Veröffentlicht 14. Februar 201015 j Hi, ich habe von einem Verien den Auftrag bekommen ein kleines Netzwerk aufzubauen. Dieses beinhaltet 3 PC's mit Windows XP Professional und einen Laserdrucker (Konica W3000). Da dieses Netzwerk drahtlos konfiguriert werden soll ist mir als erstes eine Fritz!Box oder ein vergleichbarer WLAN Router in den Sinn gekommen. Da aber kein DSL anliegt und nur ein Laptop per UMTS online geht, der im Übrigen nicht zu diesem Netzwerk gehören soll, will ich in Erfahrung bringen ob es evtl eine günstigere Alternative zur Fritz!Box gibt da ja nicht zwangsweise ein Router benötigt wird sondern nur ein drahtloser Hub bzw Switch. ---------------- Listening to: Neil Diamond - Beautiful Noise
15. Februar 201015 j Da aber kein DSL anliegt und nur ein Laptop per UMTS online geht, der im Übrigen nicht zu diesem Netzwerk gehören soll, will ich in Erfahrung bringen ob es evtl eine günstigere Alternative zur Fritz!Box gibt da ja nicht zwangsweise ein Router benötigt wird sondern nur ein drahtloser Hub bzw Switch. Warum informierst Du Dich niciht über WLAN und die verschiedenen Betriebsartenmodi: Wireless Local Area Network ? Wikipedia
15. Februar 201015 j Moin, was Flash damit sagen will. Ja es geht, was du vorhast. Und nachdem du dir den Wiki-Eintrag durchgelesen hast, helfen dir vielleicht folgende Denkanstöße: 1. AccessPoint oder Router? Ein Router routet netzwerkfremde Pakete raus (wohin auch immer). Du brauchst "nur" ein autarkes LAN, d.h. du bewegst dich nur in einem Netz. Frage 1 sollte damit geklärt sein. 2. Bringt ein Router meist Features wie DHCP-Server mit. Wenn du auf diese verzichtest, solltest du dir Gedanken machen, wie deine Clients an IPs kommen. Hoffe du kannst damit etwas anfangen. Gruß Hauke
15. Februar 201015 j Autor Nach den Infos zu urteilen ist das ganze über nen simplen Access Point zu realisieren. Die IP Vergabe lässt sich ja manuell per statischer IP lösen. Ein WLAN Switch oder -Hub fällt aufgrund der Preislage definitiv aus. Okay, langsam steht der Plan im Kopf, danke für die Links! ---------------- Listening to: Green Day - Letterbomb
15. Februar 201015 j Nach den Infos zu urteilen ist das ganze über nen simplen Access Point zu realisieren. Der ist nicht notwendig Die IP Vergabe lässt sich ja manuell per statischer IP lösen. Zeroconf ? Wikipedia
15. Februar 201015 j Autor Wenn kein Accesspoint was dann? Steh grad aufm Schlauch. Drahtlos sollte es sein. Was ist der Vorteil von Zeroconf gegenüber der Vergabe von statischen IP's? Der geringere Administrationsaufwand?
15. Februar 201015 j Autor Hand vorn Kopf schlag.... Klar ist es der geringere Aufwand...sagt ja schon der Name. Brauch mehr Kaffee.....
15. Februar 201015 j Ich würde trotzdem die paar Euris in einen AP investieren. Mit Ad-Hoc Netzen ist es immer so eine Sache. Damit kann man auch viel Ärger haben. Gruß Hauke
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.