Veröffentlicht 13. Juni 201015 j Hallo, ich habe auch bald meine Präsentation mit dem obengenannten Thema ich versuch es mal ganz kurz zufassen Produkt gewählt!muss virtuell realisiert werdendebian als betriebssystemdatenbank und webserver sind im produkt schon integriert müsst ihr noch was wissen? Was würdet ihr mir für fragen stellen? ich bin auch schon am verzweifeln und weiss nich mehr was man so wissen muss. P.S. Fallbearbeitungssysteme ist z.B. BugZilla...(Bugtracking-System) MfG jin1337 edit: darf man eigentlich auf die dokumentation hinweisen? wenn die fragen wieso, weshalb, warum kommt? Antwort z.B. ich habe eine kosten nutzen analyse erstellt die man der doku schön entnehmen kann? Bearbeitet 13. Juni 201015 j von jin1337
13. Juni 201015 j Was würdet ihr mir für fragen stellen? ich bin auch schon am verzweifeln und weiss nich mehr was man so wissen muss. Warum muss es virtuell realisiert werden? Was spricht generell gegen Virtualisierung? Welche Arten von Virtualisierung gibt es? Warum Debian als Linux-Distribution und keine andere? Kann man auch einen eigenen DB- und Webserver nutzen? Was für ein Datenbank-Typ wird innerhalb der DB verwendet? Wie sieht die Recovery-/Sicherungsstrategie für den Server aus? edit: darf man eigentlich auf die dokumentation hinweisen? wenn die fragen wieso, weshalb, warum kommt? Antwort z.B. ich habe eine kosten nutzen analyse erstellt die man der doku schön entnehmen kann? Das kann natürlich auch nach hinten losgehen, wenn die Prüfer das als zu plumpe/unverschämte Antwort auffassen.
13. Juni 201015 j Vielen Dank für die schnelle Antwort. Auf fast alle Fragen sind die Antworten in der doku Aber die doku haben die Prüfer ja schon gelesen und haben die ja vor sich liegen und ist es wirklich meist so, dass die Prüfer nochmal mich fragen wieso ich z.B. debian benutze ? (steht ja explizit in der doku drin)
13. Juni 201015 j Auch wenn es in der Doku steht, hält es einen Prüfer nicht davon ab Fragen in diese Richtung zu stellen. Man kann sehr schöne Fragen zu Datenbanken und Betriebssystemen stellen. Vor allen was sind die Unterschiede und wann würde man was nutzen usw. Frank
13. Juni 201015 j Vor allen was sind die Unterschiede und wann würde man was nutzen usw. Frank Genau dies steht ja in der doku... Sollte ich dies dann genau so wieder geben?
14. Juni 201015 j wieso darf er nicht die Dokumentation hernehmen, sagen das auf S. 8 er eine Übersicht ist. Die Frage wird er mittels des Blattes erklären? So können die Prüfer kurz die S. 8 suchen und sich anhören, was er sagt. Natürlich müsste dann mehr kommen, als was auf dem Blatt steht.
14. Juni 201015 j genau, robin hat recht. Die Zeichnung will ich nicht unbedingt in die Präsi einbauen, aber drauf hinweisen, dass diese in der doku ist und die prüfer vllt. diese aufschlagen und ich kurz erläutere worums da geht. darf man das? oder ist das auch plump?
14. Juni 201015 j ich finde es zeugt davon, dass du dich in deiner Dokumentation auskennst. Der Prüfer wird die Doku überfliegen und daraus auch Fragen bilden. Da sind handfeste Beispiele, sie stammen ja von dir, sicherlich nur gut. Bitte erkärt, was daran plump wäre.
14. Juni 201015 j Ack, Chief Wiggum. Stell dir vor du sitzt in einer FH-/Uni-Vorlesung in der/die ProfessorIn verweist dutzende Male in seiner Vorlesung auf relevante Inhalte aus einem Buch, so dass du am Ende nur einzelne Fragmente an Wissen bekommst und alles zu Hause nachschlagen musst. Das wirft kein gutes Licht auf den Dozenten und die Studierenden haben auch nichts davon. Natürlich kann man auf externe Inhalte verweisen, wenn z.B. spezielles Vorwissen benötigst wird, um die Inhalte des eigentlichen Vortrags zu verstehen.
14. Juni 201015 j @Chief Wiggum danke dafür. Dann weiß ich schonmal, was ich auf jeden Fall nicht machen werden.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.