Veröffentlicht 18. März 201015 j Beruf: Informatikkaufmann Titel: Kosten-Nutzen-Analyse und Erstellung einer automatischen Linux-Installation Projektbeschreibung: In der FIRMA X werden regelmäßig Rechner auf Linux-Basis für Testzwecke aufgesetzt. Da diese nach den meisten Tests wieder neu aufgesetzt werden müssen, steht ein sehr zeitaufwendiger Installationsprozess bevor, den es zu optimieren gilt. Hierzu soll eine Möglichkeit gefunden werden, die Systeme über das Netzwerk zu installieren. Im Zuge der automatischen Installation über das Netzwerk sollen zusätzliche Standardsoftware und Einstellungen mit eingebunden werden. Desweiteren bittet Herr AUFTRAGGEBER um eine Kosten-Nutzen-Analyse. Zeitplanung: 2 Stunden: Ermittlung des Ist-Zustandes 3 Stunden: Ausarbeitung eines Soll-Konzeptes 4 Stunden: Kosten-Nutzen-Analyse 3 Stunden: Evaluierung der Software 8 Stunden: Konfiguration der Software 5 Stunden: Testphase 10 Stunden: Dokumentation Würde mich über Kritik sehr freuen Danke schonmal im Vorraus
18. März 201015 j Also ich finde du veranschlagst für so gut wie alle Schritte viel zu viel Zeit. Mit dem "Projekt" wäre man evtl. 5 Stunden beschäftigt, wenn man mal die Doku weglässt. Gruß
18. März 201015 j Danke, dann mach ich mir nochmal Gedanken ob man da noch etwas ins Detail gehen kann bzw. das ich einzelne Schritte nochmal zerlege. Allgemein denke ich das man mit einem grösseren Zeitbudget halt auch einen Puffer für eventuelle Fehler hat.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.