Veröffentlicht 28. April 201015 j Hallo Gemeinde, folgendes möchte ich gern umsetzen. Wir setzen LOGINventory für die Inventarisierung aller Geräte in unserem Netz ein. Dies läuft Wochentags um 11.00 Uhr. Allerdings wollen wir auch die Kisten der Außendienstler inventarisieren. Diese wählen sich per VPN ein, allerdings nur ab und zu mal am Tag (also nicht regelmäßig). Es gibt eine exe-Datei von LOGINventory, die man auf den Geräten laufen lassen kann, sie sendet ihr Log an ein Windows-Share (geht also nur bei aktiver VPN-Verbindung). Idee 1: Per geplanten Task aller paar Minuten eine Batch anstoßen, die prüft, ob der interne DNS-Server anpingbar ist (geht ja nur bei aktivem VPN) und falls ja, LOGINventory durchrattern lassen. Aber irgendwie ist mir das zu unsauber / ne dolle Fuddelei. Sieht irgendwer einen anderen, wenn möglich besseren, Weg? Gruß axxis
29. April 201015 j Manche VPN-Clients erlauben ein Start-Script / eine Anwendung bei aktiver Verbindung auszuführen. Ggf. ein VBScript per Local LoginScript / All Users-Autostart? Gruss, tester2k5
29. April 201015 j Autor Erlaubt die OpenVPN Gui das ? Müsst ich mal nachsehen. Script im Autostart wäre dann das selbe wie per geplanten Task (wobei mir das noch lieber wäre, weil der User dann davon nix mitbekommt). Gruß axxis
3. Mai 201015 j OpenVPN selbst erlaubt das Starten von Scripts beim Connect - auf ggf. mit Verzögerung. Ob das GUI die Einstellungen allerdings in Ruhe lässt oder überschreibt weiss ich nicht.. Alternative wäre Batch mit "ping server" und Abfrage des Errorlevels.. Grüße Ripper
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.