Zum Inhalt springen

Access Point an FritzBox anmelden


ikke

Empfohlene Beiträge

Hallo miteinander,

und wieder komme ich mit einer kleinen Problemstellung:

Haber einen Speedport w920v den ich zu einer 7570 "gefritzt" habe, in der Hoffnung dadurch die W-Lan Leistung zu erhöhen. Das Fritzen hat funktioniert, aber die Leistung ist dann doch nicht besser geworden.

Also: Kauf ich mir einen Repeater TP-Link TL-WA801ND.

Angeschlossen, Rechner können drauf zugreifen (Rechner mit XP, Laptop mit 7).

Aber die FritzBox will nicht so richtig mit ihm plaudern.

Kanäle gleich gestellt. MAC-Adresse angegeben. Geht soweit alles.

Er bekommt aber keine IP zugeteilt.

DHCP an der Box auf On. Trotzdem zieht er sich keine.

Hat jemand eine Idee?

So langsam aber sicher stehen ich auf dem Schlauch.

Oder sehe ich einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht?

Danke

Gruß

Ikke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ist die Verbindung zwischen AP und dem WLAN-Router?

- per WLAN mit WDS?

Dann die Verschluesselung in der Verbindung Basis<->Repeater pruefen.

WPA/WPA2 im WDS geht nur bei Geraeten vom selben Hersteller.

Der WDS-Standard sieht leider nur WEP oder keine Verschluesselung vor.

Im WDS muss der Kanal bei Basis und Repeater zwingend gleich sein.

oder

- per WLAN wo der Repeater im Universal Repeater Mode arbeitet?

Dann ist der Repeater ein normaler WLAN-Client und es kann WPA/WPA2 auch bei unterschiedlichen Herstellern eingesetzt werden.

Im Universal Repeater Mode kann der Kanal anders sein.

oder

- per Kabel?

Bearbeitet von hades
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das bringt mich glaube ich weiter.

Habe es als Repeater nicht als Universal versucht.

Ist per W-Lan angeschlossen und soll nur das Signal verstärken, bzw. hinterher möchte ich da auch noch nen Netzwerkdrucker (bizhub c203) anschließen. Aber da kümmere ich mich danach drum.

Verschlüsselung hatte ich erst einmal komplett aus gemacht. Hinterher wohl leider nur WEP so wie es aussieht.

Test heute Nachmittag.

Danke bis hierher

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei einer normalen FritzBox (z.B. bei meiner WDS-Umgebung: 7170 als Basis und 3030 als Repeater) steht es beim WDS auch nochmal als Text da, dass bei der WDS-Verschluesselung WPA/WPA2 nur mit einer weiteren FritzBox geht.

In Ermangelung eines gefritzten Speedports kann ich das dort nicht nachschauen.;)

Bei WDS darf die automatische Kanalauswahl nicht genutzt werden, weder auf der Basis noch auf dem Repeater. Es muss bei WDS derselbe fest eingestellte Kanal genutzt werden, bei der Basis und allen angeschlossenen Repeatern.

Bearbeitet von hades
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das steht auch bei der gefritzten dabei, dass kein WPA/WPA2 unterstützt wird.

Aber mir jetzt deswegen nen Fritz Repeater zu kaufen, sehe ich irgendwie nicht ein.

Also doch feste Kanäle benutzen? Naja, kann ja beides versuchen. Der Aufwand hält sich im Rahmen.

Ich mag frickeleien:D

Aber wer rechnet denn auch damit, dass ein W-Lan empfang über 5 Meter nicht möglich ist. So Wände und Türen hab ich auch noch nicht erlebt.

Zieht mit eurem Zeug nie in eine ehemalige Arztpraxis.

Gruß

Ikke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Hallo !

Ich habe ein ähnliches / identisches Problem:

Am DSL-Anschluss hängt eine FBF 7050, jetzt möchte ich mit Hilfe eines TPLink TL-WA801ND ein brauchbares WLAN-Signal ins Wohnzimmer bekommen. Folgende Einstellungen habe ich vorgenommen:

am Netbook: IP-Adresse statisch vergeben

am TL: Modus auf "Universal Repeater" gestellt, MAC-Adresse der FBF eingetragen; Verschlüsselung wie in der FBF auf WPA2 mit identischem Passwort festgelegt

an der FBF: MAC-Adressfilter ausgeschaltet

Ich kann auf den Repeater (per LAN) zugreifen, ich seh ihn auch in der FBF, allerdings ohne Name (-). Die MAC-Adresse weicht an der 2. Stelle von der auf dem TL aufgedruckten ab (92.xx.xx.. in der FBF, 94.xx.xx... auf der TL).

Lasse ich jetzt am Netbook WLAN-Verbindungen suchen, findet er die SSID meines Routers. Stelle ich darüber eine Verbindung her, erscheinen in der FBF sowohl das Netbook selbst, wie auch der TL "Aktiv". Damit dachte ich, ich hätte es... aber .... stelle ich den TL jetzt ins Wohnzimmer, habe ich keine WLAN-Verbindung!

Am TL leuchtet die Power-Diode, System blinkt langsam und WLAN schnell. Was bedeutet das? Wer kann mir helfen? Mein Problem ist, dass meine Kenntnisse in diesem Bereich nicht gerade sehr groß sind.

Vielen Dank !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...