Veröffentlicht 28. Januar 201015 j hallo ich wurde gern wissen wie man so ein fenster mit eclipse und java swing erstellen kann http://img3.myimg.de/fenster94e59.jpg Bearbeitet 28. Januar 201015 j von screamboy14
28. Januar 201015 j Autor ich erklär mal das problem das is denk ich mal einfacher ^^ also wenn man beispielsweise eine datei löschen möchte erscheint ja ein weiteres fenster, um dasa löschen zu bestätigen und genau soein fenster möchte ich für einen ticketautomaten programieren es soll sobald man den butten drucken drückt erscheine, und den fahrpresi und das rückgeld anzeigen wie ich ein window erstelle hab ich bereits rausgefunden (jwindow) mein problem jetz allerdings ist das ich dieses fenster nicht anzeigen kann ich habs auch schon über die show89 versucht aber die wird von eclipse dan durchgestrichen und ein weiteres problem ist wie kann ich vom ticketautomatenfenster auf das window fenster zugreifen, und die einzelnen variablen anzeigen
28. Januar 201015 j Also mich interessierts auch wie man so ein Externes Fenster erstellen kann. Habe es schon mit jFrame versucht, aber ohne Erfolg.
28. Januar 201015 j Java 2 Platform SE v1.3.1: Class JOptionPane hätte man über Google wahrscheinlich schneller gefunden, als hier auf ne Antwort zu warten
28. Januar 201015 j In dem Sinne dann auch mal der Link zu dem Tutorial von Sun für Dialoge: How to Make Dialogs (The Javaâ„¢ Tutorials > Creating a GUI With JFC/Swing > Using Swing Components) Außerdem, wenn in Eclipse eine Methode durchgestrichen wird, dann bedeutet dass, das diese Methode als deprecated gekennzeichnet ist, das heißt, sie ist veraltet und sollte nicht mehr genutzt werden, da nicht gewährleistet wird, dass diese Methode in zukünftigen Java Versionen noch unterstützt wird. Wenn man dann in der Java Doku nachschaut, steht dort auch meist eine andere Methode die als Ersatz für die gestrichene Methode benutzt werden soll. Im Fall von show() ist das die Methode setVisible(boolean); @LadyPreis; dein Link für die Java Dokumentation verweist auf die Version 1.3, die ist dann vielleicht doch nicht mehr ganz so aktuell :beagolisc
28. Januar 201015 j @LadyPreis; dein Link für die Java Dokumentation verweist auf die Version 1.3, die ist dann vielleicht doch nicht mehr ganz so aktuell :beagolisc Ups. Sollte meine ganzen Lesezeichen mal aktualisieren :bimei
28. Januar 201015 j Autor ich hab es jetzt so gemacht ich habe eine neue klasse im package erzeugt, wo ich das fenster dargestellt hab so dann habe ich im action listener des druckbuttens vom haupt jframe eine neue instanz der neuen klasse erzeugt, und mit setvisible() dafür gesorgt das das fenster angezeigt wird, sobald der butten geklickt wird. mein problem ist jetz nur noch das ich auf die einzelnen komponente (textfelder, panes etc vom hauftjframe nicht zugreifen bzw verändern kann schlieslich soll das 2te jframe ja eine art ticketausdruck sein und dazu muss ich ja die einzelnen felder ansprechen können wie mach ich das
28. Januar 201015 j In dem du an deinen Dialog eine Referenz deines Hauptframes übergibst, diese im Dialog speicherst, und darüber dann auf dein Hauptframe im Dialog zugreifen kannst. Dazu sollten dann natürlich noch passende sichtbare Methoden in der Klasse deines Hauptframes existieren, um die benötigten Daten in deinem Dialog abzurufen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.