Zum Inhalt springen

Projektantrag FISI 2.ter Versuch


Invidia

Empfohlene Beiträge

Hallo da mein letzter Antrag von meinem Lehrer und hier als praktisch abgelehnt gesehen wurde, bin ich gezwungen ein neues Projekt in die Hand zu nehmen. Ich bräuchte dazu, falls möglich, ein Feedback euerseits. Viel Zet hab ich nicht mehr. Naja hier mal mein 2.ter Antrag:

Thema:

Implementierung einer Softwareverteilungslösung basierend auf dem System Enteo

Kuzrze Projektbeschreibung:

Das Ziel dieses Projekts ist die Implementierung eines Softwareverteilungssystems, das eigenständig

Betriebssysteme und Anwendungssoftware mittels Enteo auf in Schulungsräumen befindlichen Rechnern

verteilen soll.

Es steht ein voll ausgestatteter Schulungsraum mit zwanzig Client Rechnern, bestehender Verkabelung und ein Rechner, der als späterer Server dienen soll, zur Verfügung. Sollen diese Clients neu installiert oder um Software

erweitert werden, müssen viele Eingaben mit hohem Zeitaufwand noch von Hand getätigt werden. Auf den Clients kommt Windows XP Professional zum Einsatz, eingebettet in die vorhandene Domänenstruktur. Zur betrieblichen Arbeit benötigen die Mitarbeiter Office Software, wie etwa: Microsoft Office, Adobe Reader, sowie ein Virenscanner und ein Emailprogramm.

Die Schulungsräume sollen nun ihre eigene Softwareverteilungslösung erhalten, damit sie bei einer benötigten Neuinstallation schnell und ohne großen administrativen Aufwand wieder zur Verfügung stehen.

Das Verteilungssystem "Enteo" wird auf einem Windows 2003 Server aufgesetzt. Für den Betrieb von Enteo wird ein Datei-Server (IIS-Webserver), ein DHCP Server, eine MySQL Datenbank und

ein NetInstall-Server benötigt. Diese Systeme werden im Rahmen meines Projekts konfiguiert und angepasst um einen automatisierte Netzwerkinstallation zuermöglich. Im Anschluss sind Anwendungsprogramme und Betriebsysteme zu paketieren und den Clients zuzuweisen. Verschiedene Testläufe sollen die Qualität der Paketen sicherstellen.

Projektumfeld:

Das Projekt wird in den Räumlichkeiten der KEIPER GmbH & Co KG, speziell in denen der Abteilung ITB und in

den Schulungsräumen, realisiert.

Projektphasen:

Planungsphase:

Projektgespräch mit ITB [1,5h]

Beschreibung des Ist-Zustandes [2,0h]

Definition des Soll-Zustandes [2,0h]

Realisierung:

Installation des Windows 2003 Servers [1,5h]

Installation von Enteo [4,0h]

Konfiguration der beiden Systeme [7,5h]

Durchführung von Testläufen und Fehlerbeseitigung [5,0h]

Abschlussphase:

Erstellen der Projektdokumentation [10,0h]

Übergabe und Einweisung [2,0h]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde verschiedene Punkte der Projektbeschreibung nicht im Zeitplan wieder, wie z.B. Installation/Konfiguration IIS-Webserver, DHCP-Server, mySQL, NetInstall desweiteren auch die Packetierung von Anwendungen und OS.

Achso...dann muss ich das noch aufbrechen im Punkt "Konfiguration der beiden Systeme [7,5h]"

Der Windows 2003 Server bringt ja das alles mit sich, also Webserver, DHCP, MySQL oder nicht? So hat mir das mein Ausbilder aufjedenfall aufgetischt.

Meine Zeitplanung müsste demnach folgendermaßen aussehen:

a) Planungsphase:

1. Projektgespräch mit ITB [1,5h]

2. Beschreibung des Ist-Zustandes [2,0h]

3. Definition des Soll-Zustandes [2,0h]

B) Realisierung:

1. Installation des Windows 2003 Servers [1,5h]

2. Installation von Enteo [4,0h]

3. Konfiguration der Systeme [7,5h]

---3.1 Konfiguieren und Anpassen des Windows 2003 Server

---3.2 Konfiguieren und Anpassen von Enteo

---3.2 Konfiguieren und Anpassen des Webservers, DHCP, MySQL und NetInstall-Servers

---3.3 Packetierung von Anwendungsprogrammen und Betriebssystemen

4. Durchführung von Testläufen und Fehlerbeseitigung [5,0h]

c) Abschlussphase:

1. Erstellen der Projektdokumentation [10,0h]

2. Übergabe und Einweisung [2,0h]

Kann man das so nehmen? Ich bin mir nicht ganz schlüssig ob ich das so nutzen kann.

@MartinSt: Und was hälst du vom Antrag allgemein? ist auf jedenfall thematisch besser als mein letztes Projekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und auch hier wieder mein Standardabsatz, irgendwann bau ich mir Textbausteine, erhlich.

