Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Betriebsystem- und Softwareverteilung in einer Server 2003 Domäne

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit ca. 180 Mitarbeitern

und rund 120 Workstations. Momentan ist es so, das wir die Computer

immer per Hand installieren müssen. Dies dauert ca. zwei Stunden.

Da wir allerdings nur zwei Mitarbeiter in der IT sind, ist es so, das man

ständig immer wieder anders beschäftigt ist und dafür kaum Zeit hat.

Nun ist mir die Idee gekommen das ganze servergestüzt und automatisiert

durchzuführen. Ich habe mich in die ganze Thematik mal kurz eingelesen und

verschieden Varianten gefunden. Würde nun gerne von euch wissen,

mit welcher ihr die besten Erfahrungen gemacht habt oder was ihr

noch so vorschlagen würdet.

Die Umgebung:

- 10 Server (8 x Windows Server 2003 Standart, 2 x Windows Server 2000 - DC/DHCP/DNS ist ein WinServer2k3)

- 120 Workstations (verschiedene Laptops und Desktop PCs mit Windows XP Pro)

Soll:

- Verteilung von Windows XP Pro SP3

- Installation von Software (Adobe, PDF-Drucker, etc.)

- Installation von Treibern (Wie läuft das eigentlich ab? Muss ich die vorher

bereitstellen? Die sind immer wieder unterschiedlich, je nachdem wie alt der PC)

- das alles ohne großen Eingriff der IT

Habe gelesen das sich hier der WDS anbietet. Habt ihr hiermit gute Erfahrungen gemacht oder würdet ihr lieber auf etwas anderes bauen?!

Sonst habe ich noch ein paar Linux-Varianten gefuden ... OPSI oder FOG.

Die Software sollte möglichst OpenSouce sein. (Die eierlegende Wollmilchsau eben ...)

Könnt ihr mir hier ein paar Empfehlungen / Erfahrungen aussprechen?

Viele Grüße,

der JoKa :)

Wir nutzen ein vorkonfiguriertes Image pro PC-Typ und ziehen / verteilen es mit Altiris bis v6.9, kann auch Remote-Zugriff, Softwareverteilung und begrenzt Asset Inventory. Wurden von Symantec aufgekauft, die neue v7 ist nun Webbased und recht gewöhnungsbedürftig, bzw. auch recht "träge".

Gruss,

tester2k5

Bevor ihr euch nach Software umseht, solltet ihr ein paar Organisatorische Dinge beachten: Entwickelt Standards. Also zwei oder drei PC-Systeme/ Notebooks, Drucker etc. Einheitliche Softwareausstattung, Pachtmanagement etc. Andernfalls bringt euch nämlich die beste Software nix.

Schaut euch mal das Microsoft Windows Automated Installation Toolkit an. Damit kann man auch einige Dinge sehr schön vereinfachen. Wenn ihr einheitliche Hardware habt, geht es auch mit der Symantec Ghost Solution Suite und mittels Sysprep versiegelten Betriebssystemimages.

Hallo zusammen,

wir hatten das selbe Problem, bis wir ernsthaft zu dem Entschluss gekommen sind ein Programm zu kaufen welches sowohl das Betriebssystem auf die Rechner verteilt, sowie die dazugehörigen Softwarepakete.

Empirum von Matrix42 nutzen wir.

Mit dem kann man so gut wie alles machen, von der Hinterlegung der einzelnen Office-Keys bis hin zur Anbindung der genutzen Drucker des Rechners.

Ist leider nicht ganz billig, aber dafür jeden Cent wert. Gerade was das Zeitmanagement und die Arbeitskosten angeht.

Viele Grüße,

Ich kann dir das kostenlose WDS schon empfehlen, kommt mit WinServer2003 SP2. Es gibt genügend Anleitungen, google ist dein Freund. Ich beschäftige mich mit dem Thema seit 2 Monaten und bin mittlerweile schon so weit, dass ich Windows 7 inkl Treiber und Programmen einwandfrei verteilen kann, Win XP SP3 klappt jetzt auch super, das einzige was sich nur schwer automatisieren lässt sind die Netzwerkeinstellungen sowie der Computername & Domäne, da zumindest hier bei uns selten eine logische Reihenfolge möglich ist.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.