Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen

Ich mache eine technische Ausbildung und dieses Jahr habe ich Informatik als Fach dazubekommen, unser Lehrer denkt aber das jeder Programmieren kann was aber leider nicht so ist ... das sieht man an mir.

Ich soll das Kanpsack problem in die nachfolgende struktur einbinden


import java.util.*;


public class Knapsack {


static int b[] = {3, 4, 5, 8, 10};

static int w[] = {2, 3, 4, 5, 9};


public static void discreteKnapsack(int W, int b[], int w[]) {

assert(b.length == w.length);

int n = b.length;

int V[][] = new int[n+1][W+1];

int i, j;



/* hier */



System.out.println(V[n][W]);

}



public static void main(String[] args) {

discreteKnapsack(20, b, w);

}

}

Ich weis was das Kanpsack problem ist und was damit erreicht werden soll, aber wie man das programmiert und in das obige Programm einfügt weiß ich leider nicht.

Ich wär sehr dankbar wenn sich das mal jemand anschauen könnte weil ich wirklich nicht weiß wie ich das machen könnte.

Gruß Christoph

Bearbeitet von flashpixx
Code Tags eingefügt

Keiner wird dir hier den fertigen Quellcode präsentieren.

Lies dir die Texte unten auf den Seiten durch, so dass du den Algorithmus verstehst und formuliere deinen eigenen Pseudocode. Den kannst du dann Schritt für Schritt zu Java übertragen.

Rucksackproblem ? Wikipedia

Rucksackproblem

Auch wenn man nicht Programmieren kann/möchte, das Lesen von allgemein beschriebenen Lösungsverfahren bzw. Pseudocode kann auch ein Nicht-Programmierer.

Das Problem ist ganz klassisch und lässt mit hilfe eines LPs (lineares Programmieren) lösen. Dafür gibt es den Simplex-Algorithmus, den Du im Grunde nur implementieren musst

Bitte verwende die Code-Tags für das posten von Quellcodes. Ich habe sie nachträglich eingefügt

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.