Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo

ich hab da folgendes problem ...

hoster ist 1&1 dort werden die mails per fetchmail abgeholt und gehen dann durchs avira mailgate und werden dann von postfix an unseren zarafa mailserver verteilt.

nur an welcher stelle kann ich die mail nu "verdoppeln" oder abfangen um die sowohl weiterhin zum mailserver und gleichzeitig ins mailarchiv laufen zu lassen?

das benno mail archiv hat da scheinbar nicht ganz so viele möglichkeiten ausser smtp ...

meine bisherige idee war die fetchmail zu verändern und zwar:

so siehts jetzt aus

poll pop.kundenserver.de protocol POP3 timeout 60 user "user@123.de" password "pwd" is "user@123.de" fetchlimit 3

meine idee

poll pop.kundenserver.de protocol POP3 timeout 60 user "user@123.de" password "pwd" is "user@123.de" fetchlimit 3 keep

poll pop.kundenserver.de protocol POP3 timeout 60 user "user@123.de" password "pwd" is "user@123.de smtphost "mailarchivip/2501"

so sollte er doch eigentlich die mail in der 2ten zeile ins archiv laufen lassen ? (portänderung im archivprogramm vorrausgesetzt)

kann das so funktionieren ?

das 2te problem an der sache wäre ja auch das nur die eingehenden mails archiviert werden und nicht die ausgehenden und internen.

bin für jeden tipp dankbar ;)

Desaster

Das Mailarchiv hat auch einen eigenen SMTP-Server oder kann es nur E-Mails aus einem Postfach abholen?

Ich würde das ganze im Abschnitt Postfix umsetzen. Entweder über "always_bcc", wobei dann die Header verloren gehen oder die E-Mail an ein Skript weiterleiten, das dann die E-Mail ins Archiv schiebt und parallel an den Zarafa Mailer sendet.

das mailarchiv hat nen smtp -server der in der normalconfig auf port 2500 horcht!

deswegen dachte ich ja daran in der fetchmail ne 2te zeile mit nem geänderten smpt port zu erstellen und das archiv halt auch auf dem geänderten port horchen zu lassen.

ohne header wird eher schlecht sein da jeder user sein eigenes mailarchivkonto bekommen soll auf das er zugreifen kann um sich evtl versehentlich gelöschte mails aus dem archiv zusenden zu können!

mit dem script wär noch ne möglichkeit allerdings wohl auch nicht grad die schönste meiner meinung nach!

Desaster

Wenn Du fetchmail und ja wohl Postfix zusammen auf einer Maschine hast, würde ich zusätzlich noch procmail drauf packen. Fetchmail läd einfach das POP3 Fachr unter und gibt es an den Postfix, im Postfix kannst Du entsprechend die Mails an Procmail weiter leiten und danach dann zustellen (eine Alternative zu procmail wäre maildrop).

Je nach Konfig kannst Du das ganze direkt global konfigurieren, so dass jede Mail entsprechend der Regeln verarbeitet wird oder benutzerbezogen

ohne header wird eher schlecht sein da jeder user sein eigenes mailarchivkonto bekommen soll auf das er zugreifen kann um sich evtl versehentlich gelöschte mails aus dem archiv zusenden zu können!

Es gibt bei einer E-Mail zwei Header, einmal der im Envelope und dann der im Bodyteil der E-Mail. Jeder Mailserver entfernt vor der Zustellung ins Postfach den Envelope-Header.

Es kann aber sein, dass die Daten im Envelope- und Body-Header unterschiedlich sind (meistens bei Spam). Darum ging es mir.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.