Zum Inhalt springen

IP Adresse


Nicole.x3

Empfohlene Beiträge

Hallo, habe ein kleines Problem:

Ich habe eine IP Adresse und muss jetzt folgendes berechnen:

Netzadresse, Netz-Broadcast-Adresse, Standard-Subnetzmaske

Kann mir einer sagen wie man das berechnen kann?

IP lautet z.b. : 150.127.221.244 oder 216.14.55.137

Wäre toll wenn mir jemand weiter helfen kann.

Vielen Dank schon mal.

Lg Nicole

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also kann man das nur aus na tabelle lesen und nicht berechnen?

weil die in meiner klasse hatten zb eine aufgabe gemacht:

host IP adresse: 216.14.55.137 war gegeben

Netzadresse: 216.14.55.0

Broadcast: 216.14.55.255

Subnetz: 255.255.255.0

oder IP: 150.127.221.244

Netzadresse: 150.127.0.0

Broadcast: 150.127.255.255

Subnetz: 255.255.0.0

und hab mich gefragt wie die darauf kommen...

War da leider krank und komm überhaupt nimma mit..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja da hab ich auch was.. unzwar IP: 194.150.10.0/24

und dann 194.150.10.0 = 255.255.255.0 = 24 Bits

und 2 Subnetze

und dann steht da noch max. 30 rechner pro subnetz

ich weiß jetz net ob des noch dazu gehört aber da steht dann noch:

6 Bíts Hostanteil

2^6 - 2 = 62 (Netzwerkadresse und Broadcast fallen weg)

Subnetzmaske: 255.255.255.192

hmmm ka xD :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne ich glaub des wird so nix.. weil da is ne tabelle dabei mit 1.-4. Subnetz usw.

Aber ich hab was anderes:

gegeben: IP 192.9.200.0/24 (andere schreibweise 192.9.200.0)

Standardnetzwerkmaske: 255.255.255.0

Wie lautet die subnetzmaske?

es kommt 255.255.255.224 raus.. aber wie kommt man darauf?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Standardsubnetzmasken sind wahrscheinlich nachfolgende Netzmasken gemeint:

255.255.255.0

255.255.0.0

Ansonsten ist eine Subnetzmaske, je nach dem wie viel host das Subnetz enthalten kann/soll,

frei programmierbar.

Bei der ersten Standardsubnetmaske sind 254 host im Subnetz möglich

(256 - 2) = 254

Bei der zweiten Standardsubnetzmaske sind 65534 host möglich.

(256 x 256) - 2 = 65534

Die 2 IP`s die da subtrahiert werden, entsprechen der Netzadresse und der Broadcastadresse des Subnetzes.

Die Netzadresse ist immer die erste Adresse des Subnetzes

In deinem Beispiel hat sie die IP 150.127.221.0 bei einer Subnetzmaske

255.255.255.0

Die Broadcastadresse wäre dann 150.127.221.255

Bei einer Subnetzmaske 255.255.0.0

wäre die Netzadresse 150.127.0.0 und die Broadcastadresse 150.127.255.255

Man kann das Ganze auch binär codiert auflösen (Das wird wahrscheinlich von Dir erwartet)

Vielleicht hilft es aber erst einmal das Grundsätzliche zu verstehen.

Gruß

Eleu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gegeben: IP 192.9.200.0/24 (andere schreibweise 192.9.200.0)

Standardnetzwerkmaske: 255.255.255.0

Wie lautet die subnetzmaske?

es kommt 255.255.255.224 raus.. aber wie kommt man darauf?

Steht da tatsächlich 192.9.200.0/24?

Bei der Subnetzmaske 255.255.255.224 müsste da eigentlich 192.9.200.0/27 stehen.

Aber mal zur Berechnung:

192.9.200.0/27

Die "27" steht hier für die den Netzanteil der Adresse, also wieviel Bits an den Netzanteil gehen.

Binär sieht das so aus:

11111111.11111111.11111111.11100000 (27 Einsen, 5 Nullen == 32Bit Gesamtlänge der IP-Adresse)

Das wiederum kann man nun dezimal darstellen:

255.255.255.224

Die Zahl hinter Adresse sagt dir also, in welchem Subnetzbereich diese liegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja steht so dort.. und dann soll man einen netzplan erstellen...

und da stehn zahlen wie 200.64, 200.66, 200.32 usw..

hmmm... soweit hab ich deine berechnung ja verstanden.. aber bei der aufgabe von vorhin... häng ich dann mal a datei an wo das abgebildet is.. vlt sieste dann was ich meine..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achso, das bezog sich jetz wieder auf die 2 Subnetze mit max. 30 Clients?

Dann sieht das folgendermaßen aus:

Bei der Adresse 192.9.200.0/24 sieht das Subnetz ja so aus:

11111111.11111111.11111111.00000000

Nehmen wir jetz also den Hostanteil (grün) 00000000, dort hast du 254 Adressen (nach Abzug von Netz- und Broadcastadresse) und 0 Subnetze. Das ist der Standard.

So, du brauchst jetz erstmal 2 Subnetze. Also nehmen wir von dem Hostanteil erstmal ein Bit weg 10000000, denn 2¹ ist bekanntlich 2, macht demnach 2 Subnetze.

2(wegen binär)

¹(das is das eine Bit, was ich weggenommen habe)

Hier hast du aber 126 Clients pro Subnetz (da 2⁷ 128 ist).

Wir brauchen aber ein Netz mit max. 30 Clients, bedeutet, dass du 2⁵ Clients brauchst. Wir haben also den Hostanteil 00000000 und lassen diesem 5 Nullen, 11100000.

Damit hast du nun 2³ Subnetze mit 2⁵ Clients.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das is jetzt genauso übertragbar:

max 20 Clients == 2⁵ Clients == 32-2 Clients

min. 6 Subnetze == 2³ Subnetze == 8 Subnetze-2 (Netz- und Broadcastadresse)

Bedeutet: du lässt dem Hostanteil 5 Nullen und gibts 3 Bit an den Netzanteil.

11100000

Das ergibt die Subnetzadresse 255.255.255.224

Damit hast du nun 6 Subnetze mit max 30 Clients.

Subnetz 1: 192.9.200.33-65

Subnetz 2: 192.9.200.66-98

Subnetz 3: 192.9.200.99-131

Subnetz 4: 192.9.200.132-164

Subnetz 5: 192.9.200.165-197

Subnetz 6: 192.9.200.198-230

Das sollte so stimmen, muss gleich nochmal kontrollieren nach dem Essen, werde hier genötigt :>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...