Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an Alle :)

Bin neu hier und habe eine Frage:

Ich soll ein kleines Taschenrechner-Progrämmchen schreiben, eine sog. "Consolen-App", wo ich die 4 Grundrechen-Operationen abbilden soll. Die ganze Rechnerei natürlich mit 2 Arrays.

Da ich das Arbeiten mit Arrays nicht sonderlich mag, finde ich auch keinen richtigen Ansatz zu der ganzen Problematik.

Kann mir da jemand helfen? :(

Danke im Voraus

Beste Grüße

der "Grizzly"

Was sollen für Werte im Array gespeichert werden? Ich könnte mir nur vorstellen, dort die Eingabewerte und das/die Ergenis(se) zu speichern.

Hast du noch mehr Informationen dazu?

Richtig,

das Ergebnis und die beiden Eingabewerte sollen gespeichert und dann in der Commandozeile ausgegeben werden...

Alle Array-Variablen sind "Single"

Was mußt Du noch wissen?

Danke...

Wäre erst einmal die Frage "wie komplex" soll das ganze werden?

Welche mathematischen Operationen soll der Taschenrechner können und sollen z.B. auch Punkt-vor-Strichrechnung korrekt abgebildet werden, wobei dann auch komplexere Ausdrücke wie z.B. 2+3*4 möglich wären?

Hallo,

Also, es sollen nur die 4 Grundrechenaufgaben berücksichtigt werden und zwischen den Operatoren sind Leerzeichen, die mit berücksichtigt werden müssen, bzw, durch die das ganze nicht auf einen Fehler laufen darf.

Das ist mal prinzipiel alles dazu...

Danke im Voraus!

MfG

Der Grizzly

Wie werden die Daten eingelesen?

Generell würde man die Daten als Array oder String einlesen. Als String trennt man die Daten an den Leerzeichen auf. Dann müsste Arrayelement 0 und 2 die Zahlen und 1 der Operator sein. 0 und 2 werden entsprechend in Zahlen konvertiert und dann wird der Ausdruck berechnet.

Hi flashpixx,

also das ganze soll ja als Consolen-Programm funzen. Hierzu wollte ich also in der

Sub Main (sArgs() as String) ...

die Eingabe-Werte einlesen und an die beiden Arrays:

Dim Wert1() as Single

Dim Wert2() as Single

übergeben. Ausgegeben werden soll dann:

Dim RetValue() as single...

Reicht Dir das schon??

Danke für die Hilfe vorab...

Beste Grüße

Der Grizzly

Hallo flashpixx und alle anderen...

Das Thema mit dem Splitten usw. habe ich grundlegend auf der Pfanne, es habert wohl in erster Linie am Einlesen der Tastatur-Eingaben in dieses sch... Programm!!

Hier komme ich zu keinem verwertbaren Ansatz! :(

Kann mir hier vielleicht nochmal jemand Unterstützung geben?

Danke im Voraus!

Beste Grüße,

der grizzly

Hi, vielleicht hab ich es ja überlesen, aber in welcher Sprache soll denn das Programm geschrieben werden? C++, C, Java....... wenn du mir das sagst, dann kann ich dir helfen.

Anhand seinem Beispiel denke ich mal VB.NET.

Hallo Ihr beiden,

der ganze Sch... soll in VB.NET (VB2008) gehäkelt werden.

Dazu wie gesagt habe ich das Problem, dass ich keine Ahnung habe, wie man die Eingaben in der Consolen-Anwendung auswertet bzw. da ich eigentlich die Sache mit

Sub Main (ByVal sArgs() as String)

machen wollte, werden ja alle Zeichen in dieses Array eingelesen, die ich an der Commandozeile rein hämmere. Diese müssen nun den 2 Array-Variablen "Wert1" und "Wert2" sowie dem Operations- (Rechenzeichen) zugewiesen werden, aber WIE??? :( :( :(

Vielleicht kann mir da jemand etwas ausführlich helfen, da ich a) nichts mit Consolen-Apps bisher gemacht habe und B) mit Arrays ein klein wenig auf Kriegsfuß stehe...

Danke im Voraus

Beste Grüße,

der Grizzly

:upps

Hallo an Alle,

...die Sich für mich 'ne Rübe gemacht haben.

Es ist gelöst! Manchmal steht man im Wald und sieht die Bäume nicht. Bin heute nacht um 3:45 Uhr darauf gekommen und habe die Problematik damit erfolgreich (hoffentlich) behoben.

Nochmals danke an Alle!

Beste Grüße,

der Grizzly :rolleyes:

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.