Zum Inhalt springen

Windows 7 auf ASUS A8V-Deluxe ?


Hajooo

Empfohlene Beiträge

Hallo,

auf meinem ASUS A8V-Deluxe

habe ich Probleme mit dem

OnBoard Promise Kontroller Fasttrack 378

und

der Grafikkarte

ATI Radeon 3650

___________

Zum Promise Kontroller:

Ich habe mir den Kontroller im IDE Modus im BIOS eingerichtet.

Es ist ein PDC20378.

Ich habe es mit verschiedensten Treibern (XP/Vista/2003 32 oder 64 Bit) von der ASUS Seite probiert.

Bisher habe ich die Treiber aus Windows 7 installiert.

Es kommt die Meldung, daß der Treiber nicht Windows-Lizensiert ist.

Die Installation funktioniert.

Das System läuft.

Leider kommt es zu BlueScreens.

Im Netz habe ich folgendes gefunden:

Win 7 on ASUS A8V Deluxe? - Overclockers Forum

und

Promise 20378 controller in SATA mode on MSI K8T Neo - PlanetAMD64

aber noch nicht ausprobiert?

Hat das jemand bereits probiert?

___________

Zur Grafikkarte:

Bei manchen Webseiten oder auf dem Desktop bilden sich des öfteren Punkte, als hätte der Monitor Pixelfehler.

Auf dem Desktop sind die meistens grün.

Auf Websiten sind sie rot grün und pink und in einer Art Mausschatten oder Mausspur angeordnet.

Den neuesten Grafikkarten und Monitortreiber habe ich geladen.

Windows scheint aber die Bildwiederholrate auf 59 statt den gewünschten 60 Hertz einzustellen.

Laut Hersteller ist an meinem Viewsonic VG2230wm 1680 x 1050 bei 60 Hertz die optimale Einstellung.

__________

Da ich in letzter Zeit des öfteren Hardware: DVBT-Stick, Tv-Karten, etc. getestet habe, dachte ich installierst Win 7 am besten neu.

_______

Gibt es noch andere Möglichkeiten?

Wer hat hilfreiche Tipps ?

Danke +

Gruß Hajooo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du brauchst nur die VIA Hyperion-treiber. mehr sollte gar nicht notwendig sein. Der Rest sollte ohne Probleme funktionieren. Der Promise-Controller benoetigt jedoch zertifizierte Treiber, wenn du die 64Bit-Version installieren willst.

Falls bei der Windows-7 Installation keine Laufwerke angezeigt werden, brauchst du fuer den Onboard SATA-Controller oder fuer den IDE-Controller Treiber. Auch die muesste es bei VIA geben. Wenn der IDE/ SATA von Marvell oder Silicon-Image kommt, musst du ihn dort raussuchen. (Anscheinend ist da der Promise am werkeln) Ich weiss leider nicht mehr genau, wie das bei dem Board realisiert wurde. Gibt es nicht zwei SATA-Ports, die von der Southbridge zur Verfuegung gestellt werden? Klemme dort deine SATA-Festplatten an. IDE-Laufwerke sollten (Wenn nicht am Promise angeschlossen) auch funktionieren. Das Board hat ja zwei normale IDE-Ports.

Falls es einen SATA-Controller in der Southbridge gibt, schalte sie in den IDE-Kompatibilitaetsmodus!

Die 32Bit-Versionb von Win7 startet auch mit nicht-zertifizierten Treibern. Da du eh nur 2Gbyte RAM hast, stellt das doch keine Schwierigkeit dar?

Bearbeitet von FfFCMAD
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du brauchst nur die VIA Hyperion-treiber.
Gut,

ich habe die Version:

VIA_HyperionPro_V524A

im Netz gefunden.

Wenn ich die setup.exe starte kommt nach ner weile die Meldung:

"Der Installationsassistent kann leider keine passende Komponente für die aktuelle Plattform finde. Klicken Sie auf OK um den Installationsassistenten zu terminieren."

