Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an Alle,

ich möchte mir hier mal eine weitere Meinung einholen..

Habe den Entschluss getroffen eine Ausbildung als FIAE zu machen!

Vorgeschichte:

Realschulabschluss + Abgeschlossene Ausbildung Industriekaufmann + halbes Jahr Berufserfahrung als kaufmännischer Sachbearbeiter im Bereich erstellen von Reportings und VBA Programmierung in Excel

Zur Zeit befinde ich mich in einem Praktikum als FIAE in einem kleinen Unternehmen! Habe die andere Ausbildung in einem großen Unternehmen gemacht und dort schon gemerkt, dass Mitschüler aus kleineren Unternehmen mehr ausgelastet, sprich weniger Leerlaufzeiten hatten und mehr in die Firma eingebunden waren, was ich jetzt in der 2. Ausbildung auch unbedingt haben möchte.

Die Firma, in der ich das Praktikum mache bietet mir diese Vorteile.

Da ich aber ein neuling in Sachen Programmierung bin möchte ich jetzt Wissen, ob die Programmiersprache C# (um der geht es hauptsächlich bei dieser Firma) auch für andere Jobs einen guten Einstieg gibt und ob eine Ausbildung bei einer kleineren Firma genauso angesehn, wie z.B. eine Ausbildung bei Siemens etc..

Ich hoffe Ihr konntet mir folgen und die Zweifel in euren Antworten ein wenig lindern... :confused:

Mfg

Seba89

Die Firma, in der ich das Praktikum mache bietet mir diese Vorteile.

Da ich aber ein neuling in Sachen Programmierung bin möchte ich jetzt Wissen, ob die Programmiersprache C# (um der geht es hauptsächlich bei dieser Firma) auch für andere Jobs einen guten Einstieg gibt und ob eine Ausbildung bei einer kleineren Firma genauso angesehn, wie z.B. eine Ausbildung bei Siemens etc..

Mfg

Seba89

Mach dir mal darum keine Sorgen, C# ist seit vielen Jahren eine anerkannte Programmiersprache, die auf C/C++ basiert und sich gerade im Bereich Windows-Applikationen durchgesetzt hat (daher setzen auch viele Unternehmen auf C#).

Wenn du C# beherrscht solltest du nicht sonderlich viele Probleme haben, auf andere Programmiersprachen umzusteigen.

Nur, weil es in einer Berufsschulklasse so war, dass in kleineren Unternehmen weniger Leerlauf herrschte, muss das nicht für alle Berufe/Jahrgänge/Regionen/... allgemeingültig sein. Ich habe in einem großen Konzern erlebt, dass ein Azubi von Stress spricht, ein anderer sich langweilt und ein Dritter die freie Zeit zum Selbststudium nutzte.

Wegen der Sprache: man lernt nicht, in einer Sprache zu programmieren, man lernt Konzepte. Die Syntax ist dann nicht mehr so viel...

Da ich aber ein neuling in Sachen Programmierung bin möchte ich jetzt Wissen, ob die Programmiersprache C# (um der geht es hauptsächlich bei dieser Firma) auch für andere Jobs einen guten Einstieg gibt und ob eine Ausbildung bei einer kleineren Firma genauso angesehn, wie z.B. eine Ausbildung bei Siemens etc..

Ich kann DFens und allesweg nur zustimmen.

Ein Hinweis noch: Wäre ich in der Personalabteilung meiner Firma und hätte zwei frisch ausgelernte Fachinformatiker zur Auswahl, der eine von IBM und der andere von Max Mustermanns Computerreparaturservice- ich würde nicht lange überlegen...

Ich denke, dass die großen Firmen ein sehr viel mehr Geld in die Ausbildung investieren als die kleinen- und das macht sich dann auch in der Qualität bezahlt.

Ein Hinweis noch: Wäre ich in der Personalabteilung meiner Firma und hätte zwei frisch ausgelernte Fachinformatiker zur Auswahl, der eine von IBM und der andere von Max Mustermanns Computerreparaturservice- ich würde nicht lange überlegen...

also ich kann mir nicht vorstellen, dass eine personalabteilung so denken würde wie du. selbstverständlich kann auch ein azubi von einer kleineren firma einem anforderungsprofil besser entsprechen als ein azubi in einer großen firma. sollte eine personalabteilung grundsätzlich den azubi der großen firma bevorzugen, dann wäre das sicher keine gute strategie ;)

ich persönlich habe die erfahrung gemacht, dass mittelständige betriebe die optimale mischung aus praxis und theorie bieten können. in meiner berufsschule fielen große firmen (telekom) negativ durch mangelnde praktische einsatzgebiete für ihre azubis auf. sehr kleine betriebe (2-3 mann-betriebe) haben wiederum ihre azubis oftmals nur als billige arbeitskraft gebraucht. das ist natürlich nur die erfahrung meiner damaligen berufsschule gewesen und soll jetzt keineswegs repräsentativ sein ...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.