Der Fisi ist kein depperter Installateur, der nur das durchführt, was ihm andere vorgekaut haben, der Fisi soll aktiv Lösungen für Probleme finden.

"Installier Software XYZ" kann ein Arbeitsauftrag für einen Praktikanten sein, es ist aber kein Abschlussprojekt für einen FISI.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und auch hier wieder mein Standardabsatz, irgendwann bau ich mir Textbausteine, erhlich.

Der Fisi ist kein depperter Installateur, der nur das durchführt, was ihm andere vorgekaut haben, der Fisi soll aktiv Lösungen für Probleme finden.

"Installier Software XYZ" kann ein Arbeitsauftrag für einen Praktikanten sein, es ist aber kein Abschlussprojekt für einen FISI.

Das mag stimmen. Aber es gibt dann noch verschiedene Paketiertechniken und ich will ja nur eine benutzen. Da muss ich mich entscheiden welche Technik ich benutze.

Ist das Problem in meinen Antrag, das ich mich bereits für Enteo entschieden habe?

Ich meine von meinen 35h bleiben maximal 2 Tage übrig in denen ich etwas Durchführen kann.

Ein Praktikant soll einen Webserver mit Pipapo aufsetzen? Glaub ich eher nicht dass das irgendwo gemacht wird.

Leider kenn ich keine Konkurrenzprodukte zu Enteo...sollte ich eher im Projekt anführen was die beste Lösung zu meinem Problem ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch eine Persönliche Meinung zum Job FISI. Ich finde das man dann falsch ausgebildet wird wenn sowas als Projekt sozusagen verlangt wird. Ich durfte noch nie einen Server aufsetzen geschweige denn eine Lösung zu irgendeinem Problem finden und dann kommt der große Knall im Form des Projektantrages :) naja was solls. Man muss halt damit Leben.

Danke Chief Wiggum und MarintSt

Ich hoffe ich bombardiere euch hier nicht allzusehr voll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sollte ich eher im Projekt anführen was die beste Lösung zu meinem Problem ist?

Du sollst im Projekt darlegen, wieso und warum du dich für dieses Produkt entschieden hast und nicht für ACME-Quickinstall oder Tank-den-Rechner von ABC Technologies.

In einem Fisi Projekt ist es weniger wichtig, dass du irgendwas hyperkomplexes in einer Wahnsinnszeit fehlerfrei installiern kannst. Der Fisi ist Berater, Kaufmann und Techi in einer Person. Sprich, er soll aktiv aus dem bunten Blumenstrauss der Lösungen auf dem Markt mit einer Evaluationsphase das für den Kunden technisch und wirtschaftlich optimale Produkt herauswählen und am Ende installieren.

Kurzform des Ganzen: Ein Drittel Nachdenken, ein Drittel Installation, ein Drittel Dokumentation und schon hat man ein rundes Projekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du sollst im Projekt darlegen, wieso und warum du dich für dieses Produkt entschieden hast und nicht für ACME-Quickinstall oder Tank-den-Rechner von ABC Technologies.

In einem Fisi Projekt ist es weniger wichtig, dass du irgendwas hyperkomplexes in einer Wahnsinnszeit fehlerfrei installiern kannst. Der Fisi ist Berater, Kaufmann und Techi in einer Person. Sprich, er soll aktiv aus dem bunten Blumenstrauss der Lösungen auf dem Markt mit einer Evaluationsphase das für den Kunden technisch und wirtschaftlich optimale Produkt herauswählen und am Ende installieren.

Kurzform des Ganzen: Ein Drittel Nachdenken, ein Drittel Installation, ein Drittel Dokumentation und schon hat man ein rundes Projekt.

Da es nichts hyperkomplexes sein muss, versteh ich nicht wieso der Antrag so "kernschrott" ist. Siehe hier: http://forum.fachinformatiker.de/abschlussprojekte/135425-projektantrag-fisi.html

Das hätte finde ich Perfekt gepasst.(Ein Drittel Nachdenken, ein Drittel Installation, ein Drittel Dokumentation)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn ich das Projekt folgerndermaßen angehe (natürlich ausformulierter)

IST:

PCs/Notebooks werden per Hand aufgesetzt und mit Software bestückt

-->Hoher Zeitaufwand

SOLL:

Evaluierung eines Systems, das Software und OS ohne hohen administrativen Aufwand installiert.

Vergleich von 2 System (Enteo und ein Konkurrenzprodukt, welches ich noch nicht kenne)

Probeaufsetzen beider Systeme in einer Testumgebung und anschließend einen Strich ziehen welches System benutzt wird.

Auswahl der Serverhardware und dazu eine Kostennutzwertrechnung.

Würde das ausformuliert besser sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das klingt sehr vernünftig und kann ein gutes Projekt werden.

Du zauberst gerade mein erstes Lächeln seit langem auf mein Gesicht.

Jetzt gilts für mich einen gescheiten Antrag zu schreiben. Aber heute nicht mehr. Ich geh jetzt schlafen.

Großes Danke für das Feedback. Das Projekt kann ja was werden. Total Neuland für mich in so ziemlich allen Bereichen :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...