Veröffentlicht 8. März 201015 j Hallo Leute, habe ein großes Problem mit meiner Partitionierung, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Hatte auf meinem Rechner zuerst 2 Partitionen, eine E: mit Win 7 Pro(mit dem ich gearbeitet habe) und eine C: mit Win 7 Beta. Habe nun winXP auf C: installiert und konnte dann im BootManager von Windows die Partition E: nicht mehr aufrufen. Darauf habe ich die C: gelöscht und daraus 2 Partitionen geamacht, eine C: und ein F:. Auf der C: habe ich dann Win7 Pro installiert und auf F: WinXP. Nun zeigt der BootManager von win7 nur Windows 7 und Ältere Version von Windows an, also die XP. Mein Problem ist nun, dass ich wichtige Daten auf E: hatte und diese nun nicht mehr aufrufen kann. Habe schon vieles probiert, von BootManagern bis hin zu Startpartition ändern. Hat jemand vielleicht einen Vorschlag für mich? Vielen Dank im voraus mfg pascal
8. März 201015 j Schau in der Datenträgerverwaltung einmal nach. Wenn ich Dein Post richtig verstehe und das ist nicht grade so ganz leicht, dann müsstest Du 3 Partitionen haben, die Dir auch angezeigt werden müssten (ggf mal Screenshot posten). Es kann sein, dass Deine E Partition keinen passenden Laufwerksbuchstaben bekommen hat, den kannst Du dann über die Datenträgerverwaltung setzen. Ich verstehe das im Moment so: Du hattest C und E. Dann aus C die Partitionen C und F gemacht, somit müssten also 3 vorhanden sein. Generell sollte man, bevor man an den Partitionen etwas ändert, ein Backup machen. Falls Du Deine E Partition gelöscht haben solltest, können diverse Tools ggf noch ein paar Daten rekonstruieren, sofern sie nicht überschrieben wurden, die Chancen aber 100% wieder zu erhalten sind immer gering
8. März 201015 j vielen Dank für die schnelle Antwort, in der Datenträgerverwaltung ist die C: das neuinstallierte win7 pro, F:ist winXP und E: ist win7pro, wo meine Daten drauf sind, die partition ist noch vorhanden, kann sie auch bei Computer sehen. Und den C: kann ich nicht auf E: andern und umgekehrt auch nicht! mhhh..
8. März 201015 j Und den C: kann ich nicht auf E: andern und umgekehrt auch nicht! Vielleicht denkst mal etwas nach, Du willst zwei Laufwerksbuchstaben tauschen, d.h. beide Buchstaben sind belegt. Die Datenträgerverwaltung lässt es nur zu, dass Du einen Buchstaben verwendest, der nicht verwegen bist.......... (den Rest überlasse ich Dir)
8. März 201015 j ich glaube du hast mich falsch verstanden, oder es ist falsch rüber gekommen, ich wollte z.b C: auf Z: ändern und das ging nicht, weil C: als Primäre Partition festgelegt ist und F:, wo meine Daten drauf sind als Logische!!! F: wird bei msconfig unter Start auch nicht angezeigt, die beiden anderen schon!! Hoffe mein Problem ist klarer geworden und bedanke mich schon im vorraus für eure Antworten..
8. März 201015 j Partition (Informatik) ? Wikipedia Du kannst nicht einfach so primäre Partitionen so tauschen und vor allem nicht, wenn Sie ein OS enthalten und davon gebootet wurde. Primäre Partition und Bootloader hängen letztendlich zusammen. F: wird bei msconfig unter Start auch nicht angezeigt, die beiden anderen schon!! Bitte beschreibe Dein Problem verständlich. Du hast C: und F: und noch 2 Partitionen !? Woher kommt denn nun die vierte? Poste wie schon gesagt einen Screenshot der Datenträgerverwaltung, denn niemand sitzt vor Deinem Rechner oder hat sogar das gleiche OS. Außerdem was hat "msconfig" mit den Partitionen zu tun, "msconfig" ist ein Tool um die Autostartkonfiguration anzupassen
8. März 201015 j C: => neuinstalliertes win7 pro F: =>winxp E: =>alter win7 mit Daten C: und F: lassen sich im Bootmanager starten, E: wird nicht angezeigt! hoffe es ist ein wenig verständlicher...
8. März 201015 j Du kannst nicht einfach so primäre Partitionen so tauschen und vor allem nicht, wenn Sie ein OS enthalten und davon gebootet wurde. Primäre Partition und Bootloader hängen letztendlich zusammen. Das habe ich dann auch gemerkt
8. März 201015 j C: und F: lassen sich im Bootmanager starten, E: wird nicht angezeigt! Das ist jetzt Deine Aussage und ein paar Post vorher [...] und F:, wo meine Daten drauf sind als Logische!!! F: wird bei msconfig unter Start auch nicht angezeigt[...] Mach' einen Screenshot aus der Datenträgerverwaltung und beschreibe anhand des Screenshots, wie Du nun tauschen willst bzw. was nicht funktioniert. Deine Posts sind völlig durcheinander. Außerdem kannst Du auch Deine Post editieren.
9. März 201015 j Warum willst du die LAUFWERKSBUCHSTABEN denn jetzt eigentlich vertauschen? was erhoffst du dir dadurch?
9. März 201015 j ..eine E: mit Win 7 Pro(mit dem ich gearbeitet habe) und eine C: mit Win 7 Beta. Uhh.. da fangen bei mir die Unklarheiten schon mal an - Angaben zu Laufwerksbuchstaben sind ab Vista sehr sehr ungenau, das das jeweils gestartete OS immer sein Startlaufwerk als C: bezeichnet, egal auf welcher Partition/Platte es liegt! Fordere ebenso Screenshots der Laufwerksverwaltung Grüße Ripper
9. März 201015 j so, C: ist die Win7 pro, von der ich starte, D: ist die XP partition und E: ist meine 7 Partition, von der ich starten will, die mir aber im BootManager nicht angezeigt wird, da steht nur: windows7 und: ältere Version von windows.
9. März 201015 j Windows kann doch nur von primären Partitionen booten, daher wirst du nicht von deiner "E" Partitione booten können. Ausser der erste 100MB bereich beinhaltet den Bootloader und dann solltest du versuchen einen Eintrag für die entsprechende Partition anzulegen.
9. März 201015 j Windows kann doch nur von primären Partitionen booten Nein, seit langem nicht mehr.. @GabbaGandalf91: Lad Dir EasyBCD herunter und füge einfach einen weiteren Eintrag für das zweite Windows 7 hinzu - beachte aber: Wenn Du das Windows 7 von der hinteren, 130GB großen Partition startest zeigt dieses AFAIR Dir im laufenden Betrieb eben jene 130GB Partition als "C:" an.. Alles klar? Grüße Ripper
9. März 201015 j @RipperFox hat alles sofort super geklappt, vielen Dank für die schnelle kompetente Hilfe!!
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.