Veröffentlicht 19. Mai 201015 j Moin, die Überschrift ist etwas missverständlich, aber dazu gleich mehr. Erst einmal: ich habe von Webserverprogrammierung fast keine Ahnung und das letzte Mal, dass ich etwas mehr damit gemacht habe, ist nun knapp 8 Jahre her. Aber ich kann wohl programmieren und der Rest ist Syntax, oder so! :beagolisc Zur Problemstellung: Ich musste eine Wikipedia-Extension anpassen, was an sich kein großes Problem war. Die ganze Erweiterung bestand darin, dass Teile einer Datenbank in einen Array gelesen werden und dann als Tabelle ausgegeben werden. Die Tabelle kann über Radiobuttons sortiert werden nach Datum, Seite, etc., desc und asc. Ansich nicht schön, aber funktioniert. Nun ist es aber so, dass mit jeder Sortierung, die Radiobuttons auf ihren Default-Wert zurückspringen, was sehr missverständlich ist. Beispiel: Tabelle sortiert nach Datum asc: Tabelle wird korrekt sortiert dargestellt, aber die Radiobuttons zeigen Datum desc an, da das die Ursprungseinstellung ist. Die Frage: Welches ist die einfachste Möglichkeit, die Einstellung für die Anzeige korrekt bis zum Neuaufruf zu speichern. Gibts da irgendwelche obercoolen Radiobutton-Funktionen oder muss man das gar mit Cookies machen? Vielen Dank, Code kann und werde ich nicht liefern, aber danach habe ich ja auch nicht gefragt. Containy
19. Mai 201015 j also obercoole radiobutton funktionen kenn ich nicht ^^ bliebe nur die möglichkeit das jeweils in der session oder in nem cookie zu speichern und den radio button übers php richtig zu setzen. cookies hätten den vorteil, das du sie auch mit javascript auslesen kannst. sessionvariablen könnten etwas leichter zu handhaben sein, das käme aber drauf an was das wiki an dieser stelle bietet. prinzipiell etwas hübscher wäre es die tabelle gleich in javascript zu sortieren. zb: sorttable: Make all your tables sortable
19. Mai 201015 j Autor Danke, ich denke das hilft mir schonmal weiter. Die Javascript-Sache ist wahrscheinlich schöner, aber dann muss ich ans Wiki-Template um das Script einzubinden und ich weiß nicht, ob das so gewünscht ist. bzw. funktioniert es nicht, wenn javascript abgeschaltet ist. Aber vll. bau ich einfach eine JS-Abfrage rein. Mal sehen.
19. Mai 201015 j Autor Nachtrag: Wunderbar, mediawiki benutzt sowieso sorttable.js, dann konnte ich das einfach in meinen Tabellenaufbau übernehmen ohne irgendwo was modifizieren zu müssen. Danke _n4p_!
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.