Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'kündigung'".
5 Ergebnisse gefunden
-
Hallo, mein AG hat mir Mitte letzter Woche zum Ende Februar ordentlich gekündigt - so weit so schlecht. Natürlich wird jetzt von mir erwartet, das ich Bis zum Ende weiter arbeite Mit meinem Kollegen eine Übergabe mache Punkt 1 lässt sich zum Glück durch Urlaubsanspruch und Überstunden ein wenig entschärfen, aber bei Punkt 2 bin ich mir nicht sicher, wie umfangreich ich die Übergabe machen soll, und ob ich mein Wissen proaktiv weitergeben soll? Ich bin da inzwischen ein wenig auf dem "Arschloch-Tripp" und sage mir, das ich nur das nötigste Wissen weitergebe und auch nur dann, wenn ich danach gefragt werde. Würdet Ihr das genau so oder anders machen?
-
Hallo zusammen, da ich mir aktuell nicht so sicher bin was meinen Resturlaub der Kündigung angeht, möchte ich hier nochmal fragen, ob meine Einschätzung korrekt ist. Ich habe am 09.08.2019 gekündigt. Mein letzte Arbeitstag ist der 30.09.2019 (ist auch schon bestätigt) Im Thema "Urlaub" Arbeitsvertrag steht Zum Thema Kündigung steht Nach meinen Recherchen habe ich keine "pro rata temporis" Regelung drin, wonach ich ein Anrecht auf meinen gesamten Jahresurlaub habe. Sprich gesetzlicher Mindesturlaub + "freiwilliger" Zusatzurlaub. Würdet ihr das auch so einschätzen oder wie seht ihr das?
-
Hallo, ich werde zum 29.01. mit der Präsentation & Fachgespräch meine Ausbildung als FIAE abschließen. Jetzt habe ich aber bereits seit längerer Zeit beschlossen nicht bei meinem Ausbildungsbetrieb zu bleiben. Hierfür habe ich mich bereits an anderer Stelle beworben und Gespräche geführt, die gut verliefen, aber noch ohne Zusage (u.A. 2. Gespräch folgt noch). Wie ist jetzt die Situation nach dem offiziellen Ende meiner Ausbildung ab dem 29.? Komm ich am nächsten Tag zurück gilt ja erstmal ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, nur inwiefern bin ich zu diesem Zeitpunkt gebunden bzw. kann ohne Frist das Verhältnis danach einfach beenden? Muss ich am 30.01. antanzen und klar sagen ich komme nicht wieder, oder lässt sich das auch zu einem späteren Zeitpunkt machen? Mein Betrieb weiß derzeit noch nicht, dass ich mich woanders bewerbe, ich wurde aber auch noch nicht nach meinen Plänen gefragt. Das stille "ja, das wird schon irgendwie" ist leider symptomatisch für die Organisation in dem kleinen Betrieb. Danke schonmal für Antworten
-
Hallo zusammen, ich bin Fachinformatiker im dritten Lehrjahr, arbeite in einem Unternehmen das mir nichts beibringt und bei dem ich schon seit 3 Jahren die gleichen Hilfsaufgaben erledige. Da dort auch das Abschlussprojekt nicht geklappt hat, habe ich eine Kündigung geschrieben die nächsten Monat in Kraft tritt, denn ich denke auch beim nächsten Versuch werde ich in dieser Firma kein vernünftiges Projekt zu Stande bekommen. Jetzt habe ich gestern die Abschlussprüfung mitgeschrieben und habe da ein sehr gutes Gefühl. Die bestehe ich wohl auf jeden Fall. Ich würde halt schon gerne meine Ausbildung zu Ende machen habe aber keine Lust wieder für 6 Monate in einem Raum ohne Fenster Rechner einzurichten oder die ganze Zeit am Telefon zu hängen. Welche Möglichkeiten habe ich? Kann ich mein Abschlussprojekt z.B. in einer anderen Firma zu Ende bringen? Schonmal Danke im vorraus.
-
Hallo zusammen, habe zwar schon gesucht, bin aber nicht wirklich schlüssig geworden. Vllt kann einer mich hier mal erleuchten Also folgendes: Mein Ausbildungsvertrag endet laut Vertrag am 31.7 Die Prakitsche AP ist im Juni/Juli. Meines Wissens nach endet die Ausbildung ja mit bestehen der AP, da man danach ja kein Azubi ist. Muss ich demnach noch extra kündigen, wenn ich nach der Ausbildung das Unternehmen verlassen möchte oder reicht es quasi am nächsten Tag einfach nicht auf die Arbeit zu kommen? Danke euch Gruß Logan