Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Jungs,

vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Ich will den Internetzugriff für bestimmte Benutzer über die Gruppenrichtlinien eines MS Server 2008 so sperren das sie nur eine Seite erreichen können (z.b. http:\\sport1.de)

Kann mir jemand erklären wie ich das machen kann?

P.S. Ich will keinen Proxy Server einsetzten....

Hallo,

ohne Proxy Server wird das verdammt schwierig. Du könntest die lokale hosts Datei auf dem Client bearbeiten aber die gilt dann wieder Systemweit und für jeden Benutzer der sich anmeldet. Weiterer Nachteil man müsste jede Domäne dort eintragen und entsprechend umleiten. Nicht wirklich praktikabel.

Frank

Hi,

danke erstmal für die Info,

ich hab vorübergehend erstmal den DNS weggelassen und die Adresse in der Host-Datei eingetragen.

Ich hab schon Tage damit verbracht die Gruppenrichtlinie so zu bauen das es nur diese eine Seite erlaubt ist.

Kann man denn nicht sowas wie White- und Blacklist führen über Gruppenrichtlinien?

Dann könnte ich erstmal so seiten wie "ebay.de", "bild.de" usw. sperren.

Gruß

Hier noch eine Idee aus dem Netz. Für die Benutzer einfach einen Pseudo Proxy per Richtlinie konfigurieren und die Seite im IE zum Ändern sperren. So lange der Benutzer keinen anderen Browser installiert bekommt und sei es eine Portable Version dann kommt der nicht mehr ins Internet.

Frank

Genau!

Das hab ich auch schon gelsen,

nur weiß ich nicht wie ich das einstellen kann?

Ich weiß wie ich den Proxy über Gruppenrichtlinien auf den Localhost einstellen kann. Aber wo kann ich die ausnahmen machen?

Hat da jemand eine kleine Anleitung?

Gruß

Irgendwie klingt das alles nach "Frickellösung". Wie schon gesagt, das sinnvollste wäre eben ein (transparenter) Proxy, an dem generell alles verboten ist und nur Leute, die sich gegen den Proxy authentifizieren (Eintrag im Browser / Kerberos / ....) kommen ins Netz.

Du kannst den Proxy einfach virtualisiert installieren:

Squid 3.1 Appliance | Virtual Appliance Marketplace

Squid Proxy with DansGuardian Content filtering | Virtual Appliance Marketplace

Alternativ IPCop gibt es auch schon als fertige VM

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.