz2 und am Netz3 teil. Weil ein Router nur in mindestens zwei Netzen routen kann - erinnern wir uns, sonst wäre er ein switch - hängen beide router mit "einem bein" im selben netz.

ich hoffe das ist für dich verstänlich nur ausgiebig genug erklärt, sonst frag doch einfach nochmal :)

liebe grüße,

bLinDy*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das hier aufmerksam verfolgt, denn mir war einfach die Fragestellung a) nicht klar. Ich wusste speziell nicht was mit dem Verteilen auf den Adressbereich gemeint ist.

Mir sind in diesem Zusammenhang zwei Lösungen eingefallen:

1) Deine Variante, wobei man dabei Adressbereich 172.16.128.0/20 und zwei weitere hat.

2) Ich hatte aber auch noch Idee, dass gemeint sein könnte aus dem 255.255.240.0-Subnetz drei kleinere Subnetze z.bsp 172.16.129.0/24, ... zu machen und die auf die drei Segmente zu setzen.

Was meint Ihr dazu?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

die aufgabenstellung lautetete: "verteilen sie den adressbereich 172.16.128.0/20 so dass von dem rechten pc auf den linken pc zugreifen werden kann"

mal davon abgesehen was für ein endgeiler satz das ist, geht es hierbei darum, die adresse 172.16.128.0/20 (d.h. 172.16.128.0 255.255.240.0) in drei subnetze aufgeteilt werden und NICHT die gegebene subnetzmaske verändert werden soll.

somit bleibt für mich nur folgende lösung:

Netz 1: 172.16.128.0/20 - 172.16.143.255/20

Netz 2: 172.16.144.0/20 - 172.16.159.255/20

Netz 3: 172.16.160.0/20 - 172.16.175.255/20

bLinDy*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Adressbereich hat noch lange nix mit einer fest vorgebenen Netzadresse zu tun. Das ist nur ein Bereich, der Dir zur Verfügung steht, für was auch immer.

Die Netzadressen 172.16.144.0/20 und 172.16.160.0/20 gehören eben defintiv nicht zum Adressbereich von 172.16.128.0/20, sonst könnte man ja auch nicht routen.

Also was sollst Du nun machen? Den einen vorgegebenen Adressbereich (in Netzadressen) verteilen oder zwei neue Netzadressen hinzunehmen, die nicht zum vorgebenen Adressbereich gehören?

Bearbeitet von VaNaTiC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...