Zum Inhalt springen

FIAE beim BKA Wiesbaden


Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe mich für einen Ausbildungsplatz als FI-AE beim BKA in Wiesbaden beworben, und wurde zum Auswahlverfahren eingeladen. Habe deswegen paar Fragen:

1. Laden die alle Bewerber zum Auswahlverfahren, oder nur einige?

2. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Ich meine, was ist zu erwarten

beim Auswahlverfahren?

3. Nach der Ausbildung, arbeitet man dort ganz normal wie bei allen anderen Firmen, oder man hat dor einen speziellen Status?

Grüße

A. A. A.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

1. Laden die alle Bewerber zum Auswahlverfahren, oder nur einige?

Selbstverständlich werden nur potentielle Azubis eingeladen. Bewerbungen, die den Anschein erwecken, dass derjenige komplett unfähig für den Beruf ist, werden in der Regel aussortiert.

2. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Ich meine, was ist zu erwarten

beim Auswahlverfahren?

Du kommst an, setzt Dich zu den Andern, Begrüßung, Vorstellung und dann kriegst Du z. B. Fragebögen zum Ausfüllen mit diversen Aufgaben zu logischem Verständnis, Abstraktionsvermögen, Allgemeinbildung, IT Wissen usw. Ggf. folgen danach noch Gespräche mit dem Personaler/Ausbilder in Gruppen und/oder allein.

3. Nach der Ausbildung, arbeitet man dort ganz normal wie bei allen anderen Firmen, oder man hat dor einen speziellen Status?

Ich kenn bisher noch keine Firma, in der es für einen Azubi "ganz normal" ist, dort weiter zu arbeiten. Es gibt eine Reihe von Gründen, die dafür oder dagegen sprechen können (sowohl von Firmenseite, als auch aus der Sicht des Azubis), das ist zudem vom Firma zu Firma verschieden: manche übernehmen ihre Azubis nur in Ausnahmefällen und manche wollen Sie gern da behalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Im öffentlichen Dienst werden so gut wie immer ALLE Bewerber zu einem Eignungstest eingeladen, ausgenommen der Bewerber erfüllt formale Vorraussetzungen nicht (z.B. kein Abitur bei Bewerbung für gehobenen Dienst).

3. Da Planstellen im öD langfristig geplant werden kannst du bei bestandener Ausbildung mit sehr großer Wahrscheinlichkeit damit rechnen übernommen zu werden.

Ob du nach der Ausbildung eine Beamtenstelle bekommst oder normaler Angestellter wirst kann dir mit Sicherheit der zuständige Sachbearbeiter sagen. Ich tippe allerdings auf ein Angestelltenverhältnis (Tarifvertrag TvöD).

Der Vorteil im öD ist eine sehr sichere Anstellung, der Nachteil (besonders bei Fachinformatikern) ist die äusserst bescheidene Bezahlung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...