Veröffentlicht 3. Mai 201015 j Hi, habe mir gerade mal die Windows Sicherung auf unserem neuen 2008´er angesehen. Wieso kann ich bei einer einmal Sicherung eine Freigabe als Speicherort wählen und bei einer geplanten nicht?? Da geht nicht mal ein gemapptes Laufwerk. Nur USB oder andere lokal angeschlossene Geräte. Habe ich was übersehen oder is das so billig??? Greetz
3. Mai 201015 j Würde mich auch mal interessieren... Ich würde gerne bei nem 2008er Server auf ein Netzlaufwerk sichern. Im 2008 R2 Server funktionierts! Gibts da vllt. nen Registry-Eintrag, der geändert werden muss um das freizuschalten? Oder ist das ein tolles "Feature" im neuen R2? MfG EDIT: Nach einer Minute googlen bin ich auf folgende Seite gestoßen: http://www.windowsblog.at/post/2008/07/28/29081.aspx Sieht interessant aus!?
4. Mai 201015 j Autor Ja hatte schon gelesen das es über command zeile geht. Aber wieso nicht über GUI?? Alles haben Sie einfacher und bunter gemacht. Sicherung vergessen??? :-)
4. Mai 201015 j Weil die meisten Administratoren die Server-Sicherungen über die CLI anstoßen und nicht über die GUI.
4. Mai 201015 j Autor Also habe mal folgendes gemacht: wbadmin start backup -backuptarget:\\server\share -include:c:,d: -allcritical -quiet Das -quiet habe ich rot weil ich es weggelassen habe um zu sehen was passiert. Und siehe da er fängt an zu sichern. Das selbe müßte man ja mit dem System State ja auch machen richtig?? wbadmin start systemstatebackup -backupTarget:\\server\share Das geht nicht wie ich eben bemerkt habe. Nur lokale Speichermedien. Denke dann müßte man das alles haben. Nur wie automatisiert man das?? Alles in eine batch und dann per Taskmanager ausführen lassen?? Oder beide Befehle in eine seperate batch?? (Sorry, noch nicht so tief im scripten drinne) :-) Bearbeitet 4. Mai 201015 j von Iceman75
4. Mai 201015 j Wenn du die Sicherungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten starten möchtest, dann in zwei einzelnen Batchdateien bzw. Tasks. Ansonsten kannst du das nacheinander in die Batch schreiben.
10. Mai 201015 j Autor Klappt irgendwie nicht. Ist das unter 2008 anders als unter 2003???? Kriege keine Batch-Datei geschrieben.....????:confused:
10. Mai 201015 j was genau? batch dateien erhält man nicht, die schreibt man selbst oder was meinste? eigentlich as usual: batch schreiben , in taskplaner rein - warten.. oder meinste den batch - code selbst? da musst du warscheinlich die cmd.exe bemühen, also Bearbeitet 10. Mai 201015 j von Corto |sX|
11. Mai 201015 j Autor naja unter 2003 kannte ich das so das man die syntax in eine txt schreibt, die dann als bat speichert und dann ist diese ausführbar. Habe das mal testweise auf dem 2008 Server gemacht aber da bleibt es eine "txt" und kann nicht ausgeführt werden.
11. Mai 201015 j Entweder lässt du dir die Dateierweiterungen anzeigen und benennst die dann um oder du nutzt "ren" in der CLI.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.