Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ! :)

Ich wollte einmal in die Runde fragen, wer von euch bereits Erfahrung mit der Entwicklung von Open Source Software hat?

Arbeitet jemand von euch aktiv in einem Open Source Projekt mit?

Falls ja, wie sind eure guten/schlechten Erfahrungen?

Falls nein, hättet ihr Interesse daran?

Ich selbst arbeite nicht an eine Open Source Projekt mit, spiele aber mit dem Gedanken daran. Da ich noch Student bin, würde es mich reizen dort Erfahrung aus "der echten Welt" zu sammeln.

Allerdings weiß ich noch nicht so recht, wo ich einsteigen soll/kann.

Würde mich freuen, eure Gedanken dazu zu hören!

Cyraid

Ich bin aktiv an der Entwicklung eines freien Web-CMS beteiligt. Meine positiven Erfahrungen:

  • Das Team besteht aus verschiedenen Leuten, die sich teilweise nie gesehen haben - und trotzdem funktioniert die Zusammenarbeit prima.
  • Man lernt immer wieder interessante Menschen kennen, z.B. kommen immer mal Mails von Nicht-Deutschsprachigen, die die Sprachdateien übersetzen wollen. Auch sonst wieder bieten Nutzer von sich aus Hilfe und Unterstützung an, das ist ein tolles Feedback.
  • Auch wenn die Software selbst frei ist, spenden nicht wenige Nutzer einen kleinen Betrag.
  • Es fühlt sich großartig an, daß so viele Menschen unsere Entwicklung nutzen und mögen - und daß sie uns das auch mitteilen.

Negativ steht zu Buche:

  • Das Ganze frißt Zeit ohne Ende: Neben dem Programmieren an sich muß auch Support per Mail und Forum geleistet, das Team verwaltet, die Doku gepflegt und Pressearbeit erledigt werden.
  • Einer muß die Fäden in der Hand haben, sonst besteht die Gefahr von Wildwuchs.

Wenn du Erfahrungen mit HTML/CSS/PHP hast oder uns sonst irgendwie helfen kannst und willst, darfst du das gern tun - PN an mich :)

Was für Erfahrungen möchtest du denn sammeln und muss es dafür unbedingt Open Source sein?

Aber schau mal bei sourceforge.net falls du es noch nicht getan hast, da gibt es unzählige Projekte. Einige suchen bestimmt noch Leute die helfen.

Da du das aber ja zum Erfahrungen sammeln machen willst solltest du vorher schauen das Projekt auch professionell angegangen wird und die Leute wissen was sie tun. Sonst macht das zwar womöglich Spaß, bringt dir aber letzten Endes nichts ;)

Zunächst einmal danke für eure Antworten !

@azett:

Ah, Informationen aus erster Hand. ;) Es ist für mich sehr interessant deine Erfahrungen zu lesen. Ja, ich kann mir gut vorstellen, dass dafür viel Zeit investiert werden muss. Ich habe dir mal eine PN geschickt.

@Guybrush:

Am liebsten würde ich Erfahrungen im Programmieren sammeln, die über die Übungsaufgaben aus der Uni hinausgeht, also "echte" Software programmieren. Außerdem reizt es mich, einmal Einblick in so ein Projekt zu bekommen: Wie läuft die Zusammenarbeit an einem Software Projekt ? Welche Kenntnisse sind besonders gefordert? Welche Aufgaben neben der eigentlich Programmierarbeit fällt noch an?

Nein, es muss nicht zwangsläufig Open Source Projekt sein. Allerdings hat es den Vorteil, dass man nicht so fest gebunden ist wie in einem Arbeitsvertrag.

Danke für den Tipp bzgl. sourceforge.net . Da gibt es wirklich unheimlich viele Projekte...

Auch sehr interessant einfach mal in ein paar Projekte reinzuschauen, was dort ja problemlos möglich ist.

Du hast recht, man muss acht geben, dass das Open Source Projekt auch professionell angegeben wird, sonst bleibt der Lerneffekt aus.

Grüße, Cyraid

Du hast recht, man muss acht geben, dass das Open Source Projekt auch professionell angegeben wird, sonst bleibt der Lerneffekt aus.

Wobei das als Außenstehender natürlich sehr schwer zu sehen ist wie da Projektintern gearbeitet wird. Ich denke die besten Chancen was Vernünftiges zu finden hat man wenn das Projekt entweder schon lange läuft und auch regelmäßig dran gearbeitet wird oder wenn die Leute (oder ein Teil davon) vorher schon andere Projekte erfolgreich durchgeführt haben.

Sowas kann man ja im Zweifelsfall einfach mal nachfragen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.