Zum Inhalt springen

Projektantrag WSUS (FISI)


Kaschej

Empfohlene Beiträge

Hallo, hier die erste Version meines ausgearbeiteten Antrages. Über Kritik / Anregungen wäre ich sehr dankbar!

Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag)

Konzeption einer automatischen Updateverteilung (WSUS) für die Verwaltung des [unternehmens] sowie Umsetzung und Prüfung des ausgearbeiteten Konzeptes in einer Testumgebung.

Projektbeschreibung (IST-Zustand)

Das [unternehmen] führt WindowsXP seit ca. 3 Jahren als Client Betriebssystem. Seither war die Konzeption und Umsetzung einer automatischen Patchverteilung zwar geplant, konnte aber bis heute wegen mangelnder Kapazitäten nicht durchgeführt werden. Bisher wurden diverse Updates händisch bei einem Servicefall installiert, was zu unterschiedlichen Programmversionen und somit zu individuellen Problemfällen geführt hat. Ein einheitlicher und vorallem aktueller Stand der Fachanwendungen ist im Moment nicht gegeben. Es ist darüber hinaus unklar, welche Programme in welchen logischen Gruppen und Intervallen einer automatischen Patchverteilung unterliegen sollen. Die [FIRMA] umfasst 7 [Abteilungen] und einen [Abteilung], welche insgesamt X Mitarbeiter und ca. X Rechner mit jeweils unterschiedlichen Fachanwendungen umfassen.

Ziel des Projekts (SOLL-Zustand)

Ein Konzept zur automatischen Patchverteilung soll erstellt und in einer Testumgebung mit nachgebildeter [Firmen]struktur an imitierten Verwaltungsclients geprüft werden. Es soll im Gespräch untersucht werden, welche Programme in den einzelnen [Abteilungen] und dem [Abteilung] ein regelmäßiges Update benötigen. Außerdem soll das Konzept einen Rolloutplan beinhalten, welcher die Verteilung zeitlich sinnvoll regelt und die Benutzer in Gruppen gemäß den entwickelten Updatekategorien einteilt.

Beschreibung des technischen Umfeldes

Die [Firma] verfolgt eine hohe Sicherheitsstruktur. Das Intranet ist durch 2 Firewalls geschützt, eine vom [unternehmen] und die andere vom [anderen Unternehmen]. Demnach wird auch der Zugang zum Transitnetz vom [anderen Unternehmen] bereitgestellt. Im [unternehmen] gibt es mehrere getrennte Subnetze, welche sich in die drei Hauptbereiche [b1], [b2] und Verwaltung aufteilen. [b1] und [b2] werden nur physikalisch betreut, sowie über das Active-Directory von der IT-Abteilung verwaltet. Alle Server laufen mit dem Windows Server 2003 und alle Clients auf dem Windows XP Betriebssystem.

Projektphasen in Stunden

1. Planung & Organisation (3 Stunden)

2. Konzeption (12 Stunden)

- IST-Analyse (Gespräche mit [Abteilungen] über Fachanwendungen)

- SOLL-Zustand

- Welche Fachanwendungen sollen aktualisiert werden

- Rolloutplan erstellen

- Updatekategorien, Intervalle und Verteilergruppen festlegen

3. Testumgebung einrichten (5 Stunden)

- WS2k3, AD, WSUS, Virtuelle Maschinen

- Nachbildung der [unternehmensstruktur] im AD

- Clients mit Fachanwendungen nachbilden

4. Test durchführen (7 Stunden)

- Automatische Updates durchführen & Prüfen

5. Dokumentation ausarbeiten (8 Stunden)

Darstellung der eigenen Leistung

Das Projekt wird, da es keine vorarbeit gab, vollständig, so wie beschrieben, von mir durchgeführt.

Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht so recht, was hier sonst noch rein könnte

Den Text hab ich auch so im IHK Bogen stehen, außer eben die Angaben über die Firma. Ich würde gerne wissen, ob das so durchgehen würde - sowohl Formal, als auch als Projekt. Schonmal vielen dank fürs lesen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es soll im Gespräch untersucht werden, welche Programme in den einzelnen [Abteilungen] und dem [Abteilung] ein regelmäßiges Update benötigen.

Wie soll ich das verstehen?

Der WSUS kann nur Microsoft Patche verteilen. Was ist denn z. B. eine Fachanwendung?

Hast Du eigentlich Installationsroutinenklicker gelernt?

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du legst die ja von vornherein schon auf den WSUS fest. Es gibt durchaus weitere Produkte die Patchverteilung auch realisieren können.

Das Projekt "Installation eines WSUS" ist auch eines der durchgekautesten Projekte. Wenn du trotzdem im Stil etwas machen möchtest, dann sollte das Projekt weiter "oben", bei der Auswahl und nicht bei der Installation vom WSUS ansetzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, erstmal danke für eure Beiträge. Der Schwerpunkt des Projektes liegt nicht darin, den WSUS server aufzusetzen und zu konfiurieren, sondern das betreffende Umfeld zu analysieren und ein Konzept für die Verteilung zu erstellen (zumindest war es so geplant). Das Aufsetzen und testen ist der Nebenteil, bei dem untersucht wird, ob das ganze so durchführbar ist und ggf. probleme aufdeckt wegen der angesprochenen Fachanwendungen, die zum Teil noch aus der Steinzeit sind.

Also wenn ihr alle der Meinung seid, dass es "zu einfach" für ein Projekt ist, dann wird daran schon was sein. Ich könnte es ja noch eine Stufe nach hinten setzen und die Wahl des Patch-Management-Tools offen lassen und die Entscheidung mit in das Projekt einbeziehen, in dem ich eben die Tools auf Preis/Leistung/Notwendigkeit prüfe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...