Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo zusammen!

ich habe vor demnächst meine festplatten zu erneuern und wollte mein system anschließend mit raid 0 oder 1 (je nachdem ob ich mich jetzt für leistung oder sicherheit entscheide) laufen lassen. vorgessen dafür habe ich zwei schnelle 1 tb hdd's. die aktuellen hdd's sollen dann evtl. als externe medien weiterdienen und dann entsprechend als backuplösung fungieren.

nun worauf ich jetzt hinaus möchte ist folgendes: wenn ich von meinem aktuelles system eine image schreibe, ist es dann anschließend möglich, diese auf eine komplett neue hardware zu spielen? ich hatte schonmal erfahrungen gesammelt mit hardware-id's bei denen sich dann ein OS quer gestellt und die arbeit verweigert hatte. das war damals in einem win2k system als ich eine andere hdd angeschlossen hatte um OS-files zu kopieren ;)

grober überblick:

aktuelle hdd(s) > system image erstellen > neue hdd(s) > system image aufspielen

das würde mir eine menge arbeit ersparen.

  • Autor

das hört sich doch schonmal gut an. dann geh ich noch mehr in die tiefe. muss ich noch angaben machen, dass es sich um zwei neue (statt einer wie aktuell) physikalische platten geht oder wird das automatisch erkannt beim wiederaufspielen der image?

Ja genau. Beim Erstellen des Images ist das noch egal ob mit oder ohne Universal Restore, aber beim Zurückspielen wird das Modul benötigt. Die Boot-CD, die man erstellen kann, darf auch erst dann erstellt werden, wenn das Modul installiert wurde, sonst bekommt man eine Boot-CD ohne Universal Restore-Möglichkeit.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.