Veröffentlicht 15. Januar 201015 j Hallo, ich wollte mal wissen wie genau die Prüfung aufgebaut ist: ALso der schriftliche Teil ist das, was man in der Berufschule lernt und der mündliche Teil besteht aus dem Projekt im Unternehmen. Wie/Wann bereitet man sich am besten auf die Prüfung vor (Schulstoff lernen?,etc)
15. Januar 201015 j Hallo, die schriftliche Prüfung besteht bei weitem nicht nur aus dem Schulstoff! In der Regel geht man davon aus, dass man im Ausbildungsbetrieb auch Wissen vermittelt bekommt. Und im Fachgespräch können die Themen auch vom eigentlichen Projekt abwandern in z.B. erklären Sie mal RAID oder erklären Sie mal wie DHCP funktioniert. Frank
15. Januar 201015 j zur Klausur: besorg' dir mal alte Klausuren von Mit-Azubis. Sie ist bundesweit einheitlich zur mündlichen Prüfung: in München 30 min Prüfungsdauer, davon max. 18 min Vortrag über dein Projekt (ohne Störung durch die Prüfer). Rest ist dann Fragerunde, da wird direkt zum Projekt, zum Umfeld des Projekts und zu sonstigen Themen (Ergonomie,...) gefragt. Vorbereitung: Berufsschule besuchen und dort auch aufpassen, c't lesen und immer neugierig sein in der IT. Wenn dann noch ein halbwegs vernünftiger Betrieb dahinter steht, dann ist die Prüfung normalerweise kein Problem.
16. Januar 201015 j zur Klausur: besorg' dir mal alte Klausuren von Mit-Azubis. Sie ist bundesweit einheitlich Das ist so nicht ganz richtig! Bis auf Baden-Württemberg ist diese in allen anderen Bundesländern gleich. Frank
17. Januar 201015 j Also so wie du das jetzt sagst, sind die Fragen eher allgemein gehalten (DNS, DHCP, etc.), oder kann das auch sehr ins Detail gehen. Jeder hat aber doch ne andere Ausbildung - die einen machen Java, die andern ne Host-Ausbildung ....
17. Januar 201015 j du meinst die Fragerunde nach den Vortrag? Der gliedert sich in drei Teile: - direkt zum Projekt, da wird sich davon überzeugt, dass du das Projekt auch selbst gemacht hast und verstanden hast, was du da getan hast - zum Umfeld, da wird dann geschaut, ob du mehr als einen Millimeter über den Tellerrand deines Projektes geschaut hast - restliche Fragen Beispiele: - direkt zum Umfeld (FaSi): du installierst ein Windows nach Methode weiter-weiter-weiter-weiter-fertig. Dann kommt die Frage, warum du ntfs statt fat32 als Filesystem genommen hast - zum Umfeld (FaAE): du hast 'was in Java programmiert, weil es in deiner Firma so üblich ist. Gefragt wird, ob nicht Perl oder Phyton die bessere Sprache sei und warum oder warum nicht - restliche Fragen: die behalte ich jetzt für mich ... Natürlich gehen die Fragen viel, viel tiefer, ich zeige hier nur Beispiele.
17. Januar 201015 j Es gibt zu jeder IT Prüfung einen Fachteil und einen allgemeinen Teil. Im Fachteil kann es schon mal sehr ins Detail gehen. Es gibt eine sachliche und zeitliche Gliederung und diese wird geprüft, da während der Ausbildung das Wissens vermittelt werden soll. Dabei spielt es für die Erstellung der Prüfungsaufgaben keine Geige ob Du im Betrieb Java oder Cobol programmierst oder ob Du noch nie eine VPN Verbindung eingerichtet hast. Und wenn das Wissens nicht vermittelt wurde, dann ist es dein Problem. Also frühzeitig die Ausbildung mit der sachlichen und zeitlichen Gliederung deines Betriebes abgleichen und defizite der Ausbildung ausgleichen. Die sachliche und zeitliche Gliederung ist Bestandteil deines Ausbildungsvertrages und sollte dir vorliegen. Frank
18. Januar 201015 j Nein ich mein eigentlich die schriftliche Prüfung. Ich dachte, dass hier der Stoff der Berufschule abgefragt wird. Aber wenn ich mir da einige unserer Lehrer anschaue, bezweifel ich, dass wir alle relevanten Themen durchnehmen.
18. Januar 201015 j Du kannst nicht davon ausgehen, den ganzen Stoff, den du in der Prüfung brauchst, in der Berufsschule vermittelt zu bekommen (wäre schön, ist aber oft nicht so). Zu deiner Ausbildung gehört ja schließlich auch die Arbeit in deinem Ausbildungsbetrieb, bei der du auch etwas lernen solltest. Weitere Informationen hier: Prüfungsvorbereitung für Fachinformatiker - Informationen zur Abschlussprüfung - studyIT.de
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.