Zum Inhalt springen

Software RAID[1] bei Vista


Coulibri

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

ich weiss net genau ob der Thread hier rein passt, aber ich wusste net genau wo ich des sonst posten sollten ^^.

Ich hab 1 Festplatte und darauf 2 gleich große Partitionen.

Und jetzt will ich die 2 zu nem RAID 1 machen.

geht des? Und kann ich des direkt im laufenden Betrieb konfigurieren?

Welche Software brauch ich dafür?

wiegesagt hab Vista, ne XP lösung wäre aber auch ok.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fuer ein RAID brauchst du mehrere Festplatten. Was soll es fuer einen Sinn machen, zwei Partitionen auf einer Platte zu einem logischen Datentraeger zusammenzufassen? Das wuerde von der Performanz her uebel werden, und wuerde keinerlei Sinn ergeben.

An Sonsten schaue mal bei Wikipedia rein. Da gibts gute Anregungen zum Thema RAID. Aber mit Vorsicht, nicht alles, was drin steht, muss auch stimmen.

Fuer einen normalen Anwender macht RAID uebrigends nicht viel Sinn. Besonders bei Software-RAID sind die Ausfallrisiken recht hoch. Ein unerfahrener Anwender wird es garantiert verbocken, wenn eine der Platten streikt, was zu kompletten Verlust der Daten fuehrt.

RAID 0 macht nur fuer Performanz Sinn, und ist deswegen auch fuer Desktops brauchbar. Alles Andere sollte mit einem Hardware-RAID und am Besten zusaetzlichen Einbaurahmen realisiert werden.

Bearbeitet von FfFCMAD
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

joar, erstma danke für die antwort ;).

ich weiss, ich wills ja net wirklich im endeffekt haben, sonder nur mal gemacht haben. Da ich des evtl. für ein Abschlussprojekt für meine Ausbildung bräuchte. Da ich noch nicht die Kohle für die benötigte hardware habe, hab ich gedacht ich kann es vielleicht mit partitionen simulieren.

Das bei einem RAID 1 die performance leiden muss is mir bewusst und des nehm ich in kauf.

Ich bin FISI im 2. Lehrjahr, ich weiss net, bissl ahnung hab ich schon, aber ich weiss ja auch net wie schwer des ist, deswegen wollte ich halt mal hier nachfragen.

Also hättest du vielleicht irgend ne software? Oder geht des überhaupt mit partitionen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Partitionen macht das nich viel Sinn. Man will ja mit der Raid1 Spiegelung eine identische Festplatte haben, die man gegen die kaputte von mindestens 2en austauschen kann.

Wenn du eine Partition spiegelst hast du ja Ausfallsicherheit = 0

Ich würde mal im Betrieb fragen, ob die nich noch alte Hardware rumliegen haben, die man für solche Experimente verwenden kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube nicht, das das Thema RAID bei der Abschlusspruefung großes Staunen hervorrufen wird. Dort muesstest du dann ein groeßers Kaliber auffahren. Problem: Welches Projekt benoetigt das und wieso? (Das eigentliche Kernthema bei der Pruefung)

Wie gesagt: Es ist nicht moeglich, eine Platte auf sich selbst zu spiegeln. Partitionen sind dem RAID-Controller uebrigens voellig egal. Er sieht weder das Dateissystem noch dessen Partitionsstruktur. Der sieht nur Bytes.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

RAID 0 macht nur fuer Performanz Sinn, und ist deswegen auch fuer Desktops brauchbar. Alles Andere sollte mit einem Hardware-RAID und am Besten zusaetzlichen Einbaurahmen realisiert werden.

Jain. RAID 0 auf Desktops halte ich persönlich im Zeitalter der SSDs für gehörigen Schwachsinn. Im Server lass ich mit RAID 50/60 aber gefallen.

Vom Aufwand ist RAID1 wirklich Pipifax (Heute sollte jedes Mainboard zumindest 2 SATA Ports parallel staufrei bedienen können)

und das Spiegeln bringt beim Lesen evtl. sogar einen kleinen Geschwindigkeitsschub.

"Hardwareraid" (=mit eigenem Prozessor auf dem Controller) fände ich jetzt für RAID1 relativen Overkill..

Auch bei einer normalen Workstation kann es extrem vorteilhaft sein ein RAID1 zu nutzen, allein weil das Zurückspielen der Datensicherung einen gewissen Zeitausfall bedeutet.

@Coulibri:

Windows merkt selbst, dass RAID auf einer Platte Quatsch ist und bietet deswegen diese Option gar nicht an.

(Unter Linux könntest Du z.B. ein Diskettenlaufwerk und nen USB-Stick als RAID einrichten - oder eben die zwei Partitionen der selben Platte - Root darf auch Blödsinn anstellen - cat > /dev/kmem :) )

Für (Software-) RAID unter Windows müssen die Platten als "dynamischer Datenträger" eingerichtet sein. Die Windows-Hilfe hilft in diesem Fall weiter..

Grüße

Ripper

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jain. RAID 0 auf Desktops halte ich persönlich im Zeitalter der SSDs für gehörigen Schwachsinn. Im Server lass ich mit RAID 50/60 aber gefallen.

Finde ich nicht. Da man je 2 64Gbyte oder 80Gbyte SSDs fast fuer den selben Preis bekommt wie die 160Gbyte oder 128Gbyte Vesrion der SSD, ist es sogar aeusserst praktisch, diese ins RAID0 zu setzen. Deutlich mehr Performanz und trotzdem -wenn ueberhaupt- minimal mehr Geld ausgegeben. Die Ausfallwahrscheinlichkeit steigert sich auch nicht ins Unermaessliche. Besonders wenn man eh nichts Wichtiges drauf hat eine gute Preis-Leistung.

Ebenso ist ein Hardware-RAID fuer alle RAID-Modis kein Overkill. Zum Einem bricht das Host-RAID in der Performanz ein, wenn die CPU gerade beansprucht wird, zu dem hat ein Hardware-RAID eine hoehere Zuverlaessigkeit. Fuer SSDs sind Hardware-RAIDs problematisch, da sie noch nicht die Leistung besitzen, die SSDs ohne Einbussen in der Zugriffszeit etc zu betreiben. Zumindest nicht die Einsteigercontroller von 3Ware etc. Sie sollten also ordentlich Power haben. Bei Software RAID uns SSD sollte man eine Quadcore-CPU haben, da normalerweise nicht alle Kerne voll ausgelastet sind. Bei DUAL-Core ist dies schon eher haeufig der Fall.

Bearbeitet von FfFCMAD
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...