Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das kommt auf die Aufgabenstellung an?

Bei dem Klassendiagramm fehlen die Variablentypen, Sichtbarkeiten, Methodenparameter und Methodenrückgabeparameter.

Ich glaube auch, dass der Bieter Kenntnis über die Auktion haben muss, um bieten zu können. Bidirektionale Assoziation zwischen Bieter und Auktion?

Was bedeutet diese Verbindung zwischen Auktionshaus und Einlieferer<->Material. Wie soll man die zuordnen?

Geschrieben

Bei deinem Klassendiagramm die beiden Vererbungen (Bieter -> Telefonbieter / Internetbieter) da sind die Pfeile falsch herum.

Ich gehe davon aus dass Telefon- bzw. Internetbieter von Bieter erben sollen dann müsste die Pfeilspitze bei Bieter stehen.

Sonst sieht's meiner Meinung nach ganz gut aus und die Kardinalitäten ergeben auch Sinn.

So long ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...