Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

NoobFrage Perl: For-Schleifen und Variablenaufruf

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Kollegen!

Schlag mich grad mit nem Perl Skript rum um die IP-Adressen von Fileshares zu lesen. (Nicht fragen, es ist so!)

Also die Fileshares haben in etwa den namen File01 bis File99.

Hierzu brauch ich ein Perlskript das für vorhandene File´s einen Serverbefehl ausführt.

Folglich soll von File01 bis File99 hochgezählt werden.

Dummerweise heisst File01 so und nicht File1. Eine einfach For-schleife funktioniert also nicht.

verschachtelte For-schleifen sind wohl die Lösung.

sieht dann in etwa so aus:



$z = 2;

$x = 0;

$y = 0;


for ($z=2;$z<5;$z++){

  for ($x=0;$x<10;$x++){

    for ($y=0;$y<10;$y++){

    }

  $y=0;

  }

}
Bis hierhin soweit alles klar. Theoretisch denk ich zumindest! nur wie rufe ich die Variablen nun entsprechend auf. und das am besten übergeben in ein Servercommand. z.B.
`..... 

'... ifconfig server_$z file$x$y`

funktioniert jedenfalls nicht.

Könnt ihr helfen woran das liegt?

Hi,

nur wie rufe ich die Variablen nun entsprechend auf.

und das am besten übergeben in ein Servercommand.

Mit exec oder system.


# Beispiel, ungetestet:

# ifconfig
my $ifconfig = "/sbin/ifconfig";

# exec:
exec("$ifconfig server_$z file$x$y") || die $!;;

# system:
my @args = ($ifconfig, "server_$z", "file$x$y");
system(@args) == 0|| die $?;
[/PHP]

Dank und Gruß

dank und Gruß an dich mtn!

ich werds morgen mal testen und bescheid geben obs denn nun klappt.

bis dahin

mit besten Grüßen

Lukullus

Was ist denn ein Fileshare und wieso greift man da per ifconfig zu? :confused:

Performanter als mit einer eigenen for Schleife geht es ueber den Range Operator, da hier keine temporaere Variable (ausser natuerlich $_ ;)) hochgezaehlt wird oder ein temporaeres Array angelegt wird:

for(map {"File".sprintf "%02i",$_} 0..99){

system("/sbin/ifconfig", "wasauchimmer", $_);

}

Mehr dazu unter perldoc perlop. :)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.