Veröffentlicht 25. Mai 201015 j Hallo Leute! Habe echt ein blödes Problem. Genutzt wird ein qmail mit spamassasin und procmail. Der Spamassasin markiert alle Spams mit ****SPAM****. Procmail ist so configuriert das er die SPams in den Spam Ordner schieben soll. Leider werden aber die Spams nur in den Spamordner kopiert den ich habe nun die Spams im Spamordner und auch in der Mailbox. So siehst die .qmail aus: | /opt/psa/bin/psa-spamc accept | preline /usr/bin/procmail ./.procmailrc | true | /usr/bin/deliverquota ./Maildir und das ist die .procmailrc: VERBOSE=yes LOGFILE=procmail.log ## Spam in den Ordner /Spam :0 w * ^Subject: \*\*\*\*SPAM\*\*\*\* ./Maildir/.Spam/ Woran kann das liegen? Danke im vorraus. Ben
25. Mai 201015 j Haben die Spammails aus der Inbox auch die Spam-Kennzeichnung? Was sagt denn die procmail.log?
25. Mai 201015 j From c_nancika@marshmc.com Tue May 25 09:25:31 2010 Subject: ****SPAM**** Specializing in Replica designer watches, swiss replica Folder: ./Maildir/.Spam/new/1274779531.25681_0.lvps92-51-133-65.dedi 4250 procmail: Match on "^Subject: \*\*\*\*SPAM\*\*\*\*" procmail: Assigning "LASTFOLDER=./Maildir/.Spam/new/1274779564.25860_0.lvps92-51-133-65.dedicated.hosteurope.de" From bsqtmp@gmail.com Tue May 25 09:26:04 2010 Subject: ****SPAM**** RE:Message ED.Problems May 79% OFF! Folder: ./Maildir/.Spam/new/1274779564.25860_0.lvps92-51-133-65.dedi 25071 procmail: Match on "^Subject: \*\*\*\*SPAM\*\*\*\*" procmail: Assigning "LASTFOLDER=./Maildir/.Spam/new/1274779842.28019_0.lvps92-51-133-65.dedicated.hosteurope.de" From bsqtmp@gmail.com Tue May 25 09:30:42 2010 Subject: ****SPAM**** Folder: ./Maildir/.Spam/new/1274779842.28019_0.lvps92-51-133-65.dedi 2326 procmail: Match on "^Subject: \*\*\*\*SPAM\*\*\*\*" procmail: Assigning "LASTFOLDER=./Maildir/.Spam/new/1274780205.30417_0.lvps92-51-133-65.dedicated.hosteurope.de" From bsqtmp@gmail.com Tue May 25 09:36:45 2010 Subject: ****SPAM**** Folder: ./Maildir/.Spam/new/1274780205.30417_0.lvps92-51-133-65.dedi 2331 procmail: Match on "^Subject: \*\*\*\*SPAM\*\*\*\*" Das Procmail schiebt ja auch die Spam's in den Spamordner nur blöder weise bleibt dieselbe Spammail auch in der Inbox drinnen... sehr strange
26. Mai 201015 j Procmail muss ja irgendwoher aufgerufen werden, um die Mails zu verarbeiten, und das geschieht im MTA, die Frage ist welche Parameter sind dort entsprechend hinterlegt
26. Mai 201015 j Wie ganz oben angegeben: procmail wird in der .qmail datei aufgerufen... .qmail | /opt/psa/bin/psa-spamc accept | preline /usr/bin/procmail ./.procmailrc | true | /usr/bin/deliverquota ./Maildir
26. Mai 201015 j Kann es sein, dass Procmail nicht die Berechtigungen hat in den Mailboxdateien zu arbeiten?
26. Mai 201015 j Nun er kopiert ja ja die Spammesages in den ordner Spam also hat er ja die berrechtigung .... nur das in der Inbox auch die Spam drinnen bleibt.... laut procmailrc sollte er aber nciht kopieren sondern verschieben ...
26. Mai 201015 j Die Idee von Flashpixx ist vielleicht doch zu verfolgen. Das Recht, in den Mailboxes zu lesen beinhaltet doch nicht das Recht, dort auch zu löschen - oder liege ich falsch?
26. Mai 201015 j @chief: Da liegst Du vollkommen richtig, r- bzw w- Recht von Procmail für die Mailbox. Bei mir läuft der MTA (Postfix) mit root-Rechten, Spamc und Procmail laufen als "mailworker" User. Auf die Mailboxen hat nur der User rw-Recht, wobei der mailworker über erweiterte ACLS entsprechende Berechtigungen bekommt
26. Mai 201015 j Die rechte von procmail sind bei mir so: -rwxr-sr-x 1 root mail 68152 Aug 8 2008 /usr/bin/procmail UNd die Group mail: mail:*:8:
26. Mai 201015 j Habe nun procmail auch root:root zugewiesen Bitte ganz schnell rückgängig machen und informiere Dich über die Unixberechtigungen. Der Befehl "ls" gehört ja auch root, aber wenn Du ihn als User ausführst, läuft er mit Deinen Rechten und ein "ls /root" wird wohl mit einer "Permission denied" enden, wenn nur root auf sein Home lx-Rechte hat. Es spielt keine Rolle, wem Procmail gehört, es muss lediglich executable Recht besitzen. Wichtig wäre zu wissen ! mit ! welchen Rechten und/oder unter ! welchem ! User es läuft.
26. Mai 201015 j Habe nun rausgefunden das diese Zeile die SPAM noch einmal auch in die Inbox verfrachtet: | /usr/bin/deliverquota ./Maildir Also muss ich schauen ob ich deliverquota das ausreden kann ;-)
26. Mai 201015 j Viel Dank an alle die sich an der Diskussion beteiligt haben. Ihr habt mir geholfen den richtigen Weg zu finden. Nun klappt es die Config sieht nun so aus: .procmailrc VERBOSE=yes LOGFILE=procmail.log ## Spam in den Ordner /Spam :0: * ^Subject: \*\*\*\*SPAM\*\*\*\* ./Maildir/.Spam/ :0: ./Maildir/ .qmail | /opt/psa/bin/psa-spamc accept | preline /usr/bin/procmail ./.procmailrc | true Ich habe den deliverquota vom qmail deaktiveiren müßen und nun übernimmt procmail alleine den job. huch ... :uli
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.