Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag FiSi Netinstall

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Erstmal Hallo :D

Leider muss ich euch damit nerven, doch ich bin mir unsicher ob das Projekt so durchgehen kann. Das Projekt wurde mir vorgegeben. Ich kann auch keinen Produktvergleich machen, da die Lizenzen schon vorhanden sind.

1.1 Projektbezeichnung

Update, Konfiguration und Migration eines Softwaredeploymentsystems zur standortinternen Automatisierung der Paketverwaltung und Updatesteuerung

1.2 Projektbeschreibung

In der Firma XYZ wird die Softwareversorgung der Clients zentral, über ein Softwareverteilungssystem gesteuert, dadurch werden verschiedene Update- und Softwarepakete an ca. 2500 Clients verteilt. Die Software wird für die Neubetankung und Verteilung von Softwarepaketen auf allen Clients verwendet.

Zur Umsetzung dieses PC Lifecycle Managements wird derzeit die Applikation Netinstall der Firma Frontrange in der Version 5.8 eingesetzt, die auf eine aktuelle Version 6.2, geupdatet werden soll. Zwischen den beiden Versionen gibt es allerdings gravierende Unterschiede sodass zusätzliche Hardware und Software installiert werden müssen.

1.3 Zielsetzung

Ziel des Projektes ist es, die benötigten technischen Systeme bereitzustellen, konfigurieren und in die bestehende IT-Infrastruktur der Firma XYZ zu implementieren.

Projektphasen mit Zeitplanung

Projektschritt (Angabe in Std.)

1. Anforderungsanalyse 2

1.1. Durchführung einer Ist-Analyse 2

2. Entwurf 2

2.1. Erstellung eines Lösungskonzepts 1

2.2. Auswahl der Hardware 1

3. Implementierungsphase 20

3.1. Installation der Server in eine Testumgebung 6

3.2. Konfiguration der Server 6

3.3. Installation und Konfiguration der Software 4

3.4. Übernahme der Softwarepakete aus der alten Umgebung 3

3.5. Rollout des Agenten für die Verteilung 1

4. Testphase 2

4.1. Testdurchlauf der Softwareverteilung am Testclient 2

5. Abschluss 9

5.2. Erstellung der Projektdokumentation 9

Geplanter Zeitaufwand in Stunden 35

Leider bekomm ich die Formatierung nicht gebacken, im Antrag sieht das anders aus :)

Schonmal Danke :)

1. wo sind die kaufmännischen Aspekte?

2. warum wird das Update auf eine neuere Version benötigt? warum nicht die alte Version weiterverwenden?

3. max. 8h für Doku

EDIT: nimm das Wort "Neubetankung" raus bzw. nenn es anders. Ich kenne zwar auch diesen "Slang", aber im Projektantrag liest sich das etwas merkwürdig. Wir sind ja schließlich nicht an einer Tankstelle.

Bearbeitet von DarkMaster

1) genau da liegt das Problem, hab versucht da irgendwas hinzubringen aber das wär nichts kaufmännisches

2)die alte version läuft noch Parallel weiter, die neue Version wird wegen erweiterten Features ausprobiert.

3)danke für den Tipp werd ich verbessern

Hat noch jemand Ratschläge ?

Hat noch jemand Ratschläge ?

Jo, Rundablage.

In einem FISI-Abschlussprojekt geht es nicht darum, eine Software nach Vorgabe vom Vorgesetzten zu installieren, sondern aktiv Lösungen für Probleme zu finden, verschiedene Lösungsmöglichkeiten zu finden, zu vergleichen, zu bewerten.

Kurz: Fisi = Berater + Kaufmann + Techie.

Ja ich weiss :/

Hab versucht da irgendwas hinzubringen, wollte auch ein Produktvergleich machen, aber ich brauch keinen Vergleich machen wenn die Lizenz schon da ist.

Hab versucht da irgendwas hinzubringen, wollte auch ein Produktvergleich machen, aber ich brauch keinen Vergleich machen wenn die Lizenz schon da ist.

um mal etwas in der Gedankenwelt zu schwelgen: Es geht um die erneuerung der Softwareverteilung. Dazu kann man sich ja verschiedene Hersteller raussuchen. Matrix42, Baramundi, Altiris, Enteo Frontrange usw. Nun stellt man diese ganzen Produkte gegenüber und macht einen Vergleich. Dazu die Kosten des ganzen, von dem was benötigt wird. Zufälligerweise ist das Know how für Netinstall schon da und man kann zahlreiche Pakete in das neue System übernehmen. Dazu sind die Upgradelizenzen auch noch günstiger. Das ganze stellt man dann als Präsentation der Geschäftsleitung vor und die entscheidet sich für Netinstall. Lizenzen kaufen, updaten und schon ist man wieder im Geschäft :D

:)

Die gleiche Idee hatte ich auch, ich werds morgen in der Arbeit mal überarbeiten :)

Danke schonmal

Bisschen überarbeitet.

1.1. Projektbezeichnung

Erneuerung des Softwaredeploymentsystems zur standortinternen Automatisierung der Paketverwaltung und Updatesteuerung

Kann ich das Erneuerung nennen ?

Zur Umsetzung dieses PC Lifecycle Managements wird derzeit die Applikation Netinstall der Firma Frontrange in der alten Version 5.8 eingesetzt, welche nicht mehr aktuell ist. Deswegen soll ein aktuelles Softwaredeploymentsystems ausgesucht, installiert und konfiguriert werden.

Da fehlt eben der Grund warum ein neues System installiert werden soll, kommt später aber noch hinzu

Bei der Zeitplanung sieht es zurzeit so aus

1. Anforderungsanalyse 2

1.1. Durchführung einer Ist-Analyse 2

2. Entwurf 6

2.1. Gegenüberstellung verschiedener Systeme 3

2.2. Auswahl eines Systems mit Begründung 1

2.3. Erstellung eines Lösungskonzepts 1

2.4. Auswahl der Hardware 1

3. Implementierungsphase 17

3.1. Installation der Server in eine Testumgebung 4

3.2. Konfiguration der Server 5

3.3. Installation und Konfiguration der Software 4

3.4. Übernahme der Softwarepakete aus der alten Umgebung 3

3.5. Konfiguration der Clients 1

4. Testphase 2

Testdurchlauf der Softwareverteilung am Testclient 2

5. Abschluss 8

Erstellung der Projektdokumentation 8

Geplanter Zeitaufwand in Stunden 35

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.