-
Gesamte Inhalte
1.143 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
_n4p_ hat zuletzt am 6. Oktober 2020 gewonnen
_n4p_ hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über _n4p_
-
Rang
Reg.-Benutzer
Kontakt über
-
Website
https://bitbucket.org/speisekatze/sandbagger/src/master/
Letzte Besucher des Profils
-
gemeint ist hier nicht das du zwei raid 5 machst, von denen eines ein spiegel des anderen wird. es läuft darauf hinaus aus einem teil der verfügbaren platten ein raid 1 und aus dem rest ein raid 5 zu erstellen
-
VmWare Netzwerkadapter ausversehen entfernt
_n4p_ antwortete auf samuelz00's Frage in Für Systemadministratoren und Netzwerktechniker
also auch noch "verbunden"? dann füg die karte doch mal manuell hinzu, treiber dafür sollten ja noch da sein. -
Robocopy Fragen
_n4p_ antwortete auf SophieFischer's Frage in Für Systemadministratoren und Netzwerktechniker
/r:<n>Specifies the number of retries on failed copies. The default value of n is 1,000,000 (one million retries). /w:<n>Specifies the wait time between retries, in seconds. The default value of n is 30 (wait time 30 seconds). das ist das standardverhalten von robocopy oder überseh ich hier etwas? -
dafür benachrichtigt unser check_mk verschiedene channel in mattermost. ein channel für kritisches, einer für den rest. wenn man das richtig einstellt werden auch nur die mitarbeiter per @ erwähnt die für das problem zuständig sind. das monitoring könnte auch tickets in jira o.ä. erstellen ..
-
Wie viele Stunden kann man wirklich Coden/Arbeiten/Konzentrieren
_n4p_ antwortete auf Penda's Thema in IT-Arbeitswelt
Wenn dein Unternehmen dich in LoC misst, such dir schnell ein anderes Unternehmen. Wenn du aber für ein vermeintlich (oder für außenstehende) einfaches Problem Monate statt Tage/Wochen benötigst, solltest du das erklären können. -
und ihr dürft die Arbeitsplätze und verbundene Infrastruktur für privates Nutzen?
-
WYSIFISI reagierte auf Beitrag im Thema: Fachfragen die ich gerne beantwortet haben möchte
-
Fachfragen die ich gerne beantwortet haben möchte
_n4p_ antwortete auf Donjon's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
1. - es geht um dich. es hilft dir nicht weiter wenn ich hier diverse Tools aufzähle. Google nach "Desktopmanagment" schau dir die an welche Funktionen die Webseiten der Hersteller bewerben. Erkläre im Gespräch, das du noch nicht die Gelegenheit hattest sowas zu nutzen aber du hast von XY und Z gelesen. 2. - du hast aber schon mal n PC neu installiert? wobei die frage schon seltsam ist. Die Hardware, die Software inkl. OS, beides? Worauf achtest du denn dabei? 3. - siehe 1 4., 5., 6. - Google 7. - was für mich funktioniert kannst du total bekloppt finden 8. - Schocksta -
Nettospeicherkapazität von RAID 1 bei 4x1TB
_n4p_ antwortete auf tsc's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Prinzipiell würde ich auch sagen das 1TB richtig ist. Man könnte in dem NAS natürlich 2 Volumes je 2x1TB anlegen. Aber das würde ich aus der Aufgabe auch nicht herauslesen. das scheint controller abhängig zu sein. -
Winter 2002/2003 - Subnetting-Aufgabe
_n4p_ antwortete auf ld7's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
oben Zehner darunter einfach durchnummeriert Fett ist also die 12 und kursiv die 24. -
_n4p_ reagierte auf Beitrag im Thema: IHK ist wild unterwegs
-
Winter 2002/2003 - Subnetting-Aufgabe
_n4p_ antwortete auf ld7's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
WOW, Nostalgieschnipser .. dafür muss man aber tief graben .. RFC950, August 1985 Das wurde zwar tatsächlich immer noch nicht abgelöst, nach CIDR von 1993 (RFC1518,...) ist das aber praktisch nicht mehr relevant. @ld7 tu dir selbst einen Gefallen und schau keine derart alten Prüfungen an. Die Antwort war damals veraltet und ist es heute noch mehr. Derart alte Routing Protokolle dürften nicht mehr rumlaufen. -
keine Ahnung. Die Choreographie ist sicher "handgeklöppelt". Wenn man aber bedenkt das Altas vor ein paar Jahren quasi aus dem Stand umfallen konnte, würde ich sagen das man hier eine Entwicklung sehen kann.
-
also zunächst mal, stand der kaufbaren technik ist spot meiner meinung nach ist das auch der sinnvollere weg, auch wenn atlas mittlerweile tanzen kann.
-
weil da die Lösung schon fertig beschrieben wird. Die Lösung soll aber im Projekt gefunden werden. Hier am Beispiel: * Warum werden es 3 Server im Cluster? * Warum überhaupt ein Cluster? * Gäbe es Alternativen zu MySQL/MariaDB? ------------- mal so inhaltlich: was? Welche echten Replikationsmethoden wurden denn schon getestet? Zu den 3 Servern: Sind das 3 Datenbankserver? was ist mit Load-Balancing und Clustermanagment?
-
KeeperOfCoffee reagierte auf eine Antwort auf eine Statusmeldung: https://www.fachinformatiker.de/profile/103362-clodessa/?status=3525&type=status
-
Scrappy Coco reagierte auf Beitrag im Thema: Abgelehnter Projektantrag: Backup-Server
-
Abgelehnter Projektantrag: Backup-Server
_n4p_ antwortete auf Scrappy Coco's Thema in Abschlussprojekte
Jetzt hab ich es verstanden, wenn der Steuerungsrechner ausfällt, hat man 30 Minuten Zeit sonst ist die Maschine die dranhängt 2 Tage aus. Das war mir beim Lesen vom Eingangspost nicht klar. Ich hatte es so verstanden, das die Maschine in jedem Fall nach 30 Minuten ausgeht. Dann ist mein Einwand von oben natürlich auch falsch -
astero reagierte auf Beitrag im Thema: Abgelehnter Projektantrag: Backup-Server
-
Abgelehnter Projektantrag: Backup-Server
_n4p_ antwortete auf Scrappy Coco's Thema in Abschlussprojekte
was gibt es denn da nicht zu verstehen? Welche Entscheidungen triffst du im Projekt? der Antrag liest sich als sei schon alles entschieden und du arbeitest nur noch einen Arbeitsauftrag ab. Es ist sogar sehr detailliert vorgegeben .. warum auch immer das eine gute Idee ist 4 Stunden Planung und 13 Stunden Umsetzung und davon installierst du 5 Stunden Software X auf irgendwelchen Clients. Das Verhältnis passt hier einfach nicht. In der Projektbeschreibung sehe ich auch nichts diesbezüglich. Gut in der Zeitplanung ist dafür ne Stunde vorgesehen. ------------