Zum Inhalt springen

Solidworks Workstation zu langsam


pakonation

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen Community,

seit einigen Tagen macht mir meine Workstation zu schaffen und ist irgendwie dabei mich im Stich zu lassen.

Ich arbeite mit Solidworks 2010 SP2.1 x64.

Problem: Wenn die Baugruppe etwas größer (keine 5MByte, aber viele Einzelteile) wird, dann hackt es und einzelne Bauteile lassen sich nur sehr zeitverzögert verschieben und/oder verknüpfen. Hierbei geht die CPU-Auslastung auf 50% und nicht mehr (es wird als nur ein CPU angesprochen).

Wenn ich z. B. hingehe und diese Baugruppe in eine neue Baugruppe als Unterbaugruppe lade, kann ich wieder bis zu einem gewissen Punkt vernünftig damit arbeiten.

Nun erstmal die Hard- und Software Fakten:

Windows XP Pro x64

Solidworks 2010 SP2.1 x64

ASUS M3A78Pro Motherboard

AMD Athlon 64 X2 6000+ (3100Mhz) Dual-Core

2x2GByte 800Mhz Arbeitsspeicher im Dual-Channelbetrieb (ist für x64 etwas wenig, ist mir nun gesagt worden)

S-ATA 2 Festplatte

Nvidia Quadro Fx 3400

Ich hoffe ich hab nichts vergessen!?

Die Grafikkarte ist für Solidworks 2010 zertifiziert und dieser Treiber ist auch installiert.

Dir große Frage lautet ja auch, ist Solidworks 2010 überhaupt Multi-Core fähig? Soweit mir das bekannt ist, ja.

Ein Bekannter meinte ob die Grafikkarte (Erscheinungsdatum 2004) nicht zu alt ist, hiervon gehe ich nicht aus wegen der Zertifizierung. Außerdem ist das Ruckeln kein Grafik Problem sondern eher das die CPU nicht hinterherkommt.

Software oder Hardware Problem, das ist hier die Frage?!?

Das Motherboard lässt sich auch noch etwas aufrüsten, 8GByte Ram etc. aber erstmal müsste ich wissen woran es liegen könnte und dafür wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.

LG pakonation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Quadro Treiber sind installiert?

2. Der Quadro-Treiber ist (wenns denn geht) auf Solidworks konfiguriert?

3. Der Grafikkartentreiber hat keine zu hohen Qualitaetseinstellungen? (Anti-Aliasing/ Anisotrophe Filterung) Am Besten alles auf "Anwendungsgesteuert"...

4. Arbeitsspeicher laeuft im Dualchannel-Modus?

5. Aktuellste Version von Solidworks ist installiert? (Besser gesagt, letztes Update)

6. In den Einstellungen von Solidworks geschaut, ob es dort eine Option fuer SMP gibt?

7. Unter Umstaenden kann Solidworks 2010 nur eine CPU pro 3D-Modell verwenden, da es sich nicht gut in mehrere Threads aufteilen laesst. Ruf doch mal beim Solidworks 2010 - Support an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die 8Gbyte ermoeglichen unter Windows 7 komfortables und schnelles Arbeiten (Bleibt viel Speicher fuer Datencache) und die Phenom-CPU sollte eine halbwegs solide Leistung bringen. Wenn du Pech hast, wird die Grafikkarte zum Flaschenhals. Bin mir jetzt nicht sicher, aber das ist doch eine Geforce 6 GPU?!

Aber wenns dann mit dieser Grafikkarte erst einmal cremig laeuft, sollte das auch reichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch schon an eine Geforce GTX 295 oder 480 gedacht. Die Frage ist erstmal ob sich der mehr Preis von 200,-€ für die 480er lohnt

und ob dann nicht doch lieber eine Quadro Fx besser wäre!?!?!

pakonation

Wird die GTX480 von Solidworks unterstuetzt?

Die QuadroFX ist garantiert besser geeignet. AALines-Unterstuetzung fuer Wireframe-Modus kriegst du nur mit Quadros/ FireGL oder Geforc 4 TI Karten der A2-Generation :) Nur ein Beispiel. Viele CAD-Programme laufen mit normalen Karten einfach grottig, weil der Grafikkartentreiber keine Unterstuetzung fuer diese Programme mitbringt. (Diese Probleme sind von den Herstellern hausgemacht, aber da kann man nicht viel machen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...