Zum Inhalt springen

Projektantrag Abschlussprojekt


SamurajKing

Empfohlene Beiträge

Ich poste meinen Antrag für das Abschlussprojekt hier reinstellen und danke für Feedback :)

Ausbildungsberuf: Fachinformatiker Systemintegration

Thema: Konzeption und Realisierung eines Systems zur Automatischen Betriebssyteminstallation

Istanalyse: Die Firma Muster GmbH betreut einen Großkunden mit 100 Standorten in ganz Deutschland, an den täglich neue PCs ausgeliefert werden. Die Betriebssystem- und Softwareinstallation und die Updates werden manuell durch die Systemadministratoren einzeln auf jedem PC durchgeführt.

Sollkonzept: Für die Muster GmbH benötigt ein Konzept für die Automatische Betriebssystem- und Softwareinstallation. Eine zentrale Verwaltung, Steuerung, Vereinfachung der Installation soll möglich sein. Der Kostenaufwand und die Installationszeit sollen reduziert werden. Der Server soll möglichst kostengünstig sein. Dabei sind ein zentraler Server zu implementieren, welcher die Clients bootet, das Betriebssystem, Software installiert. Dieser Server soll als Update-Server eingesetzt werden, welcher die Aktualisierungen automatisch an die Clients verteilt. Desweiteren soll die Hardware- und Software-Inventarisierung möglich sein, damit die richtigen Treiber einfach eingebunden werden. Die aufwändige und komplexe Verwaltung von Lizenzen für die diversen kostenpflichtigen Softwareprodukte sollen in einem Lizenzmanagement vereinheitlicht werden. Das Ziel besteht darin, dass die Administratoren der Muster GmbH möglichst in kurzer Zeit, viele PCs installieren, mit Software und Updates ausstatten und dies unter einem Verwaltungsprogramm steuern und kontrollieren können. Die Konzeption, Konfiguration des Servers mit dem darauf laufenden Verwaltungsprogramm und die abschließende Übergabe der Dokumentation und Schulung wird von mir realisiert.

Zeitplanung:

Projektvorbereitung:

  • Kundengespräch -> 1h
  • Angebotsanforderung und Auswahl der benötigten Hardware -> 1h
  • Analyse der benötigten Verwaltungssoftware -> 1h
  • Informationsbeschaffung über verwendete Software -> 4h

Projektdurchführung:

  • Aufstellen der Hardware -> 0,5h
  • Installation und Konfiguration des Servers ->4h
  • Konfiguration der Verwaltungskonsole -> 9h
  • Testdurchlauf der automatischen OS-, Softwareinstallation und der Updates auf einem PC -> 2h
  • Fehlerüberprüfung -> 1h
  • Integration von 5 PCs -> 1h
  • Entwicklung eines Backup Konzepts -> 1,5h

Projektabschluss:

  • Projektdokumentation und Administratorhandbuch erstellen -> 8h
  • Übergabe des Handbuchs und Schulung der Administratoren -> 1h

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abgesehen davon, das bei einem Großkunden mit 100 Standorten noch jeder Rechner von Hand aufgesetzt wird, gehts ja um nichts anderes als eine Einführung der Softwareverteilung.

Du machst ja auch nur einen Teilbereich des ganzen Projektes. Ich würde aber trotzdem deine Zeitplanung noch überarbeiten. Kundengespräch 1 Stunde? Bei so einem Projekt? Das ist unglaubwürdig! Wenn du nur einen Teilbereich machst, dann sollte das auch klar hervorkommen und nicht nur etwas eintragen damit die Zeit gefüllt ist.

Ich würde als Großkunde etwas schräg schauen, wenn bei sowas der Azubi mit mir spricht. Ich habe so etwas auch schon bei meiner Geschäftsführung durch. Und alleine für die Präsentation verschiedener Hersteller (NetInstall, Matrix42, SCCM, Altiris usw.) hatte ich einiges zu tun. Ganz zu schweigen von der Beschaffung, der Installation und Konfiguration der Verteilungsserver.

Also überlege nochmal, was du genau zu machen hast und was auch realistisch in 35 Stunden zu schaffen ist.

:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut danke, die Zeitplanung werde ich überarbeiten. Aber diesen Satz verstehe ich nicht ganz von dir

"Ich würde als Großkunde etwas schräg schauen, wenn bei sowas der Azubi mit mir spricht. Ich habe so etwas auch schon bei meiner Geschäftsführung durch. Und alleine für die Präsentation verschiedener Hersteller (NetInstall, Matrix42, SCCM, Altiris usw.) hatte ich einiges zu tun. Ganz zu schweigen von der Beschaffung, der Installation und Konfiguration der Verteilungsserver."

Gibt es sonst noch Anregungen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für mich liest sich das so: "Großkunde mit 100 Standorten beauftragt Systemhaus mit installation Softwareverteilung. Azubi kommt vorbei und bespricht das mit dem Kunden und macht danach die Umsetzung."

Schreib doch einfach, das deine Firma damit beauftragt worden ist und du in diesem Projekt den Teilbereich Installation und Konfiguration des Verteilungsservers übernimmst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...