(Schwarzenegger terminiert auch :D)

Zum Promise Kontroller beschreibt Asus:

Dual RAID

The VIA K8T800Pro chipset incorporated two Serial ATA connectors with RAID 0(striping), RAID 1(mirroring), and JBOD(spanning) functions while the Promise 20378 controller provides another two Serial ATA and two UltraATA133 connectors for RAID 0(striping), RAID 1(mirroring), RAID 0+1, and multiple RAID functions. The motherboard is the ideal solution to enhance hard disk performance and security.

Ich will daran am IDE Port zwei Festplaten ganz normal als IDE betreiben kein RAID.

Im Asus BIOS habe ich den Kontroller aktiviert und in den IDE Modus gestellt.

Das Board hat ja zwei normale IDE-Ports.
Jepp,

daran hängen ja bereits zwei Festplatten

und DVD-LW + DVD-RW.

Die 32Bit-Versionb von Win7 startet auch mit nicht-zertifizierten Treibern.
Sage ich doch.

Ich habe bereits die Treiber von der Asus Seite für NT/win2000/XP/Vista/2003ausprobiert.

Da kommt die Meldung, daß diese nicht zertifiziert sind.

Die nehme ich ja auch...

doch na ner weile kommt der BlueScreen !

Da du eh nur 2Gbyte RAM hast, stellt das doch keine Schwierigkeit dar ?

Ähm...

nur 2 GB RAM ?

Hab ich das hier geschrieben ?

Derzeit sind 3 Gb im Rechner, bei 4 GB erkannt das Board nur 3,2 GB !

Hat noch jemand eine Idee zur Grafikkarte ?

Gruß Hajooo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähm...

nur 2 GB RAM ?

Hab ich das hier geschrieben ?

Derzeit sind 3 Gb im Rechner, bei 4 GB erkannt das Board nur 3,2 GB !

Also das Board erkennt die Riegel ganz oda gar nicht. Die 3,2 GB Limitierung kann nur durch eine 32bit Variante von Win7 hervorgerufen werden. Diese kann nämlich nur 3,2 GB von deinen 4 allokieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fuer 4Gbyte RAM muss die Option "Memory remapping" gesucht und aktiviert werden. Existiert die Option nicht, wars des.

Der Onboard-Chipset stellt zwei SATA-Ports zur Verfuegung. Benutze diese. Den Promise deaktivieren. Benutze die beiden zusammenhaengenden IDE-Ports. Die werden auch vom Chipsatz gefuettert, nicht von dem Promise. Der Promise ist nicht Win7 tauglich, also deaktivieren. (Es sei denn es gibt einen Win7 zertifizierten Treiber...) Untzer 64Bit Windows hast du keine Chance, den ohne zertifiziertem Treiber zum Rennen zu bewegen.

Zwei Laufwerke an einem IDE-Starng ist ein noGo, das taugt nur fuer den Notfall. Es kann immer nur ein Laufwerk agieren, das ergibt einen boesen Flaschenhals.

So, was hast du jetzt eigentlich alles an Laufwerken?

Eigentlich brauchst du nur den Brenner. Kaufe dir einen IDE-Laufwerk auf SATA-Port Adapter. (Genau beachten!) Notfalls zwei. Und klemme die beiden DVD-Laufwerke an den SATA-Controller des Mainboards. (Nicht die Promise-Sata-Ports verwenden!)

Jede Festplatte bekommt nun ein einzelnden IDE-Port. Und zwar die beiden IDE-Ports, die nebeneinander liegen.

Falls der Hyperion-Treiber nichts installiert, brauchst du keine weiteren Treiber. Ich habe gerade geschaut, fuer Windows 7 gibts den noch nicht.

Bei neueren Boards hast du uebrigends nur noch einen IDE-Port. Du solltest dich langsam von dem alten Schund trennen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...