Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nabend zusammen,

dies ist meine vorläufige Ausarbeitung meines Projektantrags. Über Meinungen und Tipps jeglicher Art würde ich mich sehr freuen.

Thema der Projektarbeit

Integration eines servergestützten Videoüberwachungssystem, mit gekoppelter Türsteuerung, in ein bestehendes Firmennetzwerk.

Geplanter Bearbeitungszeitraum

KW x bis KW y

Projektbeschreibung

Die Firma XYZ soll mit einem servergestützten Videoüberwachungssystem ausgestattet

werden, wodurch Aktivitäten rund um das Firmengebäude überwacht und aufgezeichnet werden

können.

Weiterhin sollen die Mitarbeiter der Firma XYZ in der Lage sein, über ihren Arbeitsrechner auf

die, im Überwachungssystem verwendeten, Kameras den Eingangsbereich des

Firmengebäudes einzusehen. Bei Bedarf sollen die Mitarbeiter in der Lage sein die

Türschließanlage des Firmengebäudes, über ihr Telefon zu bedienen.

Projektumfeld

Kundeninformation:

Die Firma XYZ ist Ideenschmiede und Produzent innovativer Werbemittel. In diesem

Kerngeschäft unterstützt sie ihre Kunden beim Transport ihrer Marke und ihrer

Werbebotschaften. Weiterhin unterstützt die Firma XYZ Kunden bei der Produktentwicklung und

Konzeption, Layout und Proof-Erstellung, Zertifizierung und Logistik.

Die Firma XYZ hat kürzlich einen Standortwechsel vollzogen, wodurch sich die örtlichen

Gegebenheiten verändert haben. Statt einer Etage mit angemieteten Büroräumen verfügt die

Firma nun über ein komplettes Firmengebäude mit 3 Stockwerken, drei Zugangsmöglichkeiten

(Haupeingang, Zugang über eigene Tiefgarage und Lieferanteneingang) und einem Netzwerk

mit Etagenverteilung. Darüber hinaus verfügt dass neue Bürogebäude über 3

Überwachungskameras mit BNC-Anschluss, welche zum aktuellen Zeitpunkt keine Funktion

ausüben.

Die alte Windows-Domäne mit strukturierter Benutzerverwaltung sowie die gesamte Hardware

des alten Standorts wurde auf den neuen Standort übertragen. Die Hardware besteht aus

Domaincontroller, einem Webserver, einem Mail-Server, zwei SQL-Servern, einem Fileserver

und diversen Client-Rechnern. Auf den vorhandenen Servern laufen Microsoft Server 2003

Betriebssysteme. Auf den Clients größtenteils Microsoft XP Prof. SP3, vereinzelt Microsoft

Windows Vista und drei Macs.

IST-Zustand:

Das Erdgeschoss des Bürogebäudes dient, als Lagerraum. Der erste und zweite Stock dienen

als Büroräumen. Klingelt es am Lieferanteneingang, ist es nicht möglich, das Anliegen vom

Arbeitsplatz aus zu klären sondern erfordert, dass ein Mitarbeiter durch das gesamte Gebäude

zum Lieferanteneingang läuft. Dies ist für den Mitarbeiter ein lästiger Gang und verschlingt

unnötig Arbeitszeit.

Zudem verfügt die Firma XYZ zum jetzigen Zeitpunkt über keinerlei Überwachung ihres

Firmengrundstücks und ist somit nicht in der Lage im Falle eines Vorfalls zur Aufklärung

Informationen bereit zu stellen.

SOLL-Zustand:

Durch die Integrierung eines servergestützten Videoüberwachungssystems, sollen die bereits

vorhandenen Überwachungskameras eine sinnvolle Aufgabe übernehmen. Die via Kamera

aufgenommenen Videoaufnahmen sollen über einen bereitgestellten Server aufgezeichnet und

zur späteren Sichtung gesichert werden. Zur optimalen Sicherung des gesammelten

Videomaterials soll dieser Server per Backup Software auf externe Festplatten gesichert

werden. Durch diese Maßnahme ist die Firma XYZ in der Lage, ihrer Nachweispflicht nach zu

kommen, sollte es zu einem Vorfall auf dem Firmengelände kommen.

Weiterhin soll ermöglicht werden, Liefervorgänge zeit- und damit kostensparender durchführen

zu können, als es momentan gegebenen Umstände möglich ist. Dazu soll die

Türöffnungsfunktion der vorhandenen TK-Anlage mit in diese Lösung integriert werden. Ziel ist

es dem für den Türdienst zuständigen Mitarbeiter die Möglichkeit zu geben, von seinem

Clientrechner auf die Überwachungskamera des Lieferanteneingangs zu schalten und dann je

nach Situation zu handeln.

Projektphasen mit Zeitplanung

1. Analyse

1.1 IST - SOLL Analyse 1 Stunde

1.2 Lösungsansatz erarbeiten 1 Stunde

1.3 Verschiedene Lösungsmöglichkeiten vergleichen 1 Stunde

1.3 Kosten-Nutzen Analyse 1 Stunde

2. Entscheidungsfindung

2.1 Auswahl einer Lösung 1 Stunde

3. Planungsphase

3.1 Ablaufplanung 1 Stunde

3.2 Ressourcenplanung 1 Stunde

4. Realisierung / Umsetzung

4.1 Installation und Konfiguration der benötigten Hardware 13 Stunden

5. Testing

5.1 Testen der Funktionalität 2 Stunden

5.2 Fehleranalyse und Korrektur 4 Stunden

6. Kontrollphase

6.1 SOLL - IST Vergleich 1 Stunde

7. Dokumentation

7.1 Erstellung der Projektdokumentation 8 Stunden

Dauer des Projekts: 35 Stunden

Dokumentation zur Projektarbeit

Hier frage ich mich ob es ausreichend ist, ein vorläufiges Inhaltsverzeichnis einzufügen???

Anlagen

Anlagen habe ich quasi noch keine, deshalb bin ich hier auch unsicher was ich einfügen soll???

Das ist mein aktueller Stand. Ich bin gespannt auf eure Meinung.

Gruß hekta

Ich denke vom Grunde her solide, aber unbedingt sprachlich überarbeiten. Solche Formulierungen gehören nicht in den Antrag

Dies ist für den Mitarbeiter ein lästiger Gang und verschlingt

unnötig Arbeitszeit.

Ein nicht unwesentlicher Punkt ist der Datenschutz der Aufnahmen und ich denke dieser sollte auch unbedingt in den Antrag rein, denn wenn Du die Videos auf ewig speicherst könnten datenschutzrechtliche Probleme auf Dich zukommen. Dort noch einmal nachbessern.

Hey vielen Dank für die schnelle Begutachtung und für die Tipps.

Auf die Sache mit dem Datenschutz hätte ich auch selbst kommen müssen '-.-:floet:

Na ich mach mich jetzt mal direkt dran und überarbeite den Antrag.

Gruß hekta

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.