Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

2 Plasma TVs an Rechner, welche Hardware?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich wende mich an Euch mit einer recht ungewöhnlichen Anforderung. So wurde ich kürzlich mit dem Thema „Videconferencing“ betraut, wir fuhren die ersten Tests und haben uns schließlich für eine Software entschieden (nutzt VoIP, also das Internet, kein ISDN). Der nächste Schritt ist die Einrichtung eines Konferenzraumes. Hierzu habe ich schon die Anforderungen bezüglich eines Konferenzrechners erhalten. So wird ein Win7 64 bit mit 6 GB RAM und einer Quadcore CPU zum Einsatz kommen. Auf der Maschine wird die Konferenzsoftware installiert sowie eine Kamera/Micro per USB angeschlossen. Nun zu meinem Problem… so sollen an dem PC zwei Full HD Plasma Fernseher angeschlossen werden (Um die 100cm).

Die Software unterstützt eine Art von Application sharing, so dass die Applikation auf einem Bildschirm dargestellt wird, die Videos der Teilnehmer auf dem anderen!

Was für eine Grafikkarte sollte hier zum Einsatz kommen, welche Ausgänge benötige ich?

Die Geräte sollten per HDMI angesprochen werden, so dass ich mir vorstellen könnte eine Graka mit einem HDMI und einem DVI Ausgang zu nutzen und den DVI mittels Adapter in einen HDMI zu konvertieren… nur bekomme ich damit 2 Displays mit Full HD Auflösung angesprochen? Macht das überhaupt Sinn?

Eine andere Alternative, die ich mir vorstellen kann wäre einfach 2 Grafikkarten einzubauen… müsste man hier dann SLI einsetzen, dass die Geräte kooperieren? Oder habe ich damit alle Rechenpower auf eine Karte gebündelt?

Danke für Eure Ideen zu dem Thema!!

Gruß,

Grumtsch

Jede Graka die 2x DVI mit je 1920x1080 unterstützt würde hier funktionieren.

Du kannst ja auch beide DVI per Dapter auf HDMI umsetzen.

Und sie sollte Nativ Treiber für Windows 7 64Bit mitbringen. :)

Die neuen Eyefinity-Karten von ATI (58er Serie) sind sogar darauf ausgelegt viele Monitore mit verschiedenen Inhalten zu versorgen. Also sollte beispielsweise ne 5870 auf jeden Fall dafür ausreichen. Ab welchen Serien die älteren ATI's oder Nvidias das schaffen kann ich nicht sagen, aber meine 4870 kann 2 24"er in Full-HD gleichzeitig ansteuern

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.