Veröffentlicht 1. Juni 201015 j Morgen, ich hab gestern mal in der Firma meine Präsentation "getestet", dabei wurde angemerkt das ich doch eine Persönlichere Note einbringen sollte. Die Präsentation ist aktuell neutral gehalten (so wie die Doku) also keine "Ich habe .... gemacht", "Weil ich ..." sonder alles schön neutral und sachlich. Was kommt jetzt besser bei der IHK an bzw. was verlangen die?
1. Juni 201015 j Ist wieder von PA zu PA unterschiedlich. Ich hab mich damit auch vor kurzem auseinandergesetzt und da die Präsentation eigentlich dazu dient, herauszufinden ob du dein Projekt wirklich gemacht hast, hab ich mich dazu entschieden die Ich-Form zu verwenden.
1. Juni 201015 j also mir persönlich gefällt das neutrale wesentlich besser, zumal ich finde das man sonst aufpassen muss das es nicht zu protzig/überheblich wirkt ...
9. Juni 201015 j Neutral! GG Sorry aber ich werds wohl doch ändern und mehr "Ich"-Bezogen machen, denn ich hab jetzt nen Lehrer von mit gefragt der selber auch Prüfer ist und er meinte das neutral eher schlecht(er) wäre. Im schlimmsten Fall ist es halt sone 50:50 Chance was besser ankommt Bearbeitet 9. Juni 201015 j von JOat
10. Juni 201015 j Also ein Kollege von mir wurde fast von den Prüfern ausseinander genommen, wie er neutral von "Wir" gesprochen hatte. Man sollte schon deutlich in der Präsentation darstellen, dass man selber das Projekt durhgeführt hat. Daher persönlich.
10. Juni 201015 j Also ein Kollege von mir wurde fast von den Prüfern ausseinander genommen, wie er neutral von "Wir" gesprochen hatte. Man sollte schon deutlich in der Präsentation darstellen, dass man selber das Projekt durhgeführt hat. Daher persönlich. Habs aufgeteilt, mal so, mal so.. und trotzdem 89% auf die Präsi bekommen Kommt immer auf den PA an...
10. Juni 201015 j Also ein Kollege von mir wurde fast von den Prüfern ausseinander genommen, wie er neutral von "Wir" gesprochen hatte. "WIR" ist ja auch nicht neutral. Neutral wäre z.B.: "Im Rahmen des Projektes" oder "wurde" GG
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.