Veröffentlicht 3. Februar 201015 j Hi Comm., ich habe vorkurzem auf meinem Notebook Linux suse 11.2 installiert. nun würde ich gerne über meinen windows(XP) rechner ins internet gehen, dazu habe ich mein Notebook an den windows rechner angeschlossen (mit normalem Kabel... also kein CrossOver, denke aber, da beide NIC's relativ neu sind, dass die das selber ausgleichen können?!), bei windows hab ich die verbindung entsprechend eingerichtet (also gemeinsame internetnutzung aktiviert). suse hab ich nun über den networkmanager auf eth0 die entsprechende ip gegeben und standardgateway+DNS server die ip meines xp-clients mitgeteilt. suse+windows zeigen mir auch an dass die verbindung steht, ping funzt auch... aber ins internet komme ich mit suse nicht. hat da jmd. ne idee woran das liegen kann? habe beim networkmanager(suse) eine kabelgebundene verbindung erstellt, xp nutzt eine wlan verbindung ins internet, die gem. nutzung des inet's hab ich auf der lan schnittstelle aktiviert. bin für jede hilfe dankbar... mfg
3. Februar 201015 j Klingt nach einem MTU-Problem. Kann man irgendwie über IPtables fixen, mußt du mal schauen.
10. Februar 201015 j hi, erstmal danke für die antworten. dieses problem konnte ich leider nicht lösen, aber ich habs geschafft, dass der umts stick richtig bei linux funktioniert. in der resolv.conf war der richtige nameserver eingetragen (das macht doch der yast?!) naja wie gesagt nun hab ich eine lösung. danke trotzdem comm. mfg
11. Februar 201015 j ich hab das auch schon einmal gemacht, du musst unter windows ja die dienste freigeben, welche die clients nutzen dürfen. und dann habe ich auf meine linux kiste folgendes gemacht. sudo su ifconfig eth0 [iP-Adresse im gleichen Netz] route add default gw [iP-Adressse der Windows maschine] echo Nameserver [iP-Adresse der Windows maschine] >> /etc/resolve.conf
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.