Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

ich habe nun angefangen ein wenig zu lernen für meine Zwischenprüfung und bin nun auf einige Fragen gestoßen die ich nicht beantworten konnte auch nicht per google. Vielleicht hat ja jemand von euch eine Antwort. Wäre super wenn mit ner ERklärung oder Ansatzpunkten das gemacht wird.

Gegeben ist ein Netz. 2 Switches mit je 10/100/1000 MBits angabe. Am ersten sind 2 Rechner(100/1000 MBits)angeschlossen und am zweiten 3. Dazu kommt noch ein Drucker mit einer Netzwerkkarte von 10MBits.

Nun soll ich die Geschwindigkeit zwischen folgenden Geräten angeben :

Von Switch zu Switch

Von PC zu Switch

Von Switch zu Drucker

Gibt es da eine Regel ? Wie ist das mit dem Hub ? Das selbe Spiel ?

Die nächste Frage ist RJ45 zuerklären und CAT 7, ich weiss google hilft, aber dort werden nur die Specs genannt. Man soll in der Aufgabe die genauen Einsatzorte in einem normalen Netzwerk angeben. Ich dachte Cat7 ist einfach nur besser, da höher Abgeschirmt ?

Danke für euere Hilfe

Switch -> Switch = 1000Mbit/s [da beide 1000MBit/s unterstützen]

Switch -> PC = 1000Mbit/s [da beide 1000MBit/s unterstützen]

Switch -> Drucker = 10Mbit/s [Hier unterstützt der Switch zwar 1000Mbit/s aber der Drucker nicht, also stellt sich der Switch automatisch runter.]

Wenn das ganze mit Hubs wäre, wäre alles 10Mbit/s.

Die nächste Frage ist RJ45 zuerklären

RJ-Steckverbindungen sind von der US-amerikanischen Federal Communications Commission (FCC) genormte Steckverbindungen für Telekommunikationsverkabelungen.

Man soll in der Aufgabe die genauen Einsatzorte in einem normalen Netzwerk angeben. Ich dachte Cat7 ist einfach nur besser, da höher Abgeschirmt ?

#vorsicht Halbwissen von mir#

afaik benutzt man CAT7 nur um Patchfelder mit Auflegedosen zu verbinden. Auf jeden fall hat es bei mir nicht funktioniert ein CAT7 Kabel mit nem RJ45 CAT6 Stecker zu crimpen.

#vorsicht Halbwissen von mir#

afaik benutzt man CAT7 nur um Patchfelder mit Auflegedosen zu verbinden. Auf jeden fall hat es bei mir nicht funktioniert ein CAT7 Kabel mit nem RJ45 CAT6 Stecker zu crimpen.

Gut, dass du es vermerkt hast:

Cat7 bedarf eigener Stecker, die Leistungsfähigkeit von Cat7 erreicht man nur in Verbindung mit den passenden Steckern: GG45 oder TERA. GG45 ist abwärtskompatibel zu RJ45, TERA allerdings nicht.

Category 7 cable - Wikipedia, the free encyclopedia

GG45 - Wikipedia, the free encyclopedia

TERA - Wikipedia, the free encyclopedia

GG45 ist abwärtskompatibel zu RJ45[...].

Der heutige GG45 ist eine 2-in-1-Lösung, da die GG45-Buchse (nicht der Stecker!) abwärtskompatibel zu RJ45 ist. Somit können herkömmliche RJ45-Stecker in neuen GG45-Umgebungen (Netzwerkdosen, Patchpanels) verwendet werden. Umgekehrt ist es aber nicht möglich, den GG45-Stecker in einer RJ45-Buchse zu verwenden.

Ich wollte es nur nochmal anmerken - Ich hatte jetzt gedacht, dass auch der Stecker abwärtskompatibel ist.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.