Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend,

ich benötige etwas Unterstützung beim Betrieb von Entourage 2008. Evtl hat aus den unten stehen Informationen ja irgend jemand eine Idee was an der Server und/oder Mailprogramm Konfiguration verändert werden muss,dass der Abruf wieder klappt.

Das Programm ist auf den Mailabruf mit Exchange konfiguriert. Bisher war noch Exchange 2003 im Einsatz. Seit der Umstellung auf Exchange 2007 klappt nur der Abruf der Nachrichten und Unterverzeichnisse. der Zugriff auf globales Adressbuch und Kalender klappt via LDAp ebenfalls. Nur das Versenden der Nachrichten quittiert Entourage mit dem unbekannten Fehler -170.

Hier mal die Konfigruationen neu /alt in Kürze:

ALT:

Server: Exchangserveralt.subdomain.de

Emailadresse: vorname.nachname.@subdomain.de

Benutzername: vonachname

domäne: domäne

NEU:

Server: exchangeserverneu.subdomain.de

Emailadresse: vonachname@subdomain.de

Benutzername: vonachname

domäne: domäne

Interessant hierbei ist, dass der mailabruf nur klappt, wenn als Emailadresse

benutzername@subdomain.de eingetragen ist. Diese Adresse gibt es aber nicht, auch nicht als alias. :confused:

Versenden ist vermutlich nicht möglich, da die Adresse ja nicht existiert.

Wird die eigtl. korrekte Konfiguration eingetragen, geht gar nichts mehr.

Leider ist der Exchangeadmin keine große Hilfe. Entourage wird nicht unterstützt und gut. :(

Ich hoffe dass das allg. Verständlich ist.

Bei Unklarheiten bitte Fragen.

Geschrieben

Leider ist der Exchangeadmin keine große Hilfe. Entourage wird nicht unterstützt und gut. :(

Ich setze zwar weder Exchange noch Entourage ein, aber ich kenne ein ähnliches Problem mit Postfix bzw Dovecot.

Ich kann als Admin festlegen wie die Authentifizierung statt finden muss, bei Postfix muss mich entweder mit meinem Unixnamen oder mit dem "virtuellen User" authentifizieren, d.h. da mein Postfix mehrere Domains verarbeitet und ich nur 2 "echte" User im System habe, muss eben hinter dem @ die Domain angegeben werden. Wird kein @ angegeben, hängt Postfix automatisch den "localen Domainnamen" an, in meinem Fall den Hostnamen des Servers. Gleiches gilt für den IMAP bzw POP3 Empfang via Dovecot.

Ich schätze einmal, dass bei Dir ähnliches vorliegt. Ich gehe davon aus, dass innerhalb des Exchange eine Option vorhanden ist, bei der man anweisen kann, wie der Nutzername aussieht. Der User gehört ja auch immer zu einer Domain (AD), so dass hier das ganze auch Sinn macht, denn der User mueller@domain1 ist ja ein anderer mueller@domain2. Die Mailadresse muss ja nicht zwangsläufig etwas mit dem Login zu tun haben, da der Login ja für die Authentifizierung gut ist und die Zuordnung zu dem realen Postfach liefert.

Hoffe das hilft etwas weiter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...