cif Geschrieben 11. Januar 2010 Teilen Geschrieben 11. Januar 2010 Hey Fachinformatiker, es ist zwar etwas blöd sich nur für eine "Referat"-Frage zu registrieren, aber so langsam fällt mir nichts mehr ein. Ich suche bereits den ganzen Tag nach einer Antwort, bin bisher aber nicht fündig geworden. Für eine Projektarbeit (1.Semester, TV-Produktion. Kenn mich in der IT-Branche also nur bedingt aus) brauche ich Informationen bezüglich Server-Kosten. Es geht um Video-Streams. Gibt es eine Art "Pi mal Daumen"-Formel à la "investiere x€ um y Rezipienten ein gutes Bild zu liefern" nach aktuellen Standards? Ich wäre schon über einen Hinweis dankbar, wo ich suchen soll. Bin nach der ganzen Sucherei ein bisschen ratlos. Was ich in Fachliteratur gefunden habe, ist das hier: "Der Standard-Streaming-Server von RealNetworks zum Beispiel kostet für 400 gleichzeitige User ca. 100.000 Mark, ein Microsoft Media-Server für 2000 gleichzeitige Anwender kostet nur noch einen Bruchteil von dem eines RealNetwork-Servers, und der Apple QuickTime-Streaming-Server ist kostenlos sogar als Open-Source-Version zu haben". Über die Aktualität muss man kein Wort verlieren und der Apple Open-Source Teil lässt mich irgendwie zweifeln, ob überhaupt das gemeint ich, was ich suche ... wie kann ein Server Open-Source sein, wenn dann doch die Software? Reichen würden mir auch Vergleiche. Wenn ich zum Beispiel wüsste, was youtube für Server betreibt oder was sie für ihre Server ausgeben, dann könnte ich mir den Rest selber zusammen reimen ... dazu habe ich allerdings auch nichts brauchbares gefunden. Vielen Dank! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
lupo49 Geschrieben 11. Januar 2010 Teilen Geschrieben 11. Januar 2010 Es gibt auch einige OpenSource Streaming Server die dann entsprechend kostenlos nutzen kannst. Das Problem beim Verteilen von Streams an eine große Anzahl an Anwender ist vielmehr die benötigte Bandbreite (um überhaupt die Anzahl an Anwender bedienen zu können) und ggf. der Speicherplatz, der zur Speicherung der Videodateien dient. Um eine Vorstellung davon zu bekommen, kannst du dir ja mal ausgehend von einem Anwender auf n-Anwender hoch rechnen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.