Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich hab mich heute ein bisschen mit Fernwartung (GUI) von Linuxservern mit Windows beschäftigt.

Toll gefiel mir die Xming Variante hier Fernwartung für Linux-Server mit Putty und Xming - TanMar Tutorials

Ebenso hab ich einige Artikel für VNC gefunden, also "vncserver" auf Linux starten und los gehts ...

Variante 1 gefällt mir aber persönlich wesentlich besser: Toller für den Benutzer und sicherer, ausserdem ists einfach cooler ;)

Problem ist nur ... es können sich nicht 2 Personen gleichzeitig einen Desktop ansehen (zumindest hab ich nicht rausgefunden wie).

Und ... wird die Session unterbrochen kommt man nicht mehr wieder drauf und muss eine neue öffnen.

Die VNC Variante kann beides.

Daher meine Frage(n): Kann man die beiden Sachen irgendwie mit Xming machen? Oder muss man eben doch auf VNC setzen und es eben sicherer machen?

Vielleicht hat jemand auch ne ganz andere viel tollere Lösung ... bin offen für alle Möglichkeiten.

Grundsätzlich geht es hier um GUI Fernwartung von Servern im Internet. Bzw. Applikationen mit GUI die von anderen Rechnern aus gestartet werden sollen.

Grüße

scratch

Sorry, aber im Moment hackt es beim Verständnis des Posts bei mir.

Also für Linux wäre noch NoMachine NX - Desktop Virtualization and Remote Access Management Software zu empfehlen, vor allem weil es direkt via SSH arbeitet. Clients gibts für diverse OS

Um ein Windows per RDP unter *nixen zu benutzen wäre z.B. rdesktop: A Remote Desktop Protocol client zu nehmen, aber da gibt es auch noch andere Alternativen

  • Autor

Ok ... nochmal kurz für alle die mich nicht verstanden haben ;)

Ich hab nen Linuxserver mit ner GUI Anwendung drauf. Und ein paar Windows Clients die diese Anwendung benutzen, manchmal auch gleichzeitig angucken von verschiedenen Standorten und dann über das was man sieht reden :)

Der Server ist über das Internet erreichbar.

Und nun möchte ich den Usern eine sichere Möglichkeit geben mit der Anwendung zu arbeiten (auch wenn's sich schräg anhört, wenn die User möchten, gleichzeitig).

Die Programme schau ich mir mal an ... danke schonmal.

Ich hab nen Linuxserver mit ner GUI Anwendung drauf. Und ein paar Windows Clients die diese Anwendung benutzen, manchmal auch gleichzeitig angucken von verschiedenen Standorten und dann über das was man sieht reden :)

Dann nimm "NoMachine", Funktioniert eben wie die Remotedesktopfreigabe von Windows und ist SSL getunnelt, d.h. gesichert. Der User authentifiziert sich mit seinem Passwort und Usernamen (ich glaube es gehen auch SSH Keys)

Nur aus Interesse gibts auch was vergleichbares OpenSource oder zumindest frei?

NX NoMachine ? Wikipedia

Die Basisbibliotheken und alle wichtigen Kernbestandteile von NX wurden von NoMachine unter die freie Lizenz GPL gestellt, sodass sie auch in freie Desktops wie KDE und GNOME integriert werden können. Lediglich die zentrale Client- und die Serverapplikation sind proprietär.

Für KDE existiert bereits eine Clientapplikation namens kNX, welche zusammen mit dem ebenfalls freien NX-Server FreeNX vom Kalyxo-Projekt geschrieben wurde. kNX kann aber auch mit GNOME und anderen Desktops verwendet werden.

Bemerkenswert am FreeNX-Server ist, dass er vollkommen als Bash-Shellskript geschrieben wurde. Weil seine Programmierer beweisen wollten, dass ein auf den GPL-lizenzierten Bestandteilen von NX aufbauender freier NX-Server keine große technische Schwierigkeit darstellt, wurde diese Skriptsprache ausgewählt.

du kannst auch auf deiner maschine den vncserver installieren und auf dem remote rechner den client und das ganze durch einen ssh tunel schieben.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.