Veröffentlicht 4. Februar 201015 j Hallo zusammen, wir haben in der Schule eine Aufgabe gestellt bekommen, aber ich komme zu keiner Lösung. Aufgabe: 129.17.233.128/25 in 1 Teilnetz mit 126 Hosts und 2 Teilnetze mit 62 Hosts unterteilen. Ich verstehe das ganze nicht richtig ! Ich bin der meinung das ich das ganze nur in 4 Teilnetze unterteillen könnte. Bitte um schnelle Hilfe!!! Gruß Sascha
4. Februar 201015 j vill hilft dir das hier weiter Subnetzrechnen ist pillepalle! - Router und Routing - administrator grüße
4. Februar 201015 j Naja, du könntest dein eines Subnet nochmal subnetten, dürfte aber nicht passen, weil du dann ja wieder Kennung + Broadcast brauchst. Oder ich habe gerade nen Knoten im Hirn
4. Februar 201015 j Also entweder hat die Aufgabe einen Fehler oder du hast sie falsch abgetippt. Denn: 129.17.233.128/25 enthält nur 128 Adressen. Du sollst daraus aber 1x128 und 2x64 machen.
4. Februar 201015 j Also entweder hat die Aufgabe einen Fehler oder du hast sie falsch abgetippt. Denn: 129.17.233.128/25 enthält nur 128 Adressen. Du sollst daraus aber 1x128 und 2x64 machen. Hmmm, ich würde an deiner Stelle nochmal rechnen. 126 + 2 * 60 würde meiner Meinung nach gehen. 2 * 62 passt glaube ich nicht. Bearbeitet 4. Februar 201015 j von 0815FIA
4. Februar 201015 j Wenn du 256 Adressen in einen 128 Addressen großen Block packen kannst dann sind die IPv4-Adressprobleme ja gelöst
4. Februar 201015 j lordy hat vollkommen recht. Das Netz, welches gestellt wurde hat max. 128 Adressen, das kann man in keine Bereicht mit insgesamt 256 Adressen unterteilen, irgendwie logisch, oder
4. Februar 201015 j Joa so sehe ich das auch. Dann sollte ich meinen Lehrer nocheinmal auf diese Aufgabe ansprechen ! Danke für die schnelle Hilfe ! Gruß Sascha
5. Februar 201015 j Hallo ! 1. Teilnetz (126 Hosts): Netzwerkadresse = 129.17.233.0 Broadcastadresse = 129.17.233.127 Subnetadresse = 255.255.255.128 oder /25 Hostadressen = 129.17.233.1 bis 129.17.233.126 2. Teilnetz (62 Hosts): Netzwerkadresse = 129.17.233.128 Broadcastadresse = 129.17.233.191 Subnetadresse = 255.255.255.192 oder /26 Hostadressen = 129.17.233.129 bis 129.17.233.190 3. Teilnetz (62 Hosts): Netzwerkadresse = 129.17.233.192 Broadcastadresse = 129.17.233.255 Subnetadresse = 255.255.255.192 oder /26 Hostadressen = 129.17.233.193 bis 129.17.233.254 Du gibst den ersten 126 Rechnern für das eine Teilnetz die IP 129.17.233.1 bis 126 und die Subnetadresse 255.255.255.128 Du gibst den ersten der 62 Rechner für das nächste Teilnetz die IP 129.17.233.129 bis 190 und die Subnetadresse 255.255.255.192 Du gibst den zweiten der 62 Rechner für das nächste Teilnetz die IP 129.17.233.193 bis 254 und die Subnetadresse 255.255.255.192 ...oder anders herum. Die ersten 128 Adressen für die 62er Teilnetze und die zweiten 128 Adressen für das 126er Teilnetz Angaben ohne Gewähr Viel Erfolg, Frank M.
5. Februar 201015 j Zur Veranschaulichung siehe Anhang... Ich hoffe, das ist die Lösung?? Bitte mal um Rückmeldung Gruß, Frank M. Bearbeitet 5. Februar 201015 j von EdwinMosesPray
5. Februar 201015 j Sicher ist das Richtig, was du schreibst, aber eigentlich nicht die Lösung der Aufgabe. So wie ich das verstehe soll man das 129.17.233.128/25 Netz in eben diese drei Netze unterteilen mit 256 Adressen und das ist schlicht und ergreifend nicht möglich. Gut möglich, dass das die Lösung ist, dann müsste die Aufgabe aber heißen: Subnette das 129.17.233.0/24 Netz in ein Netz mit 126 und zwei mit 62 Hosts. Gruß
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.