Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kann ich mit VB auch auf OpenOffice Datenbanken zugreifen, hab bis jetzt nur Beispiele für Access gefunden.

Und mit diesen Beispielen funktioniert es nicht wirklich, besser gesagt ich bekomm es nicht hin.

Grüßle

Open Office bringt kein eigenes Datenbanksystem wie z.B. Access mit (de: OpenOffice.org 3.x - Base).

OO kann diverse DBMS Systeme anbinden, ob mySQL, Postgres usw. OO bringt nur das Frontend für HSQLDB ? Wikipedia mit, aber Du kannst z.B. wie grueni sagte über ODBC im Grunde jedes DBMS benutzen. Du legst eine Datenquelle an und kannst dann aus VB (oder auch anderen Sprachen) mit der Datenbank kommunizieren.

Als Bsp hatte ich mal Postgresql an Access angebunden, da der Kunde Access als Frontend haben wollte. Ich habe dann mit verknüpften Tabellen in Access gearbeitet und spezielle Abfragen über eine eigene Klasse realisiert

Bearbeitet von flashpixx
grueni mit bigvic verwechselt...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.