Zum Inhalt springen

Ermittlung und Vergleich der Uptimes eines Hosts


Maffinity

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich bin vorübergehend in einer Fremdfirma angestellt und probiere hier ein Problem mit dem Zutrittssystem zu ergründen. Das Zutrittssystem beinhaltet mehrere Ein- und Ausgänge die mit Magnet-/Chipkartenlesegeräte ausgestattet sind, die jedes für sich eine eigene IP zugewiesen bekommen haben. Wie ich festgestellt habe, brechen die Verbindung dieser Geräte in unregelmäßigen Abständen ab bzw. es gehen zeitweise bis zu 100% Prozent der ping-Pakete verloren. Um festzustellen, ob ein regelmäßiger Reset (Dauer: wenige Millisekunden) dieses Problem beheben könnte, würde ich gerne u.U. über eine telnet-Session oder ein Script in regelmäßigen Abständen die Uptimes der Terminals (über telnet erhalte ich mich dem Befehl "d" zwar die aktuellen Uptimes des jeweiligen Hosts über seine IP, aber der Vergleich gelingt mir nicht) auslesen und mit den vorherigen Werten vergleichen. Falls die neu ausgelesenen Werte dann kleiner sein sollten als die zuvor ausgelesenden, würde ich gerne ein Benachrichtung oder eine Log dieser Daten bekommen. Wir haben schon ein Tool (Nagios) eingerichtet, was uns bei dieser Sache behilflich sein könnte, doch leider bekommen wir damit noch keine detailierten Informationen wann und wielange die Terminals ausgefallen sind.

Ich wäre sehr erfreut, wenn sich jemand diesem Problem annehmen würde und mir dabei ein wenig unter Arme greifen könnte. Vielleicht geht mein Ansatz ja auch in die falsche Richtung.

Für weitere Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.

Danke im Vorab

Mit freundlichem Gruß

Henry M.

Nachtrag: Die Terminals senden die Daten der Zutrittskarten an einen Datenbankserver, der widerum die Zutrittsberchtigungen abgleicht und ein Valid oder Non Valid-Signal an das Zutrittssystem sendet, was widerum das Öffnen der Türen veranlasst oder auch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du möchtest in regelmäßigen Abständen das Telnet-Kommando ausführen?

Das geht mit plink.exe aus dem Putty-Paket.


plink -telnet towel.blinkenlights.nl


plink -m dateiMitBefehlen -telnet towel.blinkenlights.nl

Die Ausgabe davon in eine Datei schreiben und weiter auswerten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Information, aber leider konnte ich damit mein Problem noch nicht klären. Über den Befehl

plink -telnet towel.blinkenlights.nl

gibt er mir zwar 3 Werte der aktuellen Uptime in eine Datei aus, doch zum einem würde ich gerne, dass diese Uptime-Abfrage zum Beispiel alle 10 Sekunden anläuft ohne das man manuell etwas eingeben muss und zum anderen soll in der Ausgabe möglichst sobald die Uptime sich verringert hat oder konstant bei 0 bleibt die Zeit und die Dauer des Ausfalls dokumentiert werden.

Ist das mit dem plink-Befehl auch möglich?

Entscheidend wäre halt der Vergleich der aktuellen Uptimezeit mit der vorhergehenden.

Danke und Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Evtl würde es auch einmal helfen den Netzwerkverkehr zu überwachen, d.h. an entsprechenden Routern zu schauen wie die Pakete laufen. Es kann ja evtl sein, dass ein anderes Gerät (Router / Switch) defekt ist und Probleme macht

Sehe ich das richtig, dass Du einfach via telnet die Kommunikation des Systems aushebeln kannst ? Wenn ja würde ich mir da einmal Gedanken über das Sicherheitskonzept machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sofern die IPs nicht zufällig doppelt vergeben sind, bzw. statisch zugeordnet sind, würde ich zunächst in das Logfile vom Switch schauen, wie von flashpixx angemerkt, und eine Ping-Schleife (mit Zeit ins Logfile) auf die IPs der Clients laufen lassen, ggf. auch eine Tracert-Schleife (mit Zeit ins Logfile) über einen oder mehrere Tage. Dann siehst du zumindest wann und wie lange die ausgefallen sind (bzw. wo es hing mit Tracert).

Gruss,

tester2k5

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Evtl würde es auch einmal helfen den Netzwerkverkehr zu überwachen, d.h. an entsprechenden Routern zu schauen wie die Pakete laufen. Es kann ja evtl sein, dass ein anderes Gerät (Router / Switch) defekt ist und Probleme macht

Sehe ich das richtig, dass Du einfach via telnet die Kommunikation des Systems aushebeln kannst ? Wenn ja würde ich mir da einmal Gedanken über das Sicherheitskonzept machen.

Den Paketverlauf habe ich schon analysiert und der ist in dem Fall, dass die Verbindung des Terminals steht, auch einwandfrei und nein du kannst die Kommunikation des Systems nicht mit telnet aushebeln, sondern damit nachvollziehen, wielange der Verbindung seit dem letzten Crashdown besteht.

Kann mir halt nur die Ausfälle nicht erklären, da sie sehr unregelmäßig passieren und manchmal sogar mehrere Tage nicht auftreten. Ich habe auch schon überlegt, ob der Absturz der Verbindung durch externe Stromversorgungen anderer Geräte ( Pumpen, Lichter oder Motor des Türöffners, da diese auch unregelmäßig in Betrieb genommen werden) verursacht werden. Doch leider ist das aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen Geräten schwer nachzuvollziehen.

Sofern die IPs nicht zufällig doppelt vergeben sind, bzw. statisch zugeordnet sind, würde ich zunächst in das Logfile vom Switch schauen, wie von flashpixx angemerkt, und eine Ping-Schleife (mit Zeit ins Logfile) auf die IPs der Clients laufen lassen, ggf. auch eine Tracert-Schleife (mit Zeit ins Logfile) über einen oder mehrere Tage. Dann siehst du zumindest wann und wie lange die ausgefallen sind (bzw. wo es hing mit Tracert).

Gruss,

tester2k5

Wir haben jetzt erst einmal Nagios und PRTG am laufen, deren Sensoren uns über den Verlauf der erfolgreichen und gescheiterten Pings und über die verloren gegangenen Pakete informieren. Mit einer Tracert-Schleife können wir leider nicht viel erreichen, da die Geräte alle auf einem Switch hängen...

Ich melde mich morgen nochmal zu dem Thema, wenn wir die Elektrik mit dem Techniker geprüft haben.

Danke erstmal...